Verhindern der Übertragung an das falsche Ziel
Wenn Sie vermeiden möchten, dass Dokumente an den falschen Empfänger gesendet werden, können Sie das Gerät so konfigurieren, dass es Anwender zweimal nach dem Empfänger fragt, dass der eingegebene Empfänger vor dem Senden angezeigt wird, oder dass der Anwender [Hinzuf.] drücken muss, bevor er einen anderen Empfänger hinzufügen kann.
Geben Sie die Faxnummer erneut ein, um das Ziel zu bestätigen.
Die Übertragung wird abgebrochen, wenn die neue Faxnummer nicht mit der ersten Faxnummer übereinstimmt. Dadurch wird verhindert, dass Faxdokumente an den falschen Empfänger gesendet werden.
Falls Sie diese Funktion aktivieren möchten, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wenn die Funktion für die erneute Eingabe der Faxnummer aktiviert ist, können Sie das Wählen bei aufgelegtem Hörer und das manuelle Wählen nicht verwenden.
Stellen Sie sicher, dass [Fax] ausgewählt ist.
Drücken Sie auf [Manll Eing.].
Geben Sie die Faxnummer über die Zehnertastatur ein, und drücken Sie dann [OK].
Geben Sie die Faxnummer erneut ein, und drücken Sie dann [OK].
Wird die Meldung Eingegebenes Ziel ist falsch. eingeblendet, drücken Sie [Verlassen], und überprüfen Sie die Faxnummer. Beginnen Sie dann erneut mit Schritt 2.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn Sie festlegen, wie oft (1 bis 15) die Faxnummer erneut eingegeben werden muss. Schritt 4 muss entsprechend oft wiederholt werden.
Um das Wählen bei aufgelegtem Hörer und das manuelle Wählen auf dem Gerät zu verwenden, wenn die Funktion für die erneute Eingabe der Faxnummer aktiviert ist, wenden Sie sich an Ihren Servicerepräsentanten. Beachten Sie, dass die Funktion für die erneute Eingabe der Faxnummer nicht funktioniert, wenn Sie die Funktion Direktwahl und Manuelles Wählen verwenden.
Um zu verhindern, dass Dokumente an ein falsches Ziel gesendet werden, können Sie das Gerät so konfigurieren, dass das Ziel nach der Eingabe und vor dem Versand der Datei erneut angezeigt wird.
Falls Sie diese Funktion aktivieren möchten, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Beachten Sie, dass das eingegebene Ziel nicht erneut angezeigt wird, wenn Sie eine der folgenden Übertragungsmodi verwenden:
Scannen ohne Angabe eines Ziels (Dokumente speichern, Dokumente in Informationsboxen speichern)
Direktwahl
Manuelles Wählen
Legen Sie das Ziel fest.
Drücken Sie auf [Start].
Prüfen Sie die festgelegten Ziel- und Übertragungseinstellungen.
Um die Übertragung zu starten, drücken Sie erneut [Start].
Um das Ziel zu ändern, drücken Sie [Verlassen], und ändern Sie dann die Einstellungen.
Zur Vermeidung von Rundsendefehlern können Sie das Gerät so konfigurieren, dass der Anwender [Hinzuf.] drücken muss, bevor er ein weiteres Ziel hinzufügen kann.
Um diese Funktion zu aktivieren, nehmen Sie folgende Einstellungen vor. Siehe Anwenderanleitung Ihres Geräts.
Einstellungsbildschirmtyp: Standard
[Faxeinstellungen][Detaillierte Eingangseinstellungen]
[Parametereinstellung]
[Parametereinstellung] (Switch 17, Bit 2)
Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch
[Faxeinstellungen][Eingangs- einstellungen] Registerkarte
[Parametereinstellung] (Switch 17, Bit 2)
Während diese Funktion verwendet wird, erscheint eine Aufforderung zum Drücken von [Hinzuf.] in den folgenden Fällen. Drücken Sie in den folgenden Fällen vor dem Hinzufügen eines weiteren Ziels [Hinzuf.]:
Sie versuchen, ein weiteres Ziel mit der Zieltaste hinzuzufügen, bevor Sie [Hinzuf.] gedrückt haben.
Sie drücken [Reg.-Nr.] oder [Vorherig], bevor Sie [Hinzuf.] drücken, wenn ein oder mehrere Ziele bereits festgelegt sind.
Wenn Sie auf dem Bildschirm [Ziel suchen] ein weiteres Ziel hinzufügen, wird eine Bestätigung angezeigt. Drücken Sie zum Hinzufügen eines weiteren Ziels [Ja].