AnwenderanleitungIM C300/C300F/C300FLT/C400F/C400SRF/C400FLT

Ändern der Helligkeit und der Farbe gemäß der Vorlage

Um die Helligkeit oder Farbe der Drucke zu ändern, legen Sie die Farbvariation fest oder passen Sie die Farbbalance an.

Wenn Sie die allgemeinen Einstellungen für Helligkeit oder Farbe ändern möchten, legen Sie die Farbvariationen fest. Wenn Sie jede Einstellung detailliert ändern möchten, passen Sie die Farbbalance an.

Details für jedes Element der Farbvariation sind nachstehend aufgeführt:

Einstellung

Details

Weich

Druckt die Farbe weicher.

Scharf

Druckt die Farbe schärfer.

Lebhaft

Druckt die Farbe strahlender und lebendiger.

Tief

Druckt die Farbe tiefer.

Farblaserdruck-Simulation

Druckt blaue Farbe strahlender und plastischer.

Hinweis

  • Die Funktion Farbvariation ist auf dem PostScript 3 Druckertreiber verfügbar.

Einstellen der Farbvariation (Windows)

Konfigurieren Sie die Einstellungen auf der Registerkarte [Bildqualität].

1Öffnen Sie ein zu druckendes Dokument auf dem Computer und zeigen Sie den Einstellungsbildschirm des Druckertreibers über das Druckmenü in der Anwendung an.

2Legen Sie die Ausrichtung, den Papiertyp und andere Einstellungen fest.

Grundlegendes Verfahren zum Drucken von Dokumenten

3In [Bildqualität/Farbe anpassen] auf der Registerkarte [Bildqualität] wählen Sie [Erweiterte Einstellungen] aus und klicken dann auf [Details. . . ].

4In [Farbprofil:] auf der Registerkarte [Bildqualität/Farbe anpassen] legen Sie die Farbvariationen fest.

5Klicken Sie auf [OK].

6Klicken Sie nach Abschluss der Konfiguration zum Drucken auf [OK].

Einstellen der Farbvariation (macOS)

Konfigurieren Sie die Einstellungen im Menü [Druckqualität] unter [Funktionsumfang] der [Druckerfunktionen].

1Öffnen Sie ein zu druckendes Dokument auf dem Computer und zeigen Sie den Einstellungsbildschirm des Druckertreibers über das Druckmenü in der Anwendung an.

2Legen Sie die Ausrichtung, den Papiertyp und andere Einstellungen fest.

Grundlegendes Verfahren zum Drucken von Dokumenten

3Wählen Sie [Druckerfunktionen] aus.

4Wählen Sie [Druckqualität] in [Funktionsumfang] aus.

5In [Farbprofil] legen Sie die Farbvariationen fest.

6Klicken Sie nach Abschluss der Konfiguration zum Drucken auf [Drucken].

Einstellen der Farbbalance (Windows)

Konfigurieren Sie die Einstellungen auf der Registerkarte [Bildqualität].

1Öffnen Sie ein zu druckendes Dokument auf dem Computer und zeigen Sie den Einstellungsbildschirm des Druckertreibers über das Druckmenü in der Anwendung an.

2Legen Sie die Ausrichtung, den Papiertyp und andere Einstellungen fest.

Grundlegendes Verfahren zum Drucken von Dokumenten

3In [Bildqualität/Farbe anpassen] auf der Registerkarte [Bildqualität] wählen Sie [Erweiterte Einstellungen] aus und klicken dann auf [Details. . . ].

4Passen Sie die Farbbalance auf der Registerkarte [Farbbalance] an.

  • Helligkeit: Passt die Helligkeit des Bildes an.

  • Kontrast: Passt den Unterschied zwischen den hellen und dunklen Teilen des Bildes an.

  • Sättigung: Passt die Farbintensität des Bildes an.

  • Jede Farbe anpassen: Passt den Ton für rot, grün und blau an.

5Klicken Sie auf [OK].

6Klicken Sie nach Abschluss der Konfiguration zum Drucken auf [OK].

Einstellen der Farbbalance (macOS)

Konfigurieren Sie die Einstellung im Menü [Farbbalance Details] in [Funktionsumfang] der [Druckerfunktionen].

1Öffnen Sie ein zu druckendes Dokument auf dem Computer und zeigen Sie den Einstellungsbildschirm des Druckertreibers über das Druckmenü in der Anwendung an.

2Legen Sie die Ausrichtung, den Papiertyp und andere Einstellungen fest.

Grundlegendes Verfahren zum Drucken von Dokumenten

3Wählen Sie [Druckerfunktionen] aus.

4Passen Sie die Farbbalance in [Farbbalance Details] unter [Funktionsumfang] an.

  • Helligkeit: Passt die Helligkeit des Bildes an.

  • Kontrast: Passt den Unterschied zwischen den hellen und dunklen Teilen des Bildes an.

  • Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb: Passt den Ton für schwarz, cyan, magenta und gelb an.

5Klicken Sie nach Abschluss der Konfiguration zum Drucken auf [Drucken].