Header überspringen
 

Wenn Sie Faxnachrichten nicht wie gewünscht senden oder empfangen können

In diesem Abschnitt werden wahrscheinliche Ursachen von und mögliche Lösungen für Übertragungs- und Empfangsprobleme erläutert.

Senden/Empfang

Problem

Ursache

Lösung

Sowohl Senden als auch Empfangen sind nicht möglich.

Möglicherweise ist das Modulkabel nicht angeschlossen.

Vergewissern Sie sich, dass das Modulkabel richtig angeschlossen ist. Einzelheiten hierzu finden Sie im Handbuch Netzwerk- und Systemeinstellungen.

Senden

Problem

Ursache

Lösung

Das Dokument erscheint auf der Gegenseite leer.

Die Vorlage ist umgekehrt eingelegt worden.

Wird die Vorlage direkt auf das Vorlagenglas gelegt, muss die zu scannende Seite nach unten zeigen. Wenn die Vorlage via ADF eingescannt wird, muss die zu scannende Seite nach oben zeigen.

Die gedruckten oder gesendeten Bilder sind fleckig.

Der ADF, das Vorlagenglas oder das Belichtungsglas ist schmutzig.

Reinigen Sie sie. Siehe "Über dieses Gerät". Stellen Sie sicher, dass Farbe oder Korrekturflüssigkeit trocken ist, bevor Sie Vorlagen einlegen.

Der Empfang ist möglich, aber das Senden nicht.

In bestimmten Regionen und Vermittlungsstellen kann kein Wählton erkannt werden.

Schalten Sie die Wähltonerkennung in den Anwenderparametern aus. Einzelheiten hierzu finden Sie im Faxhandbuch.

Die Übertragung ist aufgrund einer Einschränkung der "Max. E-Mail-Größe" fehlgeschlagen.

Wenn die am Gerät festgelegte E-Mail Größe zu groß ist, kann das Internet Fax Dokument nicht gesendet werden.

In [Faxeinstellungen] setzen Sie unter [Sendeeinstellungen] die Option [Max. E-Mail-Größe] auf [Aus] oder setzen Sie die maximale E-Mail-Größe auf einen größeren Wert. Anschließend senden Sie das Dokument erneut.

Bei Verwendung der Direktwahl oder Manuellen Wahl erscheint eine Empfangsmeldung, und der Sendevorgang ist nicht möglich.

Wenn das Gerät beim Drücken der Taste [Start] das Format der Vorlage nicht erkennen kann, führt es gerade einen Empfangsvorgang durch.

Drücken Sie [Scanformat] in den [Scaneinstellungen], wählen Sie den Scanbereich und senden Sie das Dokument dann erneut.

Wenn Sie die Direktwahl oder Manuelle Wahl häufig verwenden, sollten Sie die Option zum Empfang von Dokumenten durch Drücken der Taste [Start], wenn keine Vorlagen eingestellt sind, in den Anwenderparametern auf "Aus" setzen. Wenn dies auf "Aus" gesetzt ist, können Sie bei der Manuellen Wahl nicht durch Drücken der Taste [Start] empfangen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Faxhandbuch.

Der LAN-Faxtreiber funktioniert nicht.

Der eingegebene Login-Anwendername, das Login-Passwort oder der Treiberverschlüsselungscode sind falsch.

Überprüfen Sie Ihren Login-Anwendernamen, das Login-Passwort oder den Treiberverschlüsselungscode und geben Sie diese korrekt ein. Wenden Sie sich an den Administrator.

Der LAN-Faxtreiber funktioniert nicht.

Durch die erweiterte Sicherheitsfunktion ist eine hohe Sicherheitsstufe eingestellt.

Wenden Sie sich an den Administrator.

Obwohl eine Gruppenspezifikation für das Folgende einstellt wurde, war der Empfang nicht möglich.

Empfangsstation einer Informationsbox, Weiterleiten, Weiterleiten für spezielle Sendestationen, E-Mail-Empfangsbericht, E-Mail-Sendeergebnisse, Routing von per SMTP empfangenen E-Mails.

Die Anzahl der festgelegten Zielstationen überschreitet die maximale Anzahl, die als Gruppe festgelegt werden kann.

Für eine Gruppe können maximal 500 Teilnehmer angegeben werden. Prüfen Sie, ob diese Anzahl von den im Adressbuch registrierten Nummern überschritten wird. Wenn eine Gruppe in einer anderen Gruppe registriert oder für die Schaltstelle als Empfangsstation 1-5 zugewiesen wurde, wird der Sendevorgang ohne Anzeige einer Fehlermeldung abgebrochen.

Empfang

Problem

Ursache

Lösung

Das Gerät konnte die empfangenen Faxdokumente nicht drucken.

Sollte dies eintreten, wenn die Anzeige für die Empfangsdatei aufleuchtet, kann der Druckvorgang durch zu wenig Papier gestoppt worden sein.

  • Legen Sie Papier in das Papiermagazin ein.

  • Füllen Sie Toner nach.

Einzelheiten zum Ersatzempfang finden Sie im Faxhandbuch.

Das Gerät konnte die empfangenen Faxdokumente nicht drucken.

In [Faxeinstellungen] wurde unter [Empfangseinst.] die Option [Speichern] für die [Empfangsdateieinstellung] gewählt.

Drucken Sie die Faxdokumente mit einem Webbrowser oder der Funktion "Gespeicherte RX-Datei drucken" aus. Siehe Faxhandbuch.

Das Gerät konnte die empfangenen Faxdokumente nicht drucken.

Die Alarmanzeige leuchtet.

Legen Sie Papier in das Magazin ein. Siehe "Über dieses Gerät".

Während Sie [Manu. E-Mail-RX] drücken, erscheint die Meldung “Zurzeit ist kein E-Mail-Empfang möglich.”, und es kann keine E-Mail empfangen werden.

Das Gerät empfängt eine On-Demand-E-Mail-Meldung (E-Mail-Anfrage des Administrators).

Nachdem die E-Mail empfangen wurde, drücken Sie [Manu. E-Mail-RX] und versuchen Sie es dann erneut.

Drucken

Problem

Ursache

Lösung

Der Druck wird schief wiedergegeben.

Die Seitenanschläge im Magazin sind möglicherweise nicht verriegelt.

Stellen Sie sicher, dass die Seitenanschläge gesperrt sind. Siehe "Über dieses Gerät".

Der Druck wird schief wiedergegeben.

Das Papier wird schief eingezogen.

Legen Sie das Papier richtig ein. Siehe "Über diese Gerät".

Der Druck wird schief wiedergegeben.

Die Abdeckung des Geräts ist geöffnet.

Überprüfen Sie, ob die Abdeckung richtig geschlossen ist.

Es tritt häufig Papierstau auf.

Die Anzahl der Papierblätter im Magazin überschreitet die Kapazität des Geräts.

Legen Sie Papier nur bis zur oberen Begrenzungsmarkierung an den seitlichen Ausrichteranschlägen des Papiermagazins oder des Bypass ein.

Es tritt häufig Papierstau auf.

Die Seitenanschläge im Papiermagazin sind zu eng eingestellt.

Drücken Sie leicht gegen die Seitenanschläge und setzen Sie sie dann zurück.

Es tritt häufig Papierstau auf.

Das Papier ist feucht.

Verwenden Sie Papier, das unter den empfohlenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen aufbewahrt wurde. Einzelheiten zur richtigen Lagerung finden Sie im Handbuch "Über dieses Gerät".

Es tritt häufig Papierstau auf.

Das Papier ist zu dick oder zu dünn.

Verwenden Sie empfohlenes Papier. Siehe "Über dieses Gerät".

Es tritt häufig Papierstau auf.

Das Papier ist faltig oder wurde gefalzt/zerknittert.

Verwenden Sie nur empfohlenes Papier, das unter den empfohlenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen aufbewahrt wurde. Einzelheiten zu empfohlenem Papier und der richtigen Lagerung finden Sie im Handbuch "Über dieses Gerät".

Es tritt häufig Papierstau auf.

Bedrucktes Papier wird verwendet.

Legen Sie keine Blätter ein, die bereits bedruckt sind.

Es tritt häufig Papierstau auf.

Blätter hängen aneinander.

Fächern Sie die Blätter vor der Verwendung gründlich auf. Alternativ dazu können Sie die Seiten dem Gerät auch einzeln zuführen.

Papierstaus treten häufig auf, wenn auf Blätter in der internen Ablage 2 gedruckt wird.

Es kann zu Papierstaus kommen, wenn das Ausgabefach auf die interne Ablage 2 gesetzt ist und mehrere A3- oder 11- Multiplikation 17-Blätter sich bei der Ausgabe wellen.

Heben Sie die Führung in der internen Ablage 2 an und drucken Sie den Job erneut.

Einzelheiten zum Anheben der Führung finden Sie im Handbuch "Über dieses Gerät".

Blätter werden gewellt ausgegeben.

Bestimmte Arten von Blättern im Format A3 und 11 Multiplikation 17 können sich bei der Ausgabe wellen.

Es kann zu Papierstaus kommen, wenn das Ausgabefach auf die interne Ablage 2 gesetzt ist und mehrere A3- oder 11- Multiplikation 17-Blätter sich bei der Ausgabe wellen.

Wenn sich Blätter bei der Ausgabe wellen, müssen Sie die Führung an der internen Ablage 2 anheben. Einzelheiten zum Anheben der Führung finden Sie im Handbuch "Über dieses Gerät".

Blätter werden gleichzeitig eingezogen, und es kommt zu Papierstaus.

Die Seiten hängen aneinander.

Fächern Sie die Blätter vor der Verwendung gründlich auf. Alternativ dazu können Sie die Seiten dem Gerät auch einzeln zuführen.

Das Kopierpapier wird zerknittert.

Bedrucktes Papier wird verwendet.

Legen Sie keine Blätter ein, die bereits bedruckt sind.

Das Kopierpapier wird zerknittert.

Das Papier ist feucht.

Verwenden Sie Papier, das unter den empfohlenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen aufbewahrt wurde. Einzelheiten zur richtigen Lagerung finden Sie im Handbuch "Über dieses Gerät".

Das Kopierpapier wird zerknittert.

Das Papier ist zu dünn.

Verwenden Sie empfohlenes Papier. Siehe "Über dieses Gerät".

Seitenkanten sind zerknittert.

Das Papier ist feucht.

Verwenden Sie Papier, das unter den empfohlenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen aufbewahrt wurde. Einzelheiten zur richtigen Lagerung finden Sie im Handbuch "Über dieses Gerät".

Bilder werden nur teilweise ausgedruckt.

Das Papier ist feucht.

Verwenden Sie Papier, das unter den empfohlenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen aufbewahrt wurde. Einzelheiten zur richtigen Lagerung finden Sie im Handbuch "Über dieses Gerät".

Schwarze Linien erscheinen auf den Ausdrucken, die an der Gegenstation ausgegeben werden.

Der ADF, das Vorlagenglas oder das Belichtungsglas ist schmutzig.

Reinigen Sie sie. Siehe "Über dieses Gerät".

Der Hintergrund der empfangenen Bilder erscheint schmutzig. Die Bilder von der Rückseite der Seite werden angezeigt.

Die Bildhelligkeit ist zu hoch eingestellt.

Passen Sie die Einstellungen für die Scanhelligkeit an. Einzelheiten zum Ändern der Helligkeit finden Sie im Faxhandbuch.

Das empfangene Bild ist zu hell.

Bei Verwendung von feuchtem, rauem oder behandeltem Papier, werden möglicherweise einige Druckbereiche nicht vollständig wiedergegeben.

Verwenden Sie empfohlenes Papier. Siehe "Über dieses Gerät".

Das empfangene Bild ist zu hell.

Die Bildhelligkeit ist zu niedrig eingestellt worden.

Erhöhen Sie die Scanhelligkeit. Einzelheiten zum Ändern der Helligkeit finden Sie im Faxhandbuch.

Das empfangene Bild ist zu hell.

Die Vorlage des gesendeten Faxdokuments wurde auf zu dünnem Papier gedruckt.

Bitten Sie den Absender, die Vorlage erneut auf dickerem Papier zu drucken und senden Sie das Faxdokument nochmals.

Das Bild auf der Rückseite von Duplexkopien weist weiße Flecken auf oder ist fleckig.

Fehlende Teile und Flecken werden durch Feuchtigkeit aus dem Papier verursacht.

  • Stellen Sie das Gerät nicht in Bereichen mit niedriger Temperatur auf.

  • Verwenden Sie Papier, dass unter den empfohlenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen gelagert wurde. Einzelheiten zu den empfohlenen Papierlagerbedingungen finden Sie in "Über dieses Gerät".

  • Installieren Sie die optionale Anti-Kondensationsheizung. Einzelheiten dazu erhalten Sie beim Kundendienst.

Andere

Problem

Ursache

Lösung

Alle Faxdokumente, die im Speicher gespeichert sind, gingen verloren. Diese Dokumente beinhalten diejenigen, die per Speichersenden/Speicherempfang, Speichersperre oder Ersatzempfang gespeichert wurden.

Nach über einer Stunde, nachdem die Stromversorgung zur Maschine abgeschaltet wurde, sind alle im Speicher gespeicherten Faxdokumente verloren.

Wenn Dokumente aus diesem Grund verloren gegangen sind, wird beim Einschalten des Geräts automatisch ein Stromausfallbericht gedruckt. Wenn für das Speichersenden gespeicherte Faxdokumente verloren gegangen sind, müssen Sie die Ziele prüfen und die Dokumente erneut senden. Wenn Faxdokumente verloren gegangen sind, die anhand der Funktionen Speicherempfang, Speichersperrempfang oder Ersatzempfang empfangen wurden, müssen Sie die Sender bitten, die betreffenden Dokumente erneut zu senden. Siehe Ausschalten der Stromversorgung / Bei Stromausfall.

Obwohl ein korrektes Passwort eingegeben wurde, können keine Dokumente ausgedruckt werden, die in der Persönlichen Box oder einer Informationsbox enthalten sind. Auch das Senden/Drucken von gespeicherten Dokumenten ist nicht möglich.

Dokumente werden mittels einer Sicherheitsfunktion gesperrt, wenn falsche Passwörter mehrere Male falsch eingegeben wurden.

Wenden Sie sich an den Administrator.

[Ziel prg] oder [Manll Eing.] erscheinen nicht.

Diese Funktion ist nicht verfügbar durch die erweiterte Sicherheitsfunktion.

Wenden Sie sich an den Administrator.

Die folgenden Funktionen sind nicht verfügbar: Weiterleiten, Speichern von Dateien in der Informationsbox, Routing von per SMTP empfangener E-Mails.

Diese Funktion ist nicht verfügbar durch die erweiterte Sicherheitsfunktion.

Wenden Sie sich an den Administrator.

Dateien im JPEG-Format können mit der Funktion Mail-to-Print (E-Mail-An-Drucker) nicht ausgedruckt werden.

Es können nur JFIF-Dateien ausgedruckt werden.

(JFIF ist ein JPEG-Unterformat.)

Stellen Sie sicher, dass die Dateien, die Sie ausdrucken möchten, das JFIF-Unterformat aufweisen.