AnwenderanleitungIM 350/430 series

Weitere Sicherheitsfunktionen

In diesem Abschnitt werden die Einstellungen zur Verhinderung von Informationsverlust erklärt.

Außerdem werden hier die Funktionen erläutert, die bei aktivierter Anwender-Authentifizierung eingeschränkt werden.

Faxfunktion

Ziele und Absender in Berichten und Listen nicht anzeigen

Der Geräteadministrator kann dies festlegen.

In [Faxeinstellungen] können Sie unter [Eingangseinstellungen] in [Parametereinstellung] durch Festlegen von "Schalter 04, Bit-Nr. 4" und "Schalter 04, Bit-Nr. 5" angeben, ob Ziele und Absendernamen angezeigt werden. Die Konfiguration dieser Einstellung hilft dabei, Informationsverlust zu vermeiden, da unberechtigte Anwender auf der Absender- und der Empfängerseite keine Ziele und Absendernamen einsehen können.

Einzelheiten siehe "Fax".

Anwendereinst. gesp. RX-Datei

Der Dateiadministrator kann dies festlegen.

In [Faxeinstellungen] können Sie festlegen, welche Anwender auf der Festplatte gespeicherte Faxdateien verwalten dürfen, indem Sie [Anwendereinst. gesp. RX-Datei] unter [Empfangs einst.] auf [Ein] setzen. Bevor diese Anwender über das Netzwerk auf das Gerät zugreifen können, müssen sie ihre Anwendercodes oder Login-Anwendernamen und -passwörter angeben. Nur befugte Anwender dürfen auf der Festplatte gesicherte Faxdateien verwalten.

Einzelheiten siehe "Fax".

Drucken der Aufzeichnungen

Wenn die Anwender-Authentifzierung festgelegt ist, werden die Aufzeichnungen nicht gedruckt, um zu verhindern, dass persönliche Informationen im Übertragungsverlauf automatisch gedruckt werden. Wenn zudem mehr als 200 Übertragungen ausgeführt wurden, werden die in den Aufzeichnungen gezeigten Übertragungen jedes Mal überschrieben, wenn eine weitere Übertragung ausgeführt wird.

Um zu verhindern, dass der Übertragungsverlaufsspeicher überschrieben wird, gehen Sie wie folgt vor:

  • Legen Sie im Menü Eingangseinstellungen unter Faxeinstellungen "Schalter 03, Bit 7" unter [Parametereinstellung] fest, um die Aufzeichnungen automatisch zu drucken.

  • Legen Sie im Menü Eingangseinstellungen unter Faxeinstellungen "Schalter 21, Bit 4" unter [Parametereinstellung] fest, um die Aufzeichnungen per E-Mail zu senden.

Einzelheiten siehe "Fax".

Scannerfunktion

Scanneraufzeichn. drucken & löschen

Bei aktivierter Anwender-Authentifizierung wird die Funktion "Scanneraufzeichn. drucken & löschen" automatisch auf [Nicht drucken: Senden deakt.] gesetzt, um das automatische Drucken von persönlichen Daten im Übertragungs-/Zustellungsverlauf zu verhindern. In diesem Fall wird der Scanner automatisch deaktiviert, wenn im Aufzeichnungsverlauf mehr als 250 Übertragungen oder Zustellungen aufgezeichnet sind. Wählen Sie in diesem Fall [Scanneraufzeichnungen drucken] oder [Scanneraufzeichnungen löschen]. Für den automatischen Ausdruck der Scanneraufzeichnungen wählen Sie unter "Scanneraufzeichn. drucken & löschen" [Alle druck. und lösch.].

Einzelheiten siehe "Scannen".

WSD-Scannerfunktion

Die WSD-Scannerfunktion kann automatisch deaktiviert werden, wenn die Anwenderauthentifizierung gewählt wird. Auch bei einer automatischen Deaktivierung kann sie unter "Eingangseinstellungen" im auf vernetzten Computern verwendeten Web Image Monitor aktiviert werden. (Web Image Monitor ist ein auf diesem Gerät installiertes Verwaltungstool, mit dem Sie das Gerät mithilfe eines Webbrowsers überwachen oder seine Einstellungen konfigurieren können.)

Weitere Informationen finden Sie in Scannen.

Systemstatus

Überprüfung des Systemstatus mit [Status prüfen]

Wenn die Administrator-Authentifizierung festgelegt wurde, wird [Geräteadressinfo] in [Wartung /Abfrage/Geräteinfo] nur angezeigt, wenn Sie sich als Administrator auf dem Gerät angemeldet haben.

Überprüfen der Firmware-Gültigkeit

Beim Start des Geräts überprüft diese Funktion, ob die Firmware gültig ist.

Wenn während des Verifizierungsvorgangs ein Fehler auftritt, wird dieser auf dem Bedienfeld angezeigt.

Beachten Sie, dass dies auch mit einem Webbrowser auf vernetzten Computern nach dem Start des Geräts überprüft werden kann. (Wir verwenden das auf diesem Gerät installierte Tool Web Image Monitor.) Wenn während des Verifizierungsvorgangs von Web Image Monitor ein Fehler auftritt, kann Web Image Monitor nicht verwendet werden. Prüfen Sie in diesem Fall das Bedienfeld.