Verwenden des Adressbuches zum Festlegen von Zielen
Wenn Ziele im Adressbuch registriert sind, können Sie ein Ziel angeben, indem Sie in der Zielliste eine Zielwahltaste auswählen.
Der programmierte Name wird auf der Zielwahltaste angezeigt.
Sie müssen ein Ziel im Adressbuch vorab registrieren.
Informationen zur Registrierung von Faxzielen oder IP-Faxzielen siehe Anwenderanleitung für Ihr Gerät.
Informationen zur Registrierung von Internet-Faxzielen oder E-Mail-Zielen siehe Anwenderanleitung für Ihr Gerät.
Informationen zur Registrierung von Ordnerzielen siehe Anwenderanleitung für Ihr Gerät.
Wenn Sie ein E-Mail-Ziel speichern, wählen Sie [E-Mail- / Internet Fax-Ziel] für [E-Mail-Adr. verwend. für].
Drücken Sie [Fax], [Internet-Fax], [E-Mail] oder [Ordner], um die Übertragungsart zu ändern.
Die Titeltaste drücken, unter der das gewünschte Ziel programmiert ist.
Wenn Sie z.B. "Niederlassung New York" angeben möchten, die unter "LMN" programmiert ist, drücken Sie [LMN].Die mit dem gewünschten Ziel programmierte Zieltaste drücken.
Wenn die gewünschte Zieltaste nicht angezeigt wird, drücken Sie [] und [
], um die Liste zu durchsuchen.
Um das gewählte Ziel wieder zu deaktivieren, drücken Sie erneut die Zieltaste. Sie können auch die Taste [Löschen] drücken, um die Auswahl aufzuheben.
Um weitere Ziele auszuwählen, wiederholen Sie die Schritte 2 und 3.
Um das Gerät so einzustellen, dass der Anwender immer [Hinzuf.] drücken muss, wenn er/sie ein Ziel/einen Empfänger mit einer Ziel-/Empfängertaste festlegt, nehmen Sie folgende Einstellungen vor. Dadurch wird verhindert, dass Anwender Dokumente versehentlich an das falsche Ziel versenden. Siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Faxeinstellungen][Detaillierte Eingangseinstellungen]
[Parametereinstellung]
[Parametereinstellung] (Switch 17, Bit 2)
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Faxeinstellungen][Eingangs- einstellungen] Registerkarte
[Parametereinstellung] (Switch 17, Bit 2)
Zur Überprüfung des Inhalts der Ziel-/Empfängertasten drucken Sie die Ziel-/Empfängerliste in den folgendem Einstellungen. Einzelheiten zum Druckverfahren siehe Anwenderanleitung für Ihr Gerät.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Adressbuch][Verwaltung]
[Adressbuch drucken: Zielliste]
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Systemeinstellungen][Administrator Tools] Registerkarte
[Adressbuch drucken: Zielliste]
Es gibt drei Titeltypen für die Ziellisten: [Titel 1], [Titel 2] und [Titel 3]
Drücken Sie auf [Titel ändern].
Wählen Sie den Titeltyp, und drücken Sie dann auf [OK].
Wenn Sie mehrere Ziele in einer Gruppe programmieren, können Sie in wenigen Schritten Dokumente an alle Ziele in dieser Gruppe senden.
Ziele, die in einer Gruppe programmiert wurden, sind durch das Gruppensymbol gekennzeichnet.
Einzelheiten zur Programmierung von Zielen siehe Anwenderanleitung für Ihr Gerät.
Drücken Sie [Fax], [Internet-Fax], [E-Mail] oder [Ordner], um die Übertragungsart zu ändern.
Die mit der gewünschten Gruppe programmierte Zieltaste drücken.
Um weitere Gruppen auszuwählen, wiederholen Sie diesen Schritt.
Um die Ziele/Empfänger, die in einer Gruppe eingetragen sind, anzuzeigen, drucken Sie die Gruppenliste aus dem folgenden Menü. Einzelheiten zum Druckverfahren siehe Anwenderanleitung für Ihr Gerät.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Adressbuch][Verwaltung]
[Adressbuch drucken: Zielliste]
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Systemeinstellungen][Administrator Tools] Registerkarte
[Adressbuch drucken: Zielliste]
Wenn die Zielgruppe eine Adresse enthält, die nicht mit der angegebenen Übertragungsart kompatibel ist, wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Drücken Sie [Auswählen], um die Ziele festzulegen, in denen die Zahlen oder Adressen für die angegebene Übertragungsart festgelegt sind. Drücken Sie [Abbrechen], um das Ziel zu ändern.
Zum Annullieren eines Ziels in der Gruppe drücken Sie [Gruppenziel erweitern] in [Modi prüfen]. Drücken Sie dann auf dem Standby-Bildschirm [
] und [
], um das gewünschte Ziel anzuzeigen, und drücken Sie anschließend die Taste [Löschen]. Sie können eine Übertragung auch abbrechen, indem Sie die hervorgehobene Zieltaste drücken.
Sie können das Adressbuch oder den LDAP-Server nach einem Zielort durchsuchen, indem Sie den Namen des Empfängers eingeben.
Zur Verwendung eines LDAP-Servers muss der LDAP-Server registriert sein. Um einen LDAP-Server zu registrieren, setzen Sie vorab im Menü Systemeinstellungen [LDAP-Suche] auf [Ein] und nehmen dann folgende Einstellungen vor. Einzelheiten siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Systemeinstellungen][Einstellungen für Administrator]
[Authentifizierung/Gebühr]
[Administrator-Auth./Anwender-Auth./App-Auth.]
[LDAP-Server registrieren/ändern/löschen]
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Systemeinstellungen][Administrator Tools] Registerkarte
[LDAP-Server programmieren / ändern / löschen]
Beim Suchlauf werden nur Ziele ausgegeben, deren erste Zeichen mit den eingegebenen Zeichen übereinstimmen.
Sie können den LDAP-Server nicht zum Suchen eines Ordners nutzen.
Drücken Sie auf [Ziel suchen].
Wählen Sie einen Ort zum Suchen.
Um Adressbuch zu durchsuchen, wählen Sie [Adressbuch].
Wenn Sie einen LDAP-Server durchsuchen möchten, wählen Sie den entsprechenden LDAP-Server aus.Drücken Sie [Fax], [Internet-Fax], [E-Mail] oder [Ordner], um die Übertragungsart zu ändern.
Drücken Sie auf [Name].
Geben Sie den Zielnamen ein, nach dem Sie suchen möchten, und drücken Sie anschließend [OK].
Überprüfen Sie die eingegebenen Zeichen, und drücken Sie anschließend [Suche starten].
Wenn die Suche beendet ist, werden die Ergebnisse angezeigt.Wählen Sie ein Ziel, und drücken Sie dann [OK].
Wenn das gewünschte Ziel nicht erscheint, durchsuchen Sie die Liste mit [] oder [
].
Drücken Sie [Details], um Details zu einem ausgewählten Ziel anzuzeigen.
Für Einzelheiten zur Texteingabe siehe Eingabe von Text.
Eine Warnung wird angezeigt, wenn die Suche mehr als die maximal zulässige Anzahl von Zielen ergibt, nach denen Sie suchen können. Drücken Sie [Verlassen], und ändern Sie den Zielnamen, um weniger Ziele anzusehen.
Zwar kann ein Anwender mehrere E-Mail-Adressen programmieren, mit der Suche kann jedoch jeweils nur eine Adresse abgerufen werden. Die Adresse, die dabei gefunden wird, hängt von der Suchmethode ab, die vom LDAP-Server unterstützt wird. Normalerweise wird jedoch die zuerst programmierte Adresse angezeigt.
Sie können das Adressbuch oder den LDAP-Server nach Zielen durch Eingabe der Ziel-Faxnummer, -E-Mail oder den Ordnerpfad durchsuchen.
Zur Verwendung eines LDAP-Servers muss der LDAP-Server registriert sein. Um einen LDAP-Server zu registrieren, setzen Sie vorab im Menü Systemeinstellungen [LDAP-Suche] auf [Ein] und nehmen dann folgende Einstellungen vor. Einzelheiten siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Systemeinstellungen][Einstellungen für Administrator]
[Authentifizierung/Gebühr]
[Administrator-Auth./Anwender-Auth./App-Auth.]
[LDAP-Server registrieren/ändern/löschen]
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Systemeinstellungen][Administrator Tools] Registerkarte
[LDAP-Server programmieren / ändern / löschen]
Beim Suchlauf werden nur Ziele ausgegeben, deren erste Zeichen mit den eingegebenen Zeichen übereinstimmen.
Sie können den LDAP-Server nicht zum Suchen eines Ordners nutzen.
Drücken Sie auf [Ziel suchen].
Wählen Sie einen Ort zum Suchen.
Um Adressbuch zu durchsuchen, wählen Sie [Adressbuch].
Wenn Sie einen LDAP-Server durchsuchen möchten, wählen Sie den entsprechenden LDAP-Server aus.Drücken Sie [Fax], [Internet-Fax], [E-Mail] oder [Ordner], um die Übertragungsart zu ändern.
Wählen Sie je nach gesuchtem Zieltyp [Faxziel], [E-Mail-Adresse] oder [Ordnername] aus.
Geben Sie die Zeichen ein, nach denen Sie suchen möchten, und drücken Sie anschließend [OK].
Überprüfen Sie die eingegebenen Zeichen, und drücken Sie anschließend [Suche starten].
Wählen Sie ein Ziel, und drücken Sie dann [OK].
Wenn das gewünschte Ziel nicht erscheint, durchsuchen Sie die Liste mit [] oder [
].
Drücken Sie [Details], um Details zu einem ausgewählten Ziel anzuzeigen.
Für Einzelheiten zur Texteingabe siehe Eingabe von Text.
Eine Warnung wird angezeigt, wenn die Suche mehr als die maximal zulässige Anzahl von Zielen ergibt, nach denen Sie suchen können. Drücken Sie [Verlassen], und ändern Sie den Zielnamen, um weniger Ziele anzusehen.
Zwar kann ein Anwender mehrere E-Mail-Adressen programmieren, mit der Suche kann jedoch jeweils nur eine Adresse abgerufen werden. Die Adresse, die dabei gefunden wird, hängt von der Suchmethode ab, die vom LDAP-Server unterstützt wird. Normalerweise wird jedoch die zuerst programmierte Adresse angezeigt.
Sie können das Adressbuch oder den LDAP-Server durch Bestimmen der Suchparameter nach Zielen durchsuchen.
Zur Verwendung eines LDAP-Servers muss der LDAP-Server registriert sein. Um einen LDAP-Server zu registrieren, setzen Sie vorab im Menü Systemeinstellungen [LDAP-Suche] auf [Ein] und nehmen dann folgende Einstellungen vor. Einzelheiten siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Systemeinstellungen][Einstellungen für Administrator]
[Authentifizierung/Gebühr]
[Administrator-Auth./Anwender-Auth./App-Auth.]
[LDAP-Server registrieren/ändern/löschen]
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Systemeinstellungen][Administrator Tools] Registerkarte
[LDAP-Server programmieren / ändern / löschen]
Die folgenden Bedingungen können für die Suche auf Adressbuch angegeben werden: Name, Faxziel, E-Mail-Adresse und Ordnername.
Die folgenden Bedingungen können für LDAP-Server-Suchen angegeben werden: Name, Faxziel, E-Mail-Adresse, Firma und Abteilung.
Sie können den LDAP-Server nicht zum Suchen eines Ordners nutzen.
Drücken Sie auf [Ziel suchen].
Wählen Sie einen Ort zum Suchen.
Um Adressbuch zu durchsuchen, wählen Sie [Adressbuch].
Wenn Sie einen LDAP-Server durchsuchen möchten, wählen Sie den entsprechenden LDAP-Server aus.Drücken Sie [Fax], [Internet-Fax], [E-Mail] oder [Ordner], um die Übertragungsart zu ändern.
Drücken Sie auf [Erweiterte Suche].
Die Taste für die jeweilige Bedingung drücken und anschließend eine Teilzeichenfolge eingeben.
Bei der Suche über LDAP-Server wird die im Bedingungsfeld [Name] eingegebene Zeichenfolge abhängig von den Administratoreinstellungen als Vor- oder Nachname interpretiert. Wenn Sie z.B. nach dem Namen "Jochen Schmidt" suchen, fragen Sie den Systemadministrator, ob Sie "Jochen" oder "Schmidt" eingeben müssen.Suchkriterien für jede Bedingung auswählen.
Die Suchkriterien haben die folgende Bedeutung:
[Wort am Anfang]: Sucht nach Zeichenketten, die mit dem angegebenen Zeichen beginnen.
Zum Beispiel: Wenn Sie nach "ABC" suchen, geben Sie "A" ein.[Wort am Ende]: Sucht nach Zeichenketten, die mit dem angegebenen Zeichen enden.
Zum Beispiel: Wenn Sie nach "ABC" suchen, geben Sie "C" ein.[Genaue Übereinstimmung]: Sucht nach Zeichenketten, die genau mit den angegebenen Zeichen übereinstimmen.
Zum Beispiel: Wenn Sie nach "ABC" suchen, geben Sie "ABC" ein.[Wort einschließen]: Sucht nach Zeichenketten, welche die angegebenen Zeichen enthalten.
Zum Beispiel: Wenn Sie nach "ABC" suchen, geben Sie "A", ", B" oder "C" ein.[Wört. ausschlß.]: Sucht nach Zeichenketten, welche die angegebenen Zeichen nicht enthalten.
Zum Beispiel: Wenn Sie nach "ABC" suchen, geben Sie "D" ein.[Fuzzy-Suche]: Führt eine ungenaue (Fuzzy-)Suche durch.
Diese Option ist verfügbar, wenn Sie in Schritt 2 einen LDAP-Server gewählt haben. Die Leistung der Fuzzy-Suche hängt von der vom LDAP-Server unterstützten Suchmethode ab.
Drücken Sie auf [OK].
Drücken Sie auf [Suche starten].
Wählen Sie ein Ziel, und drücken Sie dann [OK].
Wenn das gewünschte Ziel nicht erscheint, drücken Sie [] oder [
] um es anzuzeigen.
Drücken Sie [Details], um Details zu einem ausgewählten Ziel anzuzeigen.
Durch Angabe von Suchoptionen in den folgenden Einstellungen können Sie eine zusätzliche Suchbedingung für LDAP-Server festlegen.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Systemeinstellungen][Einstellungen für Administrator]
[Authentifizierung/Gebühr]
[Administrator-Auth./Anwender-Auth./App-Auth.]
[LDAP-Server registrieren/ändern/löschen]
[Suchoptionen]
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Systemeinstellungen][Administrator Tools] Registerkarte
[LDAP-Server programmieren / ändern / löschen]
[Suchoptionen]
Für Einzelheiten zur Texteingabe siehe Eingabe von Text.
Eine Warnung wird angezeigt, wenn die Suche mehr als die maximal zulässige Anzahl von Zielen ergibt, nach denen Sie suchen können. Drücken Sie [Verlassen], und ändern Sie den Zielnamen, um weniger Ziele anzusehen.
Zwar kann ein Anwender mehrere E-Mail-Adressen programmieren, mit der Suche kann jedoch jeweils nur eine Adresse abgerufen werden. Die Adresse, die dabei gefunden wird, hängt von der Suchmethode ab, die vom LDAP-Server unterstützt wird. Normalerweise wird jedoch die zuerst programmierte Adresse angezeigt.
In diesem Abschnitt wird die Suche nach einem Ziel anhand einer im Adressbuch gespeicherten Registrierungsnummer beschrieben.
Drücken Sie [Fax], [Internet-Fax], [E-Mail] oder [Ordner], um die Übertragungsart zu ändern.
Drücken Sie auf [Reg.-Nr.].
Geben Sie mithilfe der Zehnertastatur eine Registrierungsnummer ein und drücken Sie dann auf [
].
Obgleich eine Registrierungsnummer normalerweise fünfstellig angezeigt wird, brauchen Sie die voranstehenden Nullen einer Registrationsnummer nicht einzugeben.
Wenn die Meldung Gewählte Registrierungs-Nr. kann nicht gefunden werden. kann nicht gefunden werden. erscheint, dann ist die angegebene Registrierungsnummer oder die Übertragungsart falsch oder existiert nicht. Drücken Sie [Verlassen], überprüfen Sie die Registrierungsnummer erneut und befolgen Sie das Verfahren ab Schritt 1 oder 3.Drücken Sie auf [OK].