Festlegen des Dateityps

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Festlegen des Dateityps einer Datei, die Sie senden möchten.

Dateitypen können festgelegt werden, wenn Dateien per E-Mail oder In-Ordner-Scannen verschickt werden, wenn gespeicherte Dateien per E-Mail oder In-Ordner-Scannen verschickt werden, und wenn Dateien auf einem Speichergerät gespeichert werden.

Sie können einen der folgenden Dateitypen auswählen:

  • Einzelseite: [TIFF / JPEG], [PDF]
    Wenn Sie beim Scannen mehrerer Vorlagen einen Dateityp für eine Einzelseite wählen, wird für jede Einzelseite eine Datei erstellt und die Anzahl der gesendeten Seiten entspricht der Anzahl der gescannten Seiten.

  • Mehrere Seiten: [TIFF], [PDF]
    Wenn Sie beim Scannen mehrerer Vorlagen einen Dateityp mit mehreren Seiten wählen, werden die gescannten Seiten kombiniert und als einzelne Datei versendet.

Die auswählbaren Dateitypen variieren je nach den Scaneinstellungen und anderen Einstellungen. Einzelheiten zu Dateitypen finden Sie auf Hinweise und Einschränkungen für Dateitypen.

  1. Drücken Sie auf [Dateiname / -typ senden].
    Abbildung Bedienfeld-Display

  2. Wählen Sie einen Dateityp aus.
    Abbildung Bedienfeld-Display
    Wenn Dateityp auf [PDF] eingestellt ist, konfigurieren Sie PDF-Dateieinst. wie erforderlich.

  3. Drücken Sie auf [OK].

Hinweis

  • Wenn Sie [Auf Festpl. speich.] unter [Datei speichern] auswählen, können Sie nur [Hochkomprimiert. PDF] oder [OCR-Einstellungen] auswählen, und die Dateien werden als einseitige Dateien gespeichert.

  • Die Version der erstellten PDF-Dateien ist 1.4/1.5.

  • Wenn in PDF-Dateieinst. unter Dateityp [Hochkomprimiert. PDF] ausgewählt ist, können Sie das Dateiformat verkleinern, ohne die Lesbarkeit der Zeichen der unkomprimierten PDF-Dateien zu ändern. PDF/A eignet sich zur Langzeitspeicherung von Daten. Für die Beschränkungen für jeden Dateityp siehe Hinweise und Einschränkungen für Dateitypen.

x

QR Code