Auf dem Bedienfeld angezeigte Meldungen bei Verwendung der Scannerfunktion
Dieser Abschnitt erläutert wahrscheinliche Ursachen und mögliche Lösungen für die Fehlermeldungen, die im Bedienfeld-Display des Geräts erscheinen. Wenn eine hier nicht beschriebene Meldung erscheint, befolgen Sie die angezeigten Hinweise.
Meldung |
Ursache |
Lösung |
---|---|---|
Die max. Anzahl alphanumerischer Zeichen für den Pfad wurde überschritten. |
Die maximale Anzahl der festlegbaren, alphanumerischen Zeichen in einem Pfad wurde überschritten. |
Achten Sie auf die maximale Anzahl an Zeichen, die eingegeben werden kann, und geben Sie sie dann erneut ein. Informationen zur maximalen Zeichenzahl, die eingegeben werden kann, finden Sie im Handbuch Scannen. |
Maximale Anzahl an OCR-Jobs, die für Speichern im Standby sein können, überschritten. Bitte warten. Erneut versuchen nach Abschluss des Speicherns des aktuellen Jobs. |
Die maximal zulässige Anzahl von Jobs auf Standby wurde überschritten, weil zahlreiche Dokumente von der OCR-Funktion gespeichert wurden. |
Die OCR-Funktion kann bis zu 100 Jobs auf Standby setzen. Scannen Sie das nächste Dokument, nachdem die aktuellen Jobs vollständig gespeichert wurden. |
Dateitypen wurden automat. f. einige Dateien festgelegt, da mehrere Dateien gewählt wurden. |
Falls gespeicherte Dokumente ausgewählt sind, die nicht in ein angegebenes Dateiformat konvertiert werden können, werden diese Dokumente vor der Übertragung automatisch in ein für sie geeignetes Format konvertiert. |
Einzelheiten zu den für die Übertragung gespeicherter Dokumente verwendeten Dateiformaten siehe Scannen. |
Programmiert. Ziel(e) die nicht im Adressbuch programmiert sind, können nicht programmiert werden. |
Die beim Registrieren im Programm ausgewählten Ziele enthalten ein Ordnerziel, für das eines der folgenden Ziele festgelegt ist: Manuell eingegebenes Ziel, WSD-Ziel oder DSM-Ziel |
WSD- und DSM-Ziele können nicht im Programm registriert werden, da sie nicht im Adressbuch registriert werden können. Für manuell eingegebene Ziele registrieren Sie die Ziele im Adressbuch und anschließend im Programm. |
Der eingegebene Dateiname enthält ungültige Zeichen. Geben Sie den Dateinamen erneut ein und verwenden Sie die folgenden 1-Byte-Zeichen. "0 bis 9", "A bis Z", "a bis z", ". - _" |
Der Dateiname enthält ein unzulässiges Zeichen. |
|
Meldung |
Ursache |
Lösung |
---|---|---|
Die max. Anzahl von Dateien, die gleichzeitig im Document Server verwendet werden können, wurde überschritten. |
Die maximale Anzahl von Dateien, die auf dem Document Server gespeichert werden können, wurde überschritten. |
Prüfen Sie die Dateien, die von den anderen Funktionen gespeichert werden und löschen Sie anschließend nicht benötigte Dateien. Einzelheiten zum Löschen von Dateien finden Sie in "Kopierer und Document Server". |
Meldung |
Ursache |
Lösung |
---|---|---|
Der Speicher ist voll. Scannen nicht möglich. Die gescannten Daten werden gelöscht. |
Aufgrund ungenügender Speicherkapazität der Festplatte konnte die erste Seite nicht gescannt werden. |
Versuchen Sie eine der folgenden Maßnahmen:
|
Der Speicher ist voll. Soll die gescannte Datei gespeichert werden? |
Da auf der Festplatte des Geräts nicht genügend freie Speicherkapazität für das Speichern im Document Server vorhanden ist, konnten nur einige der Seiten gescannt werden. |
Legen Sie fest, ob Sie die Daten verwenden wollen oder nicht. |
Speicher ist voll. Das Scannen wurde abgebrochen. [Senden] drücken, um die gescannten Daten zu senden. Um die Daten zu löschen, [Abbrechen] drücken. |
Da nicht genügend freie Speicherkapazität auf der Festplatte des Geräts für die Übertragung einer E-Mail bei gleichzeitigem Speichern auf dem Document Server vorhanden ist, konnten nur einige der Seiten gescannt werden. |
Legen Sie fest, ob Sie die Daten verwenden wollen oder nicht. |
Meldung |
Ursache |
Lösung |
---|---|---|
Übertragung fehlgeschlagen. Um akt. Status zu prüfen, [Status gescannte Dateien] drücken. |
Während eine Datei gesendet wurde, trat ein Netzwerkfehler auf und die Datei konnte nicht korrekt gesendet werden. |
Wenn dieselbe Meldung auch beim erneuten Scan angezeigt wird, kann dies durch ein gemischtes Netzwerk verursacht werden oder dadurch, dass Netzwerkeinstellungen während der WSD-Scannerübertragung geändert wurden. Weitere Informationen zu den Netzwerkfehlern erhalten Sie von Ihrem Administrator. |
Meldung |
Ursache |
Lösung |
---|---|---|
Gewählte Datei wird momentan verwendet. Der Dateiname kann nicht geändert werden. |
Sie können den Namen einer Datei mit dem Status „Warten...“ nicht ändern. |
Brechen Sie die Übertragung ab (Status „Warten...“ wird gelöscht) und ändern Sie dann den Dateinamen. |
Gewählte Datei wird momentan verwendet. Das Passwort kann nicht geändert werden. |
Sie können das Passwort einer Datei mit dem Status „Warten...“ nicht ändern. |
Brechen Sie die Übertragung ab (Status „Warten...“ wird gelöscht) und ändern Sie dann das Passwort. |
Gewählte Datei wird momentan verwendet. Anwendername kann nicht geänd. werden. |
Sie können den Namen eines Absenders mit dem Status „Warten...“ nicht ändern. |
Brechen Sie die Übertragung ab (Status „Warten...“ wird gelöscht) und ändern Sie dann den Anwendernamen. |
Einige der gewählten Dateien werden momentan verwendet. Sie konnten nicht gelöscht werden. |
Sie können keine Datei löschen, die darauf wartet, übertragen zu werden (Angezeigter Status: „Warten...“). |
Brechen Sie die Übertragung ab (Status „Warten...“ wird gelöscht) und löschen Sie dann die Datei. |
Meldung |
Ursache |
Lösung |
---|---|---|
Max. Anzahl der Seiten pro Datei überschritten. Möchten Sie die gescannten Seiten als eine Datei speichern? |
Die Seitenanzahl in der Datei, die gerade gespeichert wird, überschreitet die maximale Anzahl. |
Geben Sie an, ob die Daten gespeichert werden sollen oder nicht. Scannen Sie die Seiten, die noch nicht gescannt wurden, und speichern Sie diese in einer neuen Datei. Informationen zum Speichern von Dateien finden Sie in "Scannen". |
Max. Anzahl gespeich. Dateien überschritten. Gescannte Daten können nicht gesendet werden, da keine Dateierfassung verfügbar ist. |
Zu viele Dateien warten auf die Übertragung. |
Wiederholen Sie den Vorgang, nachdem die Dateien übertragen wurden. |
Max. Seitenkapazität pro Datei überschritten. [Senden] drücken, um die gescannten Daten zu senden oder [Abbrechen] drücken, um sie zu löschen. |
Die Anzahl der gescannten Seiten hat die maximale Seitenkapazität überschritten. |
Legen Sie fest, ob die bereits gescannten Daten gesendet werden sollen. |
Max. Anz. der zu speich. Datei. überschritten. Alle nicht benötigten Dat. löschen. |
Zu viele Dateien warten auf die Übertragung. |
Wiederholen Sie den Vorgang, nachdem die Dateien übertragen wurden. |
Meldung |
Ursache |
Lösung |
---|---|---|
Kommunik. mit PC n. möglich. Administrator kontaktieren. |
WSD (Geräte)-Protokoll oder WSD (Scanner)-Protokoll ist deaktiviert. |
Für Einzelheiten zum Aktivieren oder Deaktivieren des WSD-Protokolls siehe die Sicherheitsanleitung. |
Scanvorgang kann nicht gestartet werden, da die Kommunikation fehlgeschlagen ist. |
Das Scanprofil ist nicht auf dem Client-Computer eingerichtet. |
Richten Sie das Scanprofil ein. Einzelheiten hierzu finden Sie in Scannen. |
Scanvorgang kann nicht gestartet werden, da die Kommunikation fehlgeschlagen ist. |
Der Client-Computer wurde möglicherweise so eingestellt, dass er beim Empfang von Scandaten inaktiv bleibt. |
Öffnen Sie die Scannereigenschaften, klicken Sie auf die Registerkarte [Ereignisse], und wählen Sie dann [Dieses Programm starten] als Reaktion des Computers auf den Empfang von Scandaten. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zu Ihrem Betriebssystem. |
Scan kann nicht gestartet werden. Überprüfen Sie die Einstellung(en) auf dem PC. |
Das Scanprofil ist möglicherweise falsch konfiguriert. |
Überprüfen Sie die Konfiguration des Scanprofils. |
Daten konnten nicht gesendet werden, weil der PC vor dem Senden abgemeldet wurde. |
Bei der Nutzung des WSD-Scanners wurde das Zeitlimit überschritten. Zeitüberschreitungen treten auf, wenn zwischen dem Scannen einer Vorlage und dem Senden der Daten zu viel Zeit vergeht. Mögliche Ursachen für Zeitüberschreitungen:
|
|