Die nachstehende Tabelle erläutert die Bedeutung der verschiedenen Signalmuster, die das Gerät ausgibt, um Anwender auf vergessene Vorlagen oder andere Gerätebedingungen hinzuweisen.
Tonfolge |
Bedeutung |
Ursache |
|---|---|---|
Ein kurzer Piepton |
|
|
Piepton kurz, dann lang |
Bedienfeld- oder Displayeingabe nicht akzeptiert. |
Auf dem Bildschirm gedrückte Taste ist ungültig oder das eingegebene Passwort ist falsch. |
Ein langer Piepton |
Job erfolgreich ausgeführt. |
Kopierjob oder Faxübertragung/Faxempfang wurde abgeschlossen. |
Zwei lange Pieptöne |
Gerät ist aufgewärmt. |
Nach dem Einschalten oder Verlassen des Ruhemodus ist das Gerät vollständig aufgewärmt und einsatzbereit. |
Fünf lange Pieptöne |
Einfache Warnung |
Es wurde über den einfachen Bildschirm der Kopierfunktion, Faxfunktion (für SP C360SFNw/C361SFNw) oder Scanfunktion ein Auto-Reset durchgeführt. |
Fünf lange Pieptöne, die viermal wiederholt werden |
Einfache Warnung |
Eine Vorlage wurde auf dem Vorlagenglas vergessen oder das Papiermagazin ist leer. |
Fünf kurze Pieptöne, die fünfmal wiederholt werden |
Starke Warnung |
Das Gerät erfordert einen Anwendereingriff, weil ein Papierstau vorliegt, Toner nachgefüllt werden muss oder andere Probleme aufgetreten sind. |
![]()
Anwender können die akustischen Hinweise des Geräts nicht stummschalten. Das Gerät gibt einen Piepton aus, um Anwender auf einen Papierstau oder Toner hinzuweisen, der bald leer ist. Selbst wenn die Geräteabdeckungen in kurzer Zeit wiederholt geöffnet und geschlossen werden, gibt das Gerät diese akustischen Hinweise eventuell weiterhin aus, obwohl der normale Status bereits wiederhergestellt wurde.
Sie können den Tontyp und die Lautstärke ändern. Einzelheiten zur Toneinstellung siehe Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen.