Header überspringen
 

Empfohlene Papierformate und -typen

Dieser Abschnitt beschreibt die empfohlenen Papierformate und -typen.

Wichtig

  • Bei Verwendung von feuchtem oder gewelltem Papier kann es zum Papierstau oder Zusammenkleben mehrerer Blätter kommen.

Magazin 1

Papiertyp und -gewicht

Metrische Version

Zoll-Version

Papierkapazität

60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb.

Dickes Papier

106 - 256 g/m2, 28 - 68 lb.

A4Hochformat

81/2 × 11Hochformat

550 Blatt

*7

Magazin 2 und untere Papiermagazine (optional)

Papiertyp und -gewicht

Metrische Version

Zoll-Version

Papierkapazität

60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb.

Dickes Papier

106 - 256 g/m2, 28 - 68 lb.

*1

A3Querformat, A4HochformatQuerformat, A5Hochformat, B4Querformat, B5HochformatQuerformat, 81/2 × 11Hochformat

*1

A4Querformat, A5Hochformat, B5Querformat, 11 × 17Querformat, 81/2 × 14Querformat, 81/2 × 11HochformatQuerformat, 71/4 × 101/2Hochformat

550 Blatt

*7

60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb.

Dickes Papier

106 - 256 g/m2, 28 - 68 lb.

*2

81/2 × 13Querformat, 81/4 × 14Querformat, 81/4 × 13Querformat, 8 × 13Querformat, 8 × 10Querformat, 71/4 × 101/2Querformat, 8KQuerformat, 16KHochformatQuerformat, 11 × 15Querformat, 10 × 14Querformat

*2

81/2 × 13Querformat, 81/4 × 14Querformat, 81/4 × 13Querformat, 8 × 13Querformat, 8 × 10Querformat, 71/4 × 101/2Querformat, 8KQuerformat, 16KHochformatQuerformat, 11 × 15Querformat, 10 × 14Querformat

550 Blatt

*7

Bypass

Papiertyp und -gewicht

Metrische Version

Zoll-Version

Papierkapazität

60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb.

*1

A3Querformat, A4HochformatQuerformat, A5HochformatQuerformat, A6Querformat

*1

11 × 17Querformat, 81/2 × 11HochformatQuerformat, 51/2 × 81/2Querformat

100 Blatt

60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb.

*4

B4Querformat, B5HochformatQuerformat, B6Querformat, 11 × 17Querformat, 81/4 × 14Querformat, 81/4 × 13Querformat, 8 × 13Querformat, 8 × 10Querformat, 71/4 × 101/2HochformatQuerformat, 51/2 × 81/2Querformat, 8KQuerformat, 16KHochformatQuerformat, 12 × 18Querformat11 × 15Querformat, 10 × 14Querformat

*4

A3Querformat, A4HochformatQuerformat, A5HochformatQuerformat, A6Querformat, B4Querformat, B5HochformatQuerformat, B6Querformat, 81/2 × 14Querformat, 81/2 × 13Querformat, 81/4 × 14Querformat, 81/4 × 13Querformat, 8 × 13Querformat, 8 × 10Querformat, 71/4 × 101/2HochformatQuerformat, 8KQuerformat, 16KHochformatQuerformat, 12 × 18Querformat, 11 × 15Querformat, 10 × 14Querformat

100 Blatt

60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb.

*5

Benutzerdefiniertes Format

Vertikal: 90,0 - 305,0 mm

Horizontal: 148,0 - 600,0 mm

*5

Benutzerdefiniertes Format

Vertikal: 3,55 - 12,00 Zoll

Horizontal: 5,83 - 23,62 Zoll

100 Blatt

Dickes Papier *6

106 - 256 g/m2, 28 - 68 lb.

*1

A3Querformat, A4HochformatQuerformat, A5HochformatQuerformat, A6Querformat

*1

11 × 17Querformat, 81/2 × 11HochformatQuerformat, 51/2 × 81/2Querformat

*7

Dickes Papier *6

106 - 256 g/m2, 28 - 68 lb.

*4

B4Querformat, B5HochformatQuerformat, B6Querformat, 11 × 17Querformat, 81/4 × 14Querformat, 81/4 × 13Querformat, 8 × 13Querformat, 8 × 10Querformat, 71/4 × 101/2HochformatQuerformat, 51/2 × 81/2Querformat, 8KQuerformat, 16KHochformatQuerformat, 12 × 18Querformat11 × 15Querformat10 × 14Querformat

*4

A3Querformat, A4HochformatQuerformat, A5HochformatQuerformat, A6Querformat, B4Querformat, B5HochformatQuerformat, B6Querformat, 81/2 × 14Querformat, 81/2 × 13Querformat, 81/4 × 14Querformat, 81/4 × 13Querformat, 8 × 13Querformat, 8 × 10Querformat, 71/4 × 101/2HochformatQuerformat, 8KQuerformat, 16KHochformatQuerformat, 12 × 18Querformat, 11 × 15Querformat, 10 × 14Querformat

*7

Dickes Papier *6

106 - 256 g/m2, 28 - 68 lb.

*5

Benutzerdefiniertes Format

Vertikal: 90,0 - 305,0 mm

Horizontal: 148,0 - 600,0 mm

*5

Benutzerdefiniertes Format

Vertikal: 3,55 - 12,00 Zoll

Horizontal: 5,83 - 23,62 Zoll


OHP-Folien *8

A4

81/2 × 11

*7 *9

Etikettenpapier (Klebeetiketten)

B4JISQuerformat, A4HochformatQuerformat

B4JISQuerformat, A4HochformatQuerformat

1 Blatt:

Briefumschlag

Com10Hochformat, MonarchHochformat, C5Hochformat, C6Hochformat, DL Env. Hochformat

Com10Hochformat, MonarchHochformat, C5Hochformat, C6Hochformat, DL Env. Hochformat


Papiermagazin 3 (LCT) (Optional)

Papiertyp und -gewicht

Metrische Version

Zoll-Version

Papierkapazität

60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb.

Dickes Papier

106 - 256 g/m2, 28 - 68 lb.

*10

A4

*10

81/2 × 11

1.000 + 1.000 Blatt

*7

Großraummagazin (LCT) (Optional)

Papiertyp und -gewicht

Metrische Version

Zoll-Version

Papierkapazität

60 - 105 g/m2, 16 - 28 lb.

Dickes Papier

106 - 169 g/m2, 28 - 45 lb.

*10

A4

*10

81/2 × 11

1200 Blatt

*7

*1 Das Papierformat wird automatisch erkannt.

*2 Wählen Sie das Papierformat in den Systemeinstellungen aus. Weitere Informationen über das Magazin-Papierformat: Magazin 2-4 finden Sie im Handbuch Netzwerk- und Systemeinstellungen.

*3 Geben Sie das Papierformat über die Zahlentastatur in der Systemeinstellung ein. Weitere Informationen über das Magazin-Papierformat: Magazin 2-4 finden Sie im Handbuch Netzwerk- und Systemeinstellungen.

*4 Auf die [Scharf]-Taste klicken und das Papierformat wählen.

*5 Die [Scharf]-Taste drücken und das Papierformat mit der Zehnertastatur eingeben.

*6 Wenn Sie auf dickes (105 g/m2, 28 lb. oder schwereres) Papier drucken möchten wählen Sie bitte [Dickes Papier]. Siehe Kopierer-/Document Server-Handbuch.

-*7 Wenn Sie das Papier einlegen, achten Sie bitte darauf, den Papierstapel nicht über die Begrenzungsmarkierung auf dem Magazin zu stapeln. Siehe "Papier einlegen".

*8 Zum Kopieren auf OHP-Folien die Option [OHP (Folien)] wählen.

*9 Es wird empfohlen, immer nur ein Blatt auf einmal einlegen.

*10 Der Rahmen des Papiermagazins ist fest. Um das Papierformat zu ändern, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst.

Papierdicke

Papierdicke

Metrische Version

Zoll-Version

Normalpapier 1

60 - 74 g/m2

16 - 20 Pfund

Normalpapier 2

75 - 90 g/m2

20 - 24 lb.

Mitteldick

91 - 105 g/m2

24 - 28 lb.

Dickes Papier 1

106 - 169 g/m2

28 - 45 lb.

Dickes Papier 2

170 - 220 g/m2

45 - 58,5 lb.

Dickes Papier 3

221 - 256 g/m2

59 - 68 lb.

Hinweis

  • Verschiedene Arten von Papier erzeugen beim Druck ein Geräusch. Dieses Geräusch ist keine Fehlermeldung und die Druckqualität bleibt davon unbeeinträchtigt. (Hochglanzpapier und OHP-Folien können unter Umständen ein Geräusch verursachen).

  • Wenn Sie transparentes Papier oder Etiketten verwenden, achten Sie darauf, den entsprechenden Papiertyp auszuwählen. Weitere Informationen zu den Papiertypen: Bypass finden Sie im Handbuch Netzwerk- und Systemeinstellungen.

  • Wenn Sie Papier in die Papiermagazine 1 - 2, Magazin 3 (LCT) und die unteren Papiermagazine einlegen, legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.

  • Wenn Sie Papier in den Bypass und das Großformat-Magazin einlegen, dann legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein.

  • Wenn Sie den Bypass verwenden, wird empfohlen, die Papierausrichtung auf Querformat einzustellen.

  • Kein speziell für Tintenstrahldrucker hergestelltes Papier verwenden. Tintenstrahlpapier kann an der Fixiereinheit festkleben und zu Störungen beim Papiereinzug führen.

  • Keine farbigen OHP-Folien mit bei Hitze leicht schmelzender Beschichtung verwenden.

  • Wenn Sie OHP-Folien drucken, klicken Sie auf [Bypass], und die [Scharf]-Taste und wählen dann das entsprechende Papierformat aus.

  • Wenn Sie OHP-Folien einlegen, dann überprüfen Sie Vorder- und Rückseite der Folien und legen Sie diese ordnungsgemäß ein, sonst wird das Papier unter Umständen nicht richtig eingezogen. Verwenden Sie A4Hochformat or 81/2 × 11Hochformat-Folien und geben Sie deren Größe an. Weitere Informationen finden Sie im Kopierer-/Document Server-Handbuch und im Druckerhandbuch.

  • Bei Verwendung von OHP-Folien diese vor dem Einlegen stets auffächern.

  • Glätten Sie zerknittertes oder verzogenes Papier, bevor Sie es einlegen.

  • Es wird empfohlen, zum Projektieren der OHP-Folien einen 4000ANSI Lumen oder helleren Overhead-Projektor zu verwenden.

  • Wenn mehrere Folien auf einmal eingezogen werden, die Folien einzeln einlegen.

  • Beim Einlegen von Etikettenpapier die Papierausrichtung auf Hochformat einstellen.

  • Um Briefumschläge aus dem Bypass heraus zu bedrucken wählen Sie Systemeinstellungen, [Magazin-Papiereinst.], und dann müssen Sie für jeden [Papiertyp] der einzelnen Magazine den [Papiertyp] auf [Briefumschlag] und die[Papierdicke] auf [Dickes Papier 2] festlegen.

  • Um beschichtetes Papier aus dem Bypass, Magazin 1, 2, 3, 4, Magazin 3 (LCT), oder dem Großformat-Magazin (LCT) heraus zu bedrucken wählen Sie Systemeinstellung, [Magazin-Papiereinst.], und dann müssen Sie für jeden [Papiertyp] der einzelnen Magazine den [Papiertyp] auf [gestrichenes Papier] und die [Papierdicke] auf [Dickes Papier 1] setzen.

  • Um Hochglanzpapier aus dem Bypass, Magazin 1, 2, 3, 4, Magazin 3 (LCT), oder dem Großformat-Magazin (LCT) heraus zu bedrucken wählen Sie Systemeinstellung, [Magazin-Papiereinst.] und dann müssen Sie für jeden [Papiertyp] der einzelnen Magazine den [Papiertyp] auf [Bes.Pap.: Ho.gl.] setzen.

  • Bevor Sie beschichtetes Papier oder Hochglanzpapier einlegen sollten Sie dieses richtig auffächern. Wenn einzelne Blätter zusammen eingezogen werden, ein Papierstau auftritt oder bei der Ausgabe seltsame Geräusche auftreten, sollten Sie dieses Blatt für Blatt vom Bypass aus einlegen.

  • Wenn Sie auf Briefbögen drucken oder diese kopieren, dann ist die Ausrichtung der Bögen je nach Funktion unterschiedlich. Siehe "Speziell ausgerichtetes Papier oder zweiseitig bedrucktes Papier".

  • Wenn Sie Papier desselben Formats in zwei oder mehr Magazine laden, wird das Gerät automatisch auf das nächste Magazin umschalten, wenn im ersten Magazin kein Papier mehr vorhanden ist. Diese Funktion bezeichnet man als Automatischer Magazinwechsel. (Wenn der Papiertyp eines Magazins jedoch Umweltschutzpapier oder Spezialpapier ist, müssen die Einstellungen der anderen Magazine gleich eingestellt werden, damit die Funktion Automatischer Magazinwechsel aktiviert werden kann). Das spart Zeit, wenn man viele Kopien machen möchte. Der Papiertyp der Papiermagazine kann unter Papiertyp: Magazin 1-4 und Papiertyp: LCT eingestellt werden. Siehe Handbuch Netzwerk- und Systemeinstellungen. Für die Einstellung der Funktion Automatischer Magazinwechsel siehe Kopierer-/Document Server Handbuch.

  • Wenn auf vorgelochtes Papier kopiert oder gedruckt wird, ist die Kopier-/Druckgeschwindigkeit langsamer als bei ungelochtem Papier.

  • Die unter Systemeinstellungen zur Auswahl stehenden Papiertypen sind nur allgemeine Klassifikationen. Die Kopierqualität für die verschiedenen Papiertypen kann nicht garantiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Nicht geeignetes Papier".