SMTP-E-Mail-Empfang
Mit SMTP-Empfang kann das Gerät eine E-Mail sofort empfangen, nachdem der SMTP-Server eine E-Mail empfangen hat.
Zur Nutzung dieser Funktion legen Sie dieses Gerät im Voraus mit dem MX-Eintrag des DNS-Servers fest, um den SMTP-Empfang zu aktivieren.
Verwenden Sie darüber hinaus die folgende Einstellung zur Festlegung des Empfangsprotokolls. Siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Systemeinstellungen][Senden (E-Mail/Ordner)]
[E-Mail]
[Empfangsprotokoll]
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Systemeinstellungen][Dateiübertragung] Registerkarte
[Empfangsprotokoll]
Wenn in den [Systemeinstellungen] der SMTP-Empfang nicht eingestellt wurde, werden E-Mails, die vom SMTP-Server gesendet werden nicht empfangen und das Gerät meldet einen Fehler, auch wenn der SMTP-Empfang auf dem DNS-Server aktiviert ist. Außerdem sendet der SMTP-Server eine Fehlermeldung an den Absender.
Wird ein Fehler beim E-Mail-Empfang erkannt, wird der Empfang abgebrochen, die E-Mail gelöscht und ein Fehlerbericht ausgedruckt. Außerdem sendet der SMTP-Server eine Fehlermeldung per E-mail an den Absender.
Wenn der SMTP-Server versucht, empfangene Dokumente an dieses Gerät weiterzuleiten, während das Gerät eine E-Mail versendet, reagiert das Gerät mit einem Besetztzeichen. Der SMTP-Server wiederholt den Vorgang dann solange, bis das Zeitlimit erreicht ist.
Über SMTP empfangene E-Mails können an andere Faxgeräte weitergeleitet werden.
Vor dem Routen einer über SMTP empfangenen E-Mail müssen Sie zunächst folgende Einstellungen in den folgenden Einstellungen auf [Ein] setzen. Siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Faxeinstellungen][Empfangs einst.]
[SMTP RX-Datei Zustellungseinstellungen]
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Faxeinstellungen][Empfangs einst.] Registerkarte
[SMTP RX-Datei Zustellungseinst.]
Der Absender kann zum Transfer von E-Mail an ein anderes Faxgerät auffordern, indem er die E-Mail-Adresse wie folgt spezifiziert:
Faxnummer
fax=Zielfaxnummer@Hostname dieses Geräts.Domänenname
Beispiel: Zur Übertragung an die Faxnummer 212-567-1234 ist Folgendes einzugeben:
fax=2125671234@aaa.abcdcompany.com
Einzelnes im Adressbuch registriertes Ziel
fax=
fünfstellige Regristrierungsnummer@Hostname dieses Geräts.Domänenname
Beispiel: Zum Transfer an die Zielnummer 00001:
fax=
00001@aaa.abcdcompany.com
Gruppenziel registriert im Adressbuch
fax=
fünfstellige Regristrierungsnummer@Hostname dieses Geräts.Domänenname
Beispiel: Zur Übertragung an das unter Gruppennummer 00004 programmierte Ziel ist Folgendes einzugeben:
fax=
00004@aaa.abcdcompany.com
Abhängig von den Sicherheitseinstellungen ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügbar.
Wird eine E-Mail-Übertragungsanforderung empfangen, während folgende Einstellungen in den folgenden Einstellungen auf [Aus] gesetzt sind, reagiert das Gerät mit einer Fehlermeldung an den SMTP-Server.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Faxeinstellungen][Empfangs einst.]
[SMTP RX-Datei Zustellungseinstellungen]
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Faxeinstellungen][Empfangs einst.] Registerkarte
[SMTP RX-Datei Zustellungseinst.]
Sie können das Gerät so einrichten, dass der Transfer auf spezielle Absender beschränkt ist.
Mithilfe dieser Funktion können Sie auch Dokumente von Ihrer E-Mail-Software über dieses Gerät an E-Mail-Adressen und G3-Faxgeräte gleichzeitig versenden.
Wenn das als Routing-Ziel angegebene Ziel vom Bedienfeld, Web Image Monitor, oder von einer anderen Geräteverwaltungssoftware aktualisiert wird, werden die Dokumente in der Warteschlange an die folgenden Ziele weitergeleitet:
Wenn das Ziel als Fax-, IP-Fax-, Internet Fax-, E-Mail- oder Cloud-Fax Ziel festgelegt ist, werden die Dokumente vor der Aktualisierung an das Ziel weitergeleitet.
Wenn das Ziel als Ordnerziel festgelegt ist, werden die Dokumente nach der Aktualisierung an das Ziel weitergeleitet.