Textinformationen in gescannte Daten einbetten

Sie können mit der OCR-Funktion die Textinformationen in das gescannte Dokument einbetten, ohne die Daten auf Ihrem Computer zu verarbeiten.

Wichtig

  • Einzelheiten zu den für diese Funktion erforderlichen optionalen Einheiten siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.

  • Die OCR-Funktion kann Texte mit bis zu 40.000 Zeichen pro Seite verarbeiten.

  • Die OCR-Funktion kann die folgenden Sprachen erkennen:

    • Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Polnisch, Schwedisch, Finnisch, Ungarisch, Norwegisch, Dänisch, Japanisch.

  • Diese Funktion unterstützt folgende Dateitypen: [PDF], [Hochkomprimiert. PDF] und [PDF/A].

  • Wenn [Schwarzweiß: Foto] beim Scannen der Vorlagen in der Registerkarte [Vorlagenart] unter [Scaneinstellungen] ausgewählt ist, wird der Text in Grautönen gescannt und die Zeichen sowie Anfang und Ende der Seite können möglicherweise nicht richtig erkannt werden. Wenn die Priorität der OCR-Genauigkeit höher als die Bildqualität ist, wählen Sie beim Scannen der Vorlage unter Vorlagenart [Schwarzweiß: Text] in der Registerkarte [Vorlagenart] unter [Scaneinstellungen] aus.

  • In den folgenden Fällen können Sie die OCR-Funktion nicht verwenden:

    • [TIFF / JPEG] oder [TIFF] ist als Dateityp ausgewählt.

    • [100 dpi] wird als Auflösung gewählt.

    • Wenn die WSD- oder DSM-Zielliste verwendet wird.

  1. Drücken Sie auf [Dateiname / -typ senden].
    Abbildung Bedienfeld-Display

  2. Drücken Sie [PDF] unter [Dateityp].

  3. Drücken Sie [OCR-Einstellungen] in der PDF-Dateieinst., und drücken Sie dann [Ein].

  4. Konfigurieren Sie die Einstellungen wie [Extrh. Text z. Dat.nam. hinz.], [Leere Seite löschen] und [Kognitive Sprache] nach Bedarf.
    [Extrh. Text z. Dat.nam. hinz.] kann nicht angegeben werden, wenn:

    • [Auf Festpl. speich.] wurde unter [Datei speichern] ausgewählt

    • Die Einstellungen werden wie folgt festgelegt.

      • Einstellungsbildschirmtyp: Standard
        [Scannereinst.] [Sendeeinstellungen] [E-Mail (URL-Link)] [Datei E-Mail-Verfahren] [URL-Link senden]

      • Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
        [Scannereinst.] [Sendeein- stellungen] Registerkarte [Datei E-Mail-Verfahren] [URL-Link senden]

  5. Drücken Sie zweimal auf [OK].

Hinweis

  • Die effektive Auflösung kann weniger als 200 dpi betragen, wenn ein mit 200 dpi oder höherer Auflösung gescanntes Bild durch Festlegen des Repro-Faktors verkleinert wird. Sie können die OCR-Funktion in diesem Fall anwenden, aber die Genauigkeit der Texterkennung kann sich verschlechtern.

  • Je nach Zeichenformen oder -Typen können die Zeichen möglicherweise nicht richtig erkannt werden.

  • Eine PDF-Datei ohne eingebetteten Text wird erstellt, wenn die gescannte Seite keinen Abschnitt enthält, der als Zeichen erkennbar ist.

  • Anfang und Ende der Vorschaubilder und der gescannten Ergebnisse (die PDF-Datei) stimmen nicht immer überein.

  • Wenn eine Seite große leere Bereiche enthält, werden Anfang und Ende der Seite möglicherweise nicht richtig erkannt.

  • Es wird keine PDF-Datei erstellt, wenn alle Seiten in einem Dokument als leere Seiten erkannt wurden. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass die Vorlagen richtig eingelegt sind und versuchen Sie es erneut.

  • Eine leere Seite oder Anfang und Ende einer Seite werden möglicherweise nicht richtig erkannt, wenn die gescannte Seite verschmiert oder fleckig ist, oder wenn ein Bild auf der Rückseite durchsichtig ist.

  • Schriftbilder werden nicht identifiziert, wenn beim Scanvorgang die OCR-Funktion angewandt wird. Wenn die gedruckten und eingebetteten Zeichen unterschiedlich breit sind, stimmt die Position des eingebetteten Textes möglicherweise nicht mit dem gedruckten Text auf der gescannten Seite überein.

  • Wenn Sie Dokumente mit aktivierter OCR-Funktion scannen, um Sie an ein E-Mail- oder Ordnerziel zu senden, besteht die Möglichkeit, dass aufeinanderfolgende Scanjobs verzögert beginnen.

x

QR Code