Header überspringen
 

WPA/WPA2 festlegen

1Webbrowser starten.

2Geben Sie http://(Druckeradresse)/ in die Adressleiste eines Webbrowsers ein.

3Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und klicken Sie dann auf [Login].
Details zum Login-Anwendernamen und Passwort erhalten Sie vom Administrator.

4Klicken Sie auf [Konfiguration] und dann auf [Wireless LAN-Einstellungen] im Bereich Schnittstelle.

5[Infrastrukturmodus] in "Kommunikationsmodus" auswählen.

6Geben Sie alphanumerische Zeichen (a-z, A-Z oder 0-9) in [SSID] entsprechend dem zu verwendenden Zugriffspunkt eingeben.

7Wählen Sie [WPA] in Sicherheitsverfahren.

8[TKIP] oder [CCMP (AES)] in "WPA-Verschlüsselungsverfahren" gemäß dem zu verwendenden Zugriffspunkt auswählen.

9Wählen Sie in WPA-Authentifizierungsverfahren [WPA] oder [WPA2].

10In "Anwendername den im RADIUS-Server festgelegten Anwendernamen eingeben.

11Den Domain-Namen in "Domain-Name" eingeben.

12"EAP-Typ" auswählen. Die Konfigurationen hängen vom EAP-Typ ab.

EAP-TLS

  • Nehmen Sie die folgenden Einstellungen entsprechend dem verwendeten Betriebssystem vor:

    • Wählen Sie das gewünschte Client-Zertifikat in WPA Client Certificate Status aus.

    • Wählen Sie [Ein] oder [Aus] in "Authentifizierungsserver-Zertifikat".

    • Wählen Sie [Ein] oder [Aus] in "Vertrauenswürdige Zwischenzertifikatsbehörde".

    • Geben Sie den Hostnamen des RADIUS-Servers in "Server-ID" ein.

    • Wählen Sie [Ein] oder [Aus] in Sub-Domäne zulassen.

LEAP

  • Klicken Sie auf [Ändern] in "Passwort" und geben Sie das im RADIUS-Server festgelegte Passwort ein.

EAP-TTLS

  • Klicken Sie auf [Ändern] in "Passwort" und geben Sie das im RADIUS-Server festgelegte Passwort ein.

  • Klicken Sie auf [Ändern] in "Phase 2 Anwendername" und geben Sie den im RADIUS-Server festgelegten Anwendernamen ein.

  • Wählen Sie [CHAP], [MSCHAP], [MSCHAPv2], [PAP] oder [MD5] in "Phase 2-Verfahren".

  • Abhängig vom RADIUS-Server stehen einige Verfahren möglicherweise nicht zur Verfügung.

  • Nehmen Sie die folgenden Einstellungen entsprechend dem verwendeten Betriebssystem vor:

    • Wählen Sie [Ein] oder [Aus] in "Authentifizierungsserver-Zertifikat".

    • Wählen Sie [Ein] oder [Aus] in "Vertrauenswürdige Zwischenzertifikatsbehörde".

    • Geben Sie den Hostnamen des RADIUS-Servers in "Server-ID" ein.

    • Wählen Sie [Ein] oder [Aus] in Sub-Domäne zulassen.

PEAP

  • Wählen Sie [MSCHAPv2] oder [TLS] in "Phase 2-Verfahren".

  • Wenn Sie [TLS] auswählen, wählen Sie das gewünschte Client-Zertifikat in WPA Client-Zertifikat aus.

  • Wenn Sie [MSCHAPv2] wählen,

    • Klicken Sie auf [Ändern] in Passwort und geben Sie das im RADIUS-Server festgelegte Passwort ein.

    • Klicken Sie auf [Ändern] in Phase 2 Anwendername und geben Sie den im RADIUS-Server festgelegten Anwendernamen ein.

  • Nehmen Sie die folgenden Einstellungen entsprechend dem verwendeten Betriebssystem vor:

    • Wählen Sie [Ein] oder [Aus] in "Authentifizierungsserver-Zertifikat".

    • Wählen Sie [Ein] oder [Aus] in "Vertrauenswürdige Zwischenzertifikatsbehörde".

    • Geben Sie den Hostnamen des RADIUS-Servers in "Server-ID" ein.

    • Wählen Sie [Ein] oder [Aus] in Sub-Domäne zulassen.

13Auf [OK] klicken.

14Auf [Abmelden] klicken.

15Schließen Sie den Webbrowser.

Hinweis

  • Sie können [Zertifikat 1] oder [Zertifikat 2] ins Fenster Gerätezertifikat eingeben. Beachten Sie, dass bei Auswahl von [Zertifikat 1] im Fenster Gerätezertifikat im Dropdown-Menü IEEE 802.11a des Fensters Zertifizierung der Eintrag [Zertifikat 1] ausgewählt werden muss.

  • Wenn bei den Einstellungen Fehler auftreten, ist die Kommunikation mit dem Drucker eventuell nicht möglich. Um den Fehler zu finden, drucken Sie eine Netzwerkübersicht aus.

  • Wenn Sie den Fehler nicht finden können, setzen Sie die Druckerschnittstelle auf die normalen Einstellungen zurück und wiederholen diesen Vorgang von Anfang an.