AnwenderanleitungIM C300/C300F/C300FLT/C400F/C400SRF/C400FLT

Verwendung von Web Image Monitor

Web Image Monitor ist ein Bildschirm zur Überprüfung des Gerätestatus und der Einstellungen am Computer.

Wenn das Gerät und ein Computer an ein Netzwerk angeschlossen werden können, erhalten Sie Zugriff auf Web Image Monitor, indem Sie die IP-Adresse des Geräts in der Adressleiste des Webbrowsers eingeben.

Zugreifen auf Web Image Monitor

1Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in der Adressleiste des Webbrowsers ein.

Webbrowser-Bildschirmdarstellung

Beispiel: IP-Adresse des Geräts lautet "192.168.1.10"

  • Wenn SSL festgelegt wurde

    https://192.168.1.10/

  • Wenn SSL nicht festgelegt wurde

    http://192.168.1.10/

Wenn Sie nicht wissen, ob SSL auf dem Gerät festgelegt wurde, geben Sie die Adresse beginnend mit "https" ein. Wenn der Verbindungsversuch fehlschlägt, geben Sie die Adresse beginnend mit "http" ein.

Geben Sie bei der Eingabe der IPv4-Adresse nicht "0" für jedes Segment ein. Wenn "192.168.001.010" eingegeben wird, können Sie nicht auf das Gerät zugreifen.

2Prüfen Sie den Gerätestatus oder die Einstellungen auf der Hauptseite von Web Image Monitor.

Webbrowser-Bildschirmdarstellung

Der Gerätestatus und der Stand der Verbrauchsmaterialien werden angezeigt.

Wenn Sie die URL des Gerätes als Lesezeichen speichern, können Sie schneller auf Web Image Monitor zugreifen. Bitte beachten Sie, dass die zu speichernde URL die URL der Startseite, die vor dem Login angezeigt wird, sein muss. Wenn Sie die URL einer Seite speichern, die nach dem Login angezeigt wird, kann Web Image Monitor über das Lesezeichen nicht korrekt geöffnet werden.

Zum Ändern der Einstellungen klicken Sie auf [Anmelden] oben rechts im Bildschirm und geben Ihren Anwendernamen und das Passwort ein.

Empfohlener Webbrowser

Windows

macOS

Internet Explorer 11 oder höher

Safari 3.0 oder höher

Firefox 52 oder höher

Firefox 52 oder höher

Google Chrome Version 50 oder höher

Google Chrome Version 50 oder höher

Microsoft Edge 20 oder höher

-

  • Sie können die Screenreader-Software JAWS 7.0 oder neuere Versionen im Internet Explorer verwenden.

Hinweis

  • Wenn Sie einen DNS- oder WINS-Server verwenden, können Sie zur Verbindung mit dem Server den Hostnamen anstelle der IP-Adresse verwenden.

  • Ist der Bildschirm verzerrt oder der Betrieb instabil, prüfen Sie, dass "JavaScript" oder "Cookies zulassen" auf dem Computer aktiviert sind.

  • Wenn Sie den Hostnamen unter Windows Server 2008 oder höher in der IPv6-Umgebung verwenden, lösen Sie den Hostnamen auf dem externen DNS-Server auf. Sie können die Host-Datei nicht verwenden.

  • Wenn Sie die Einstellungen über Web Image Monitor festlegen, melden Sie sich nicht über das Bedienfeld am Gerät an. Der Einstellungswert wird möglicherweise nicht widergespiegelt.

  • Wenn Sie einen Proxy-Server verwenden, ändern Sie die Browser-Einstellungen so, dass bei der Verbindung mit diesem Gerät keine Daten über den Proxy-Server laufen. Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um Informationen über die Einstellungen zu erhalten.

  • Wenn Sie auf die Schaltfläche "Zurück" des Browsers klicken, die vorherige Seite aber nicht angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche "Aktualisieren" des Browsers und versuchen Sie es erneut.

Was Sie im Web Image Monitor tun können

Welche Elemente und Einstellungen im Web Image Monitor angezeigt werden, hängt davon ab, ob das Gerät angemeldet ist.

  • Wenn das Gerät nicht angemeldet ist

    Der Gerätestatus, die Einstellungen und der Jobstatus werden angezeigt. Sie können die Einstellungen des Geräts anzeigen, aber nicht ändern.

  • Wenn eine Anmeldung (als Anwender) erfolgt ist

    Melden Sie sich als im Adressbuch eingetragener Anwender an. Die Anwender können die Jobs, die bearbeitet werden, ebenso verwalten wie einen Teil der Geräteeinstellungen.

  • Wenn eine Anmeldung (als Administrator) erfolgt ist

    Der Administrator kann alle Einstellungen des Geräts ändern.

Funktionen

Funktion

Nicht angemeldet

Anwender

Administrator

Gerätestatus

Geräteeinstellungen

*1

*1

Ändern der Geräteeinstellungen

-

*1

Jobliste

Jobverlauf

Zugriff auf das Adressbuch

-

Dateiverwaltung im Document Server

-

Netzwerkeinstellungen

-

*1

Änderung der Netzwerkeinstellungen

-

*1

Abbrechen eines Druckvorgangs

-

-

Sicherheitseinstellungen

-

-

: Verfügbar -: Nicht verfügbar

*1 Abhängig von den Administratoreinstellungen

Web Image Monitor-Bildschirm

Nummerierte Abbildung der Webbrowser-Anzeige
  1. Menü

    Die folgenden Menüpunkte werden angezeigt.

    • Status/Informationen: Zeigt den Gerätestatus, die Optionskonfiguration, den Zähler und den Jobstatus an.

    • Gerätemanagement: Zur Verwaltung der Geräteeinstellungen und des Adressbuchs.

    • Druckjob/Gespeicherte Datei: Verwaltung der im Druckertreiber oder Document Server gespeicherten Dateien.

    • Nützliche Links: Zeigt den Link zur Favoriten-URL an.

  2. Kopfzeile

    Ein Symbol zum Link zum Anmeldebildschirm befindet sich im rechten oberen Bildschirmbereich. Tasten für Hilfe, Versionsinformation und Schlüsselwortsuche werden ebenfalls angezeigt.

  3. Aktualisieren/Hilfe

    Symboldarstellung (Aktualsieren): Aktualisieren der Informationen im Arbeitsbereich.

    Symboldarstellung (Hilfe): Anzeigen oder Herunterladen von Hilfedateien.

  4. Hauptbereich

    Gerätestatus und -einstellungen werden angezeigt.

Angeben der Web Image Monitor-Hilfe

Web Image Monitor verfügt über Hilfeinhalte zur Erläuterung der Funktion der Einstellelemente. Wenn Sie die Hilfe zum ersten Mal verwenden, können Sie auswählen, ob Sie sie online lesen oder als Hilfedatei herunterladen möchten.

Jetzt Online-Hilfe anzeigen

Die neusten Hilfeinhalte des Web Image Monitor sehen Sie im Internet.

Hilfedatei herunterladen

Sie können die Hilfe des Web Image Monitor auf den Computer herunterladen und dort anzeigen. Wenn Sie die heruntergeladene Hilfedatei im Webserver speichern und der Hilfetaste zuweisen (SymboldarstellungSymboldarstellung), können Sie die Inhalte der Hilfe ohne Verbindung zum Internet anzeigen.

Um die Hilfetaste mit der heruntergeladenen Hilfedatei zu belegen (SymboldarstellungSymboldarstellung), geben Sie den Pfad zu der Hilfedatei wie nachstehend erläutert an.

1Melden Sie sich bei Web Image Monitor als Administrator an.

2Klicken Sie die Hilfetaste an (SymboldarstellungSymboldarstellung), die sich rechts oben im Bildschirm befindet.

Webbrowser-Bildschirmdarstellung

3Wählen Sie das Betriebssystem und die Anzeigesprache aus und klicken Sie auf [Download].

4Entpacken Sie die heruntergeladene Datei und speichern Sie sie auf dem Webserver.

5Klicken Sie auf [Konfiguration] im Menü "Gerätemanagement" in Web Image Monitor.

6Klicken Sie unter der Kategorie "Webseite" auf [Webseite].

7Geben Sie den Pfad zu der auf dem Webserver gespeicherten Hilfedatei in "URL" unter "Hilfe-URL-Ziel einstellen" ein.

Wenn die URL der Hilfedatei beispielsweise "http://a.b.c.d/HELP/JA/index.html" lautet, geben Sie "http://a.b.c.d/HELP/" ein.

8Klicken Sie auf [OK].

9Nach Abschluss des Vorgangs melden Sie sich ab und schließen Web Image Monitor.