Drucken der Aufzeichnungen
Sie können die Aufzeichnungen automatisch oder manuell drucken.
Der Inhalt von Aufzeichnungen, die automatisch ausgedruckt werden, wird nach dem Druck gelöscht. Wenn Sie einen Nachweis der Sende- und Empfangsvorgänge benötigen, sollten Sie die Aufzeichnungen aufbewahren.
Sie können unter „Faxaufzeichn. autom. drucken“ der folgenden Einstellungen festlegen, ob der Nachweis nach jeweils 50 Kommunikationsvorgängen automatisch gedruckt werden soll. Einzelheiten siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Faxeinstellungen][Andere]
[Einstellungen für Berichtsausgabe]
[Einstell. für automat. Drucken des Berichts]
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Faxeinstellungen][Allgemeine Faxeinstellg.] Registerkarte
[Faxaufzeichn. autom. drucken]
Je nach den Sicherheitseinstellungen werden die Aufzeichnungen nicht automatisch gedruckt.
Um die Aufzeichnungen manuell zu drucken, wählen Sie die Druckmethode: [Alle], [Druck nach Datei-Nr.] oder [Pro Anwender drucken].
Alle
Druckt die Kommunikationsergebnisse in chronologischer Reihenfolge.
Druck nach Datei-Nr.
Druckt nur die Kommunikationsergebnisse für eine bestimmte Dateinummer.
Pro Anwender drucken
Druckt die Kommunikationsergebnisse nach einzelnen Absendern aus.
Drücken Sie auf [TX/RX-Status/Druck.].
Drücken Sie auf [Aufzeichnungen drucken].
Wählen Sie die Druckmethode.
Wenn Sie [Druck nach Datei-Nr.] in Schritt 3 gewählt haben, geben Sie eine 4-stellige Zahl mit den Zifferntasten ein.
Wenn Sie [Pro Anwender drucken] in Schritt 3 gewählt haben, wählen Sie einen Anwender aus der Liste und drücken Sie dann [OK].
Drücken Sie auf [Start].
Drücken Sie zweimal auf [Verlassen].
In diesem Abschnitt werden die in den Aufzeichnungen gedruckten Elemente erläutert.
Druckdatum
Zeigt an, an welchem Tag und zu welcher Zeit der Bericht gedruckt wurde.Programmierter Fax-Header
Zeigt den für den Ausdruck programmierten Absendernamen an.Datum
Zeigt das Datum für die Sende- oder Empfangsvorgänge an.Zeit
Zeigt die Startzeit für die Sende- oder Empfangsvorgänge an.Gegenstation
Für Faxübertragungen
Zeigt die eingegebene Faxnummer oder den im Adressbuch registrierten Namen an.Für Faxempfang
Zeigt den Namen oder die Faxnummer an, der/die im Gerät des Absenders registriert ist.Für Internet-Fax/E-Mail-Übertragungen
Zeigt die im Adressbuch registrierte E-Mail-Adresse oder den dort registrierten Namen an.
Beim Rundsenden wird die Anzahl der Ziele nach den E-Mail-Adressen oder Namen der Ziele angezeigt.
Wenn Dokumente vom Computer an das Gerät gesendet werden, erscheint „--LAN-Fax -->“. Um überprüfen zu können, ob die Dokumente an den Empfänger gesendet werden, muss sichergestellt sein, dass die gleiche Dateinummer vorhanden ist.Für Internet Fax/E-Mail-Empfang
Zeigt die E-Mail-Adresse des Absenders an.Für IP-Faxsende- und -Faxempfangsvorgänge
Zeigt das IP-Faxziel oder den im Adressbuch registrierten Namen an. Die Faxzieleinzelheiten erscheinen im Empfangsbericht.Für Ordnerübertragungen
Zeigt den im Adressbuch registrierten Namen an.
Kommunikationsmodus
Für Faxsende- und Faxempfangsvorgänge
Nach dem Leitungstyp wird der Kommunikationsmodus mit Hilfe von Buchstaben und Symbolen sowie den Buchstaben "T" für abgehende Faxe bzw. "R" für eingehende Faxe angezeigt. Wenn die optionale zusätzliche G3-Schnittstelle installiert ist, erscheint "G31", "G32" oder "G33".Für Internet-Fax/E-Mail-Sende- und -Empfangsvorgänge
Nach(Zeichen für E-Mail) werden „T“ für abgehende E-Mails bzw. „R“ für eingehende E-Mails und der Kommunikationsmodus in alphabetischen Buchstaben oder Symbolen angezeigt. Dokumente, die von Internet-Faxzielen gesendet wurden, werden per Internet-Fax empfangen und Dokumente von E-Mail-Zielen per Mail zum Ausdruck. „Q“ kennzeichnet ausgehende E-Mails, für die eine Empfangsbenachrichtigung unter [TX-Modus] festgelegt wurde, während „A“ Empfangsbenachrichtigungs-E-Mails kennzeichnet.
Für IP-Faxsende- und -Faxempfangsvorgänge
Nach(Zeichen für IP-Fax) werden „T“ für abgehende Faxdokumente bzw. „R“ für eingehende Faxdokumente und der Kommunikationsmodus in alphabetischen Buchstaben oder Symbolen angezeigt.
Für Ordnerziele
Nach(Zeichen für Ordner) und „T“ für abgehende Faxdokumente wird der Kommunikationsmodus in alphabetischen Buchstaben oder Symbolen angezeigt.
Kommunikationsdauer
Zeigt die Dauer der Sende- oder Empfangsvorgänge an.Seitenzahl
Zeigt die Anzahl der gesendeten oder empfangenen Seiten an.Kommunikationsergebnis
Zeigt das Ergebnis der Sende- oder Empfangsvorgänge an.
OK: Alle Seiten wurden ordnungsgemäß gesendet oder empfangen. Wenn über [TX-Modus] die Empfangsbenachrichtigung aktiviert wurde, wird die Empfangsbenachrichtigung angezeigt. Vor Ergebnissen der empfangenen Dokumente, die weitergeleitet wurden, erscheint ein „“.
--: Das Internet-Fax oder das E-Mail-Dokument wurde an den in diesem Gerät programmierten Mailserver gesendet. (Dies bedeutet jedoch nicht, dass die E-Mail zugestellt wurde.) Bei Verwendung von LAN-Fax werden die Ergebnisse der Kommunikation eines Computers mit diesem Gerät angezeigt.
E:
Das Senden oder Empfangen kann nicht ordnungsgemäß abgeschlossen werden.
Eine Datei in einem Format, das nicht auf dem Gerät gedruckt werden kann, wird empfangen.
Die an eine E-Mail angehängte JPEG/PDF-Datei kann aufgrund eines Authentifizierungs- oder Datenfehlers nicht gedruckt werden.
Anwendername
Zeigt den Namen des Absenders.Dateinummer
Zeigt die Dateiverwaltungsnummern an.
Beim Mail-an-Druck-Empfang wird immer "P.1" in der Spalte Anzahl der Seiten ausgedruckt, und "S", was für die Standardauflösung steht, wird immer in der Kommunikationsmodus-Spalte ausgedruckt, unabhängig von der tatsächlichen Seitenzahl/Auslösung. Wenn das Gerät Dateien empfängt, die aufgrund ihres Formates nicht druckbar sind, wird in der Ergebnisspalte der Vermerk "Fehler" eingetragen.
Für Faxübertragung können Sie die unter „Ziel“ angezeigten Angaben ändern, und zwar in die auf dem Zielgerät in den folgenden Einstellungen eingetragene Faxnummer oder den Namen. Einzelheiten siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Faxeinstellungen][Detaillierte Eingangseinstellungen]
[Parametereinstellung]
[Parametereinstellung] (Switch 06, Bit 0)
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Faxeinstellungen][Eingangs- einstellungen] Registerkarte
[Parametereinstellung] (Switch 06, Bit 0)
In diesem Abschnitt werden die in den Aufzeichnungen gedruckten Elemente erläutert.
Druckdatum
Zeigt an, an welchem Tag und zu welcher Zeit der Bericht gedruckt wurde.Programmierter Fax-Header
Zeigt den für den Ausdruck programmierten Absendernamen an.Datum
Zeigt das Datum für die Sende- oder Empfangsvorgänge an.Zeit
Zeigt die Startzeit für die Sende- oder Empfangsvorgänge an.Gegenstation
Für Faxübertragungen
Zeigt die eingegebene Faxnummer oder den im Adressbuch registrierten Namen an.Für Faxempfang
Zeigt den Namen oder die Faxnummer an, der/die im Gerät des Absenders registriert ist.Für Internet-Fax/E-Mail-Übertragungen
Zeigt die im Adressbuch registrierte E-Mail-Adresse oder den dort registrierten Namen an.
Beim Rundsenden wird die Anzahl der Ziele nach den E-Mail-Adressen oder Namen der Ziele angezeigt.
Wenn Dokumente vom Computer an das Gerät gesendet werden, erscheint „--LAN-Fax -->“. Um überprüfen zu können, ob die Dokumente an den Empfänger gesendet werden, muss sichergestellt sein, dass die gleiche Dateinummer vorhanden ist.Für Internet Fax/E-Mail-Empfang
Zeigt die E-Mail-Adresse des Absenders an.Für IP-Faxsende- und -Faxempfangsvorgänge
Zeigt das IP-Faxziel oder den im Adressbuch registrierten Namen an. Die Faxzieleinzelheiten erscheinen im Empfangsbericht.Für Ordnerübertragungen
Zeigt den im Adressbuch registrierten Namen an.
Kommunikationsmodus
Für Faxsende- und Faxempfangsvorgänge
Nach dem Leitungstyp wird der Kommunikationsmodus mit Hilfe von Buchstaben und Symbolen sowie den Buchstaben "T" für abgehende Faxe bzw. "R" für eingehende Faxe angezeigt. Wenn die optionale zusätzliche G3-Schnittstelle installiert ist, erscheint "G31", "G32" oder "G33".Für Internet-Fax/E-Mail-Sende- und -Empfangsvorgänge
Nach(Zeichen für E-Mail) werden „T“ für abgehende E-Mails bzw. „R“ für eingehende E-Mails und der Kommunikationsmodus in alphabetischen Buchstaben oder Symbolen angezeigt. Dokumente, die von Internet-Faxzielen gesendet wurden, werden per Internet-Fax empfangen und Dokumente von E-Mail-Zielen per Mail zum Ausdruck. „Q“ kennzeichnet ausgehende E-Mails, für die eine Empfangsbenachrichtigung unter [TX-Modus] festgelegt wurde, während „A“ Empfangsbenachrichtigungs-E-Mails kennzeichnet.
Für IP-Faxsende- und -Faxempfangsvorgänge
Nach(Zeichen für IP-Fax) werden „T“ für abgehende Faxdokumente bzw. „R“ für eingehende Faxdokumente und der Kommunikationsmodus in alphabetischen Buchstaben oder Symbolen angezeigt.
Für Ordnerziele
Nach(Zeichen für Ordner) und „T“ für abgehende Faxdokumente wird der Kommunikationsmodus in alphabetischen Buchstaben oder Symbolen angezeigt.
Kommunikationsdauer
Zeigt die Dauer der Sende- oder Empfangsvorgänge an.Seitenzahl
Zeigt die Anzahl der gesendeten oder empfangenen Seiten an.Kommunikationsergebnis
Zeigt das Ergebnis der Sende- oder Empfangsvorgänge an.
OK: Alle Seiten wurden ordnungsgemäß gesendet oder empfangen. Wenn über [TX-Modus] die Empfangsbenachrichtigung aktiviert wurde, wird die Empfangsbenachrichtigung angezeigt. Vor Ergebnissen der empfangenen Dokumente, die weitergeleitet wurden, erscheint ein „“.
--: Das Internet-Fax oder das E-Mail-Dokument wurde an den in diesem Gerät programmierten Mailserver gesendet. (Dies bedeutet jedoch nicht, dass die E-Mail zugestellt wurde.) Bei Verwendung von LAN-Fax werden die Ergebnisse der Kommunikation eines Computers mit diesem Gerät angezeigt.
E: Ein Kommunikationsfehler ist aufgetreten.
D: Während der Kommunikation wurde die Stromversorgung unterbrochen. Es wurden nicht alle Faxdokumente übertragen.Anwendername
Zeigt den Namen des Absenders.Dateinummer
Zeigt die Dateiverwaltungsnummern an.
Beim Mail-an-Druck-Empfang wird immer "P.1" in der Spalte Anzahl der Seiten ausgedruckt, und "S", was für die Standardauflösung steht, wird immer in der Kommunikationsmodus-Spalte ausgedruckt, unabhängig von der tatsächlichen Seitenzahl/Auslösung. Wenn das Gerät Dateien empfängt, die aufgrund ihres Formates nicht druckbar sind, wird in der Ergebnisspalte der Vermerk "Fehler" eingetragen.
Für Faxübertragung können Sie die unter „Ziel“ angezeigten Angaben ändern, und zwar in die auf dem Zielgerät in den folgenden Einstellungen eingetragene Faxnummer oder den Namen. Einzelheiten siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Faxeinstellungen][Detaillierte Eingangseinstellungen]
[Parametereinstellung]
[Parametereinstellung] (Switch 06, Bit 0)
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Faxeinstellungen][Eingangs- einstellungen] Registerkarte
[Parametereinstellung] (Switch 06, Bit 0)
Verwenden Sie diese Funktion, um die Aufzeichnungen an die E-Mail-Adresse des Administrators zu senden.
Die Aufzeichnungen werden automatisch nach jeweils 50 Kommunikationsvorgängen gesendet. Sie werden im CSV-Format an die E-Mail angehängt.
Um die Nachweise per E-Mail zu versenden, müssen in den folgenden Einstellungen mit dem Anwenderparameter Einstellungen vorgenommen werden. Siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Faxeinstellungen][Detaillierte Eingangseinstellungen]
[Einstellungen für Benachrichtigungs-E-Mail]
[E-Mail mit Kommunikationsaufzeichnungen für Administrator]
[Senden]
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
Setzen [Faxeinstellungen][Eingangs- einstellungen] Registerkarte
[Parametereinstellung] (Switch 21, Bit 4) auf „1“
Dieses Gerät speichert gesendete CSV-Dateien nicht. Es empfiehlt sich, die E-Mail-Adresse des Administrators doppelt zu überprüfen, bevor die Aufzeichnungen übertragen werden. Wenn die E-Mail-Adresse des Administrators nicht richtig ist, gehen möglicherweise wichtige Aufzeichnungen verloren. Gesendete CSV-Dateien verbleiben nicht auf dem Faxgerät.
Wenn die E-Mail-Adresse des Administrators falsch ist, erhalten Sie die Aufzeichnungen nicht.
Wenn die Aufzeichnungen nicht im E-Mail-Format übertragen werden können, werden sie ausgedruckt.
Der Name der angehängten CSV-Datei ist wie folgt aufgebaut: „RECORDS
Jahr, Monat, Tag, Stunden, Minuten“. Der Dateiname, der Datei, die am 20. Dezember 20XX um 14:40 übertragen wurde, lautet zum Beispiel "RECORDS20XX12201440.csv".
Der Betreff der per E-Mail übertragenen Aufzeichnungen beginnt mit "Records".
Sie können die E-Mail-Adresse des Administrators überprüfen, indem Sie die folgenden Einstellungen einsehen. Einzelheiten siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Systemeinstellungen][Senden (E-Mail/Ordner)]
[E-Mail]
[E-Mail-Adresse Administrator]
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Systemeinstellungen][Dateiübertragung] Registerkarte
[E-Mail-Adresse Administrator]