Header überspringen
 

Fixiereinheit

Das Fixierband hat eine dicke elastische Schicht, wie beim Vorgängermodell, mit dem es weiter in die Vertiefungen auf strukturierten Medien eindringen kann.

Insgesamt vier Heizelemente werden in der Fixiereinheit verwendet: drei in der Heizwalze [11], eins in der Andruckwalze [13].

Toner wird auf dem Medium fixiert, indem das Fixierband [12] über die Heizwalze [11] erhitzt wird, wobei eine einheitliche Temperatur und einheitlicher Druck auf das Medium ausgeübt werden.

Das Heizelement in der Andruckwalze [13] fungiert als ein Ergänzung, um eine einheitliche Temperatur im Spalt zwischen der Fixier- und der Andruckwalze aufrechtzuerhalten.

Die Fixiertemperatur kann über den Druckmodus angepasst werden (SW/VF/VFS/S), da die optimale Fixiertemperatur von der Menge des Toners abhängt.

(Je mehr Toner vorhanden ist, desto mehr Hitze ist zur Fixierung erforderlich. Auch klarer Toner erfordert eine hohe Fixiertemperatur, um den Glanzeffekt zu erzielen.)

Die Fixiertemperatur wird für einem Moment kurz vor dem Durchlauf des Papiers durch den Spalt um eine Stufe erhöht, um den leichten Temperaturabfall des Fixierbandes [12] aufgrund der Wärmeabsorption des Papiers zu kompensieren.

Darüber hinaus wird die Zielfixiertemperatur für einen Moment eine weitere Stufe erhöht, bevor die Andruckwalze [13] in Kontakt mit der Fixierwalze kommt, um den leichten Temperaturabfall aufgrund des Kontakts zu kompensieren.

Der Druckvorgang beginnt, wenn die Fixierbandtemperatur den vorgegebenen Temperaturbereich gegenüber dem Ziel erreicht.

Von der Fixiereinheit verursachte Bildqualitätsprobleme wie etwa Restglanzbilder können durch die Anpassung der Zielfixiertemperatur vermieden werden.

Zugehörige erweiterte Einstellungen