Wenn kein Papier in der richtigen Größe vorhanden ist
Entspricht keines der in Ihrem Gerät befindlichen Papierformate dem Format des empfangenen Dokuments, wählt das Gerät auf der Grundlage des verfügbaren Papiers ein geeignetes Format aus.
Wenn Sie für das Papierfach nicht dasselbe Papierformat eingestellt haben, werden die eintreffenden Faxdokumente in der nächstgelegenen Größe ausgedruckt.
Beispiel: Befindet sich im Gerät kein Papier im Format A5 (81/2 × 51/2) und Sie empfangen ein Dokument im Format A5 (81/2 × 51/2), so wird dieses auf A4 (81/2 × 11) gedruckt. Befindet sich im Gerät kein Papier im Format A4 (81/2 × 11) und Sie empfangen ein Dokument im Format A4 (81/2 × 11), so wird das Dokument auf zwei Blättern A5 (81/2 × 51/2) gedruckt.
Diese Funktion ist nur dann verfügbar, wenn die folgenden Einstellungen vorgenommen wurden:
Verkleinerung in Sub-Scanrichtung: aktiviert
Seitentrennschwelle: 20 mm (0,8 Zoll)
Breiten- oder Längenpriorität: Breite
Das Dokument wird in Abhängigkeit vom Papierformat auf zwei Blätter verteilt. Siehe Seitentrennung und Verkleinerung in Längsrichtung.
Das im Bypass befindliche Papier wird in der Regel nicht zum Ausdrucken von Faxdokumenten verwendet. Der Bypass kann jedoch eingesetzt werden, wenn er als Hauptpapiermagazin gewählt wird und zwar im Rahmen der Funktion "Empfang mit festgelegten Absendern".
Breiten, die dieses Gerät empfangen kann, sind A4 und 81/2 × 11. Alle Dokumente, die schmaler sind als A4 oder 81/2 × 11 werden mit der Breite A4 oder 81/2 × 11 empfangen. Die Länge ist dokumentenabhängig.
Das zum Ausdrucken eines empfangenen Dokuments verwendete Papierformat weicht unter Umständen vom Format der gesendeten Vorlage ab.
Wenn Sie das gleiche Papierformat in mehreren Magazinen verwenden, können Sie das Gerät so einstellen, dass es ein Magazin für eine bestimmte Funktion und das andere für eine andere Funktion benutzt.
Sie können z.B. weißes A4-Papier in Magazin 1 einlegen, das für Kopien verwendet wird, und gelbes A4-Papier in Magazin 2, das zum Drucken empfangener Faxe verwendet wird. Sie können dann leicht nachvollziehen, zu welchem Zweck Papier ausgegeben wurde.
Diese Einstellung lässt sich in den folgenden Einstellungen vornehmen. Siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Magazin-Papiereinstellungen][Papiermagazinpriorität]
[Priorität Papiermagazin: Fax]
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Systemeinstellungen][Magazin-Papiereinstellungen] Registerkarte
[Priorität Papiermagazin: Fax]
Weicht das Format des empfangenen Dokuments von dem im Prioritätsmagazin ab, wird ein anderes Magazin verwendet, das über dasselbe Format wie das Dokument verfügt.
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden empfangene Dokumente auf dem Blatt mit der höchsten Priorität ausgedruckt.
Sie können diese Funktion mit den folgenden Einstellungen aktivieren. Siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Faxeinstellungen][Empfangs einst.]
[Empfangsdatei-Druckeinstellungen]
[Drucken des gleichen Formats]
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Faxeinstellungen][Eingangs- einstellungen] Registerkarte
[Parametereinstellung] (Switch 05, Bit 5)
Wenn in das Papiermagazin kein Papier des geeigneten Formats eingelegt ist, um empfangene Dokumente auszudrucken, erscheint im Display eine Meldung Kein Papier in der Sie aufgefordert werden, Papier mit dem erforderlichen Format einzulegen. Wenn Sie das neue Papier eingelegt haben, drücken Sie [Verlassen], um das Dokument auszudrucken.
Nachdem Sie [Verlassen] gedrückt haben, variiert der Vorgang abhängig vom Gerätestatus zum Zeitpunkt der Anzeige der Nachricht.
Wurden empfangene Dokumente oder Berichte gerade automatisch ausgedruckt, setzt der Drucker den Druckvorgang automatisch an der Stelle fort, an der er ihn unterbrochen hat.
Wurde die Druckausgabe von Dokumenten oder Berichten manuell ausgelöst, nimmt der Drucker den Vorgang nicht wieder auf. Führen Sie den Vorgang von Anfang an erneut aus.
Sie können von festgelegten Absendern empfangene Dokumente über den Bypass ausdrucken lassen.
Stellen Sie unter [Speziellen Absender programmieren] im Menü Faxeinstellungen folgendes ein:
Programmieren Sie einen speziellen Absender und wählen Sie den Bypass für die Art des Papiermagazins aus.
Schalten Sie [Spezielle RX-Funktion] unter [Eingangs-Setup] ein.
Einzelheiten zu Speziellen Absender programmieren finden Sie in der Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Sie können im Bypass ein Papierformat verwenden, das nicht in den Papiermagazinen liegt.
Einzelheiten über die Papierkapazität des Bypass, automatisch erkennbare Papierformate und das benutzerdefinierte Papierformat, das eingelegt werden kann, siehe Anwenderanleitung für dein Gerät.
Wenn Sie Papier einlegen, dessen Format nicht erkannt werden kann, legen Sie das Papierformat fest. Wenn jedoch das Papierformat im Bypass nicht mit dem angegebenen Papierformat übereinstimmt, wird eine Nachricht auf dem Display angezeigt, Papier im angegebenen Format einzulegen. Wenn Sie das Papier eingelegt haben, drücken Sie [Verlassen], um das Dokument auszudrucken.
Dokumente, die auf Papier gedruckt werden, das kleiner ist als A4 (81/2 × 11) können abgekürzt oder auf mehrere Blätter aufgeteilt werden.
Papier, das größer ist als die maximale Größe, kann knittern, nicht gesendet werden oder zu Papierstau führen.
Der Druckbereich hängt von der Gerätekonfiguration, Auflösung und vertikalen Länge der Vorlagen ab.
Bei Verwendung dieser Funktion stehen "Bilddrehung" und "Drucken mit 180-Grad-Bilddrehung" nicht zur Verfügung.