Weiterleiten empfangener Faxdokumente

Mit diesem Gerät können empfangene Faxdokumente an andere auf dem Gerät programmierte Ziele weitergeleitet werden.

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Weiterleitungsziel festlegen. Sie können das Fax-, IP-Fax-, Internet-Fax-, E-Mail-, Ordner- oder Cloud-Fax-Ziel als Weiterleitungsziel registrieren. Siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.

Abbildung zum Nachsenden empfangener Dokumente

Sie können auch das Gerät zum Weiterleiten von empfangenen Dokumenten an ein bestimmtes Ziel entsprechend des Absenders konfigurieren. Dazu tragen Sie den Absender als Speziellen Absender ein und geben das Weiterleitungsziel für jeden Absender in den folgenden Einstellungen ein. Einzelheiten zur Registrierung spezieller Sender siehe Anwenderanleitung für Ihr Gerät.

  • Einstellungsbildschirmtyp: Standard
    [Faxeinstellungen] [Empfangs einst.] [Speziellen Absender programmieren]

  • Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
    [Faxeinstellungen] [Empfangs einst.] Registerkarte [Speziellen Absender programmieren]

Hinweis

  • Empfangene Dokumente mit Speichersperre und Übertragungsanfragen werden nicht an Dritte weitergeleitet.

  • Mit den folgenden Einstellungen können Sie den Namen des Absenders in die Namen von Dateien aufnehmen, die an Ordner gesendet werden.

    • Einstellungsbildschirmtyp: Standard
      [Faxeinstellungen] [Empfangs einst.] [Einstellungen für Ordnerübertragung] [Dateinamen-Einstell. bei Ordnerübertragung] [Dateinamen Absenderinformationen hinzufügen]

    • Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
      [Faxeinstellungen] [Eingangs- einstellungen] Registerkarte [Parametereinstellung] (Switch 37, Bit 4)

  • Allerdings kann es zur Verstümmelung des Dateinamens und zu Datenverlust kommen, wenn das Betriebssystem des Empfängers bestimmte Zeichen in Dateinamen nicht akzeptiert.

  • Um dies zu verhindern, können Sie die Dateinamen nur mit den folgenden Einstellungen auf einfache Zeichen beschränken.

    • Einstellungsbildschirmtyp: Standard
      [Faxeinstellungen] [Empfangs einst.] [Einstellungen für Ordnerübertragung] [Dateinamen-Einstell. bei Ordnerübertragung] [Zeichentyp für Dateinamen einschränken]

    • Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
      [Faxeinstellungen] [Eingangs- einstellungen] Registerkarte [Parametereinstellung] (Switch 37, Bit 5)

  • Falls trotz dieser Beschränkung immer noch Fehler auftreten, deaktivieren Sie die Anzeige des Absendernamens im Dateinamen von Dokumenten, deren Nachsendeziele Ordner sind. Einzelheiten siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.

  • Sie können die Anzahl der erneuten Faxversuche und das Intervall zwischen ihnen mithilfe der folgenden Einstellungen festlegen. Diese Einstellungen sind nützlich, wenn der Empfänger ein Ordnerziel ist und die Verbindung mit dem Zielcomputer fehlschlägt. Einzelheiten siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.

    • Einstellungsbildschirmtyp: Standard
      [Faxeinstellungen] [Sendeein- stellungen] [Einstellungen für Anzahl der erneuten Sendungen] [Anzahl der erneuten Sendungen in Ordnerübertragung] [Erneut senden]
      [Faxeinstellungen] [Detaillierte Eingangseinstellungen] [Parametereinstellung] [Parametereinstellung] (Switch 39, Bit 7-0)

    • Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
      [Faxeinstellungen] [Eingangs- einstellungen] Registerkarte [Parametereinstellung] (Switch 38, Bit 7-0)
      [Faxeinstellungen] [Eingangs- einstellungen] Registerkarte [Parametereinstellung] (Switch 39, Bit 7-0)

  • Wenn das als Weiterleitungsziel angegebene Ziel vom Bedienfeld, Web Image Monitor oder von einer anderen Geräteverwaltungssoftware aktualisiert wird, werden die Dokumente in der Warteschlange an die folgenden Ziele weitergeleitet:

    • Wenn das Ziel als Fax-, IP-Fax-, Internet-Fax-, E-Mail- oder Cloud-Fax-Ziel festgelegt ist, werden die Dokumente vor der Aktualisierung an das Ziel weitergeleitet.

    • Wenn das Ziel als Ordnerziel festgelegt ist, werden die Dokumente nach der Aktualisierung an das Ziel nachgesendet.

x

QR Code