Prüfen des Faxübertragungsergebnisses (Status der Übertragungsdatei)
Sie können das Faxübertragungsergebnis auf dem Display, in einem Bericht oder über eine E-Mail-Nachricht überprüfen.
Drücken Sie auf [TX/RX-Status/Druck.].
Wählen Sie [Status der Übertragungsdateien] aus.
Legen Sie fest, wie die Übertragungsergebnisse angezeigt werden sollen.
Überprüfen Sie die Übertragungsergebnisse.
Wenn Sie Dokumente senden, indem Sie ein Ziel aus dem Adressbuch auswählen, erscheint der im Adressbuch registrierte Name unter „Ziel“.
Wenn Sie Dokumente senden, indem Sie manuell ein Ziel eingeben, erscheint die von Ihnen eingegebene Faxnummer oder E-Mailadresse unter „Ziel“.Drücken Sie zweimal auf [Verlassen].
Es werden nur die Übermittlungsergebnisse der letzten Kommunikationsvorgänge angezeigt.
Wenn ein Sendevorgang beendet wird, während Sie diese Funktion verwenden, erscheint das Ergebnis nicht. Um das neueste Ergebnis anzuzeigen, verlassen Sie die Anzeige Status der Übertragungsdateien, und versuchen Sie es dann erneut.
Wenn Dokumente vom Computer an das Gerät gesendet werden, erscheint „--LAN-Fax -->“. Um überprüfen zu können, ob die Dokumente an den Empfänger gesendet werden, muss sichergestellt sein, dass die gleiche Dateinummer vorhanden ist.
Bei verschlüsselten E-Mails wird in der Spalte mit den Routing/Weiterleitungsinformationen ein Verschlüsselungssymbol angezeigt.
Abhängig von den Sicherheitseinstellungen erscheint das Ziel möglicherweise als
.
Für die Faxübertragung können Sie die unter „Ziel“ angezeigten Informationen ändern und die im Zielgerät angegebene Faxnummer bzw. den Namen angeben. Verwenden Sie dazu den Anwenderparameter in den folgenden Einstellungen. Einzelheiten siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Faxeinstellungen][Detaillierte Eingangseinstellungen]
[Parametereinstellung]
[Parametereinstellung] Switch 06, Bit 0)
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Faxeinstellungen][Eingangs- einstellungen] Registerkarte
[Parametereinstellung] (Switch 06, Bit 0)
Drucken Sie Berichte für Überprüfungszwecke.
Speichersenden
Sie können die Übertragungsergebnisse über den Kommunikationsbericht überprüfen.
Dieser Bericht wird jedes Mal gedruckt, wenn eine Speicherübertragung abgeschlossen ist, wenn dies in den folgenden Einstellungen eingeschaltet wurde.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Faxeinstellungen][Andere]
[Einstellungen für Berichtsausgabe]
[Einstell. für automat. Drucken des Berichts]
[Kommunikationsergebnis]
[Drucken]
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Faxeinstellungen][Eingangs- einstellungen] Registerkarte
[Parametereinstellung] (Switch 03, Bit 0) auf „1“ setzen
Wenn das Gerät darauf eingestellt ist, diesen Bericht nicht auszudrucken, und das Faxdokument nicht übertragen werden konnte, wird ein Fehlerbericht ausgegeben.
Einzelheiten über den im Bericht gedruckten Inhalt siehe Kommunikationsergebnis-Bericht (Speicherübertragung) oder Kommunikationsausfallbericht.
Sofort senden
Sie können das Ergebnis mit einem Sofortsende-Ergebnisbericht überprüfen.
Wählen Sie diese Option, um diesen Bericht in den folgenden Einstellungen zu drucken. Nach Beendigung jedes Sofortsendevorgangs wird ein Bericht gedruckt.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Faxeinstellungen][Andere]
[Einstellungen für Berichtsausgabe]
[Einstell. für automat. Drucken des Berichts]
[Ergebnis von Sofortsenden]
[Drucken]
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
Setzen [Faxeinstellungen][Eingangs- einstellungen] Registerkarte
[Parametereinstellung] (Switch 03, Bit 5) auf „1“
Einzelheiten über die im Bericht gedruckten Inhalte finden Sie unter Sofort-Übertragungsergebnis-Bericht (Sofortübertragung).
Einzelheiten zu Parametereinstellung finden Sie in der Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Verwenden Sie die Funktion E-Mail TX-Ergebnisse, um Berichte per E-Mail an einen Computer zu senden und sie anschließend auf dem Computer zu überprüfen.
Die folgenden Berichte stehen zur Verfügung:
Kommunikationsbericht.
Sofortiger Sendeergebnisbericht.
Abrufen mit SEP-RX-Ergebnis.
Weitere Informationen zu E-Mail TX-Ergebnisse finden Sie unter Überprüfen der Übertragungsergebnisse per E-Mail.
Sie müssen zuerst die E-Mail-Adressen der Ziele, an die der Bericht gesendet werden soll, im Adressbuch registrieren. Einzelheiten zur Registrierung von E-Mail-Adressen siehe Anwenderanleitung für Ihr Gerät.
Sie können die Übertragungsergebnisse sowohl mit der Funktion E-Mail TX-Ergebnisse, bei der die Ergebnisse per E-Mail versendet werden, als auch über den vom Gerät gedruckten Kommunikationsbericht überprüfen.
In den folgenden Einstellungen können Sie festlegen, ob beide zusammen verwendet werden sollen. Siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Faxeinstellungen][Detaillierte Eingangseinstellungen]
[Parametereinstellung]
[Parametereinstellung] Switch 10, Bit 6)
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Faxeinstellungen][Eingangs- einstellungen] Registerkarte
[Parametereinstellung] (Switch 10, Bit 6)
Dieser Bericht wird im Anschluss an eine Speicherübertragung ausgedruckt, damit Sie das Übertragungsergebnis überprüfen können.
Diese Funktion lässt sich mit den folgenden Einstellungen ein- bzw. ausschalten. Siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Faxeinstellungen][Andere]
[Einstellungen für Berichtsausgabe]
[Einstell. für automat. Drucken des Berichts]
[Kommunikationsergebnis]
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Faxeinstellungen][Eingangs- einstellungen] Registerkarte
[Parametereinstellung] (Switch 03, Bit 0)
In der Spalte "Seite(n)" wird die Gesamtzahl der Seiten angegeben. In der Spalte "Nicht gesendete Seite" wird die Anzahl der Seiten angegeben, die nicht gesendet werden konnten.
"--" zeigt an, dass die E-Mail, das Internet-Faxdokument oder das Cloud-Fax-Dokument an den in diesem Gerät programmierten Mailserver gesendet wurde. (Dies bedeutet jedoch nicht, dass die E-Mail zugestellt wurde.)
Wurden zwei oder mehrere Ziele angewählt, erfolgt der Ausdruck erst nach Übertragung des Faxdokuments an sämtliche Ziele.
Dieser Bericht wird bei entsprechender Aktivierung im Anschluss an Sofortübertragungen ausgedruckt, damit das Übertragungsergebnis überprüft werden kann.
Wenn das Gerät darauf eingestellt ist, diesen Bericht nicht auszudrucken, und das Faxdokument nicht gesendet werden konnte, wird stattdessen ein Fehlerbericht ausgegeben.
Sie können diesen Bericht in den folgenden Einstellungen ein- oder ausschalten. Siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Faxeinstellungen][Andere]
[Einstellungen für Berichtsausgabe]
[Einstell. für automat. Drucken des Berichts]
[Ergebnis von Sofortsenden]
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Faxeinstellungen][Eingangs- einstellungen] Registerkarte
[Parametereinstellung] (Switch 03, Bit 5)
Bei erfolgreicher Übertragung gibt die Spalte "Seite" die Gesamtzahl der fehlerfrei übertragenen Seiten an.
Dieser Bericht wird im Anschluss an das Speichersenden ausgedruckt, wenn ein Dokument nicht erfolgreich übertragen werden konnte.
Dieser Bericht wird nur gedruckt, wenn die Ausgabe des Kommunikationsergebnisberichts deaktiviert und ein Übertragungsversuch im Speichersendemodus fehlgeschlagen ist. Wenn das Gerät so eingestellt ist, dass es einen Kommunikationsergebnisbericht druckt, wird dieser Bericht nicht gedruckt.
Sie können im Anwenderparameter der folgenden Einstellungen festlegen, ob der Kommunikationsfehlerbericht automatisch gedruckt werden soll. Siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Faxeinstellungen][Detaillierte Eingangseinstellungen]
[Parametereinstellung]
[Parametereinstellung] (Switch 04, Bit 1)
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Faxeinstellungen][Eingangs- einstellungen] Registerkarte
[Parametereinstellung] (Switch 04, Bit 1)
In der Spalte "Seite(n)" wird die Gesamtzahl der Seiten angegeben. In der Spalte "Nicht gesendete Seite" wird die Anzahl der Seiten angegeben, die nicht gesendet werden konnten.
"Nicht programmiert" gibt an, dass das Dokument nicht gesendet werden konnte, da kein Nachsendeziel programmiert ist.
"--" gibt an, dass die E-Mail oder das Internet-Faxdokument an den in diesem Gerät programmierten Mailserver gesendet wurde. (Dies bedeutet jedoch nicht, dass die E-Mail zugestellt wurde.)