Header überspringen
 

Fehlerbericht

Dieser Bericht wird im Anschluss an das Speichersenden ausgedruckt, wenn ein Dokument nicht erfolgreich übertragen werden konnte.

Wenn das Gerät so eingestellt ist, dass es einen Kommunikationsergebnisbericht druckt, wird dieser Bericht nicht gedruckt. Es empfiehlt sich, diesen Bericht als Nachweis der fehlgeschlagenen Versuche aufzubewahren, um die Übertragung ggf. zu wiederholen.

Hinweis

  • In den Anwenderparametern (Schalter 04, Bit 1) im Menü "Faxeinstellungen" können Sie festlegen, ob der Fehlerbericht automatisch gedruckt werden soll.

  • Dieser Bericht wird nur gedruckt, wenn die Ausgabe des Kommunikationsergebnisberichts deaktiviert und ein Übertragungsversuch im Speichersendemodus fehlgeschlagen ist.

  • Mit den Anwenderparametern (Schalter 04, Bit 7) im Menü "Faxeinstellungen" können Sie festlegen, ob ein Teil des Bildes in den Bericht aufgenommen werden soll.

  • Wenn die Anwenderauthentifizierung eingestellt ist, können Sie mit Hilfe der Anwenderparameter (Schalter 04, Bit 4) im Menü "Faxeinstellungen" festlegen, ob ein Ziel angezeigt werden soll.

  • Wenn die Anwenderauthentifizierung eingestellt ist, können Sie mit Hilfe der Anwenderparameter (Schalter 04, Bit 5) im Menü "Faxeinstellungen" festlegen, ob ein Absendername angezeigt werden soll.

  • Weitere Informationen zu der Parametereinstellung finden Sie unter "Parametereinstellungen".

  • In der Spalte "Seite(n)" wird die Gesamtzahl der Seiten angegeben. In der Spalte "Nicht gesendete Seite" wird die Anzahl der Seiten angegeben, die nicht gesendet werden konnten.

  • "Nicht programmiert" gibt an, dass das Dokument nicht gesendet werden konnte, da kein Nachsendeziel programmiert ist.

  • "--" gibt an, dass die E-Mail oder das Internet-Faxdokument an den in diesem Gerät programmierten Mailserver gesendet wurde. (Dies bedeutet aber nicht, dass die E-Mail ausgeliefert wurde.)