Sie können für jeden im Adressbuch registrierten Anwender einen Login-Anwendernamen und ein Login-Passwort für den Zugriff auf einen LDAP-Server registrieren.
Um einen LDAP-Server zu verwenden, müssen Sie diesen zuerst programmieren. Einzelheiten siehe Programmieren des LDAP-Servers.
Wenn für die LDAP-Authentifizierung [Nicht festlegen] gewählt wird, werden Anwendername und Passwort verwendet, die Sie unter "LDAP-Server programmieren/ändern/löschen" in den Administrator-Tools festgelegt haben. Einzelheiten siehe Programmieren des LDAP-Servers.
Wenn Anwender-Authentifizierung festgelegt ist, wenden Sie sich an den Administrator.
Drücken Sie [Home] (
) unten in der Mitte des Bildschirms.
Streichen Sie den Bildschirm nach links und drücken Sie dann auf das Symbol [Adressbuchverwaltung].
Drücken Sie [Ändern].
Wählen Sie aus [Alle Anw.], [Anwend.code], [Faxziel], [E-Mail] und [Ordner] das Element aus, das Sie anzeigen wollen.
Die Taste für den zu registrierenden Namen drücken oder die registrierte Nummer über die Zehnertastatur eingeben.
Sie können nach registrierten Namen, Anwendercodes, Faxnummern, Ordnernamen, E-Mail-Adressen oder IP-Faxzielen suchen.
Drücken Sie [Auth.-Info].
Drücken Sie [LDAP-Authentifizierung].
Drücken Sie [And.Auth.-Info festlegen] unter "LDAP-Authentifizierung".
Drücken Sie [Ändern] rechts neben [Login-Anwendername].
Geben Sie den Login-Anwendernamen ein und drücken Sie dann [OK].
Drücken Sie [Ändern] rechts neben [Login-Passwort].
Geben Sie das Passwort ein und drücken Sie dann [OK].
Geben Sie das Passwort zur Bestätigung noch einmal ein und drücken Sie dann [OK].
Drücken Sie auf [OK].
Drücken Sie auf [Anwenderprogramm] (
).
Drücken Sie [Home] (
) unten in der Mitte des Bildschirms.
Zum Registrieren von Namen siehe Speichern von Anwenderinformationen.
Sie können für den Anwendernamen und das Passwort bis zu 128 Zeichen eingeben.