Drücken Sie [Home] (
) unten in der Mitte des Bildschirms.
Streichen Sie den Bildschirm nach links und drücken Sie auf das Symbol [Anwenderprogramm] (
).
Drücken Sie [Gerätefunktionen].
Drücken Sie [Systemeinstellungen].
Drücken Sie [Administrator Tools].
Drücken Sie [
, bis [LDAP-Server programmieren / ändern / löschen] angezeigt wird.
Drücken Sie [LDAP-Server programmieren / ändern / löschen].
Überprüfen Sie, dass [Programmieren/Ändern] ausgewählt ist, und drücken Sie dann [Verlassen].
Drücken Sie [*Nicht programmiert].
Drücken Sie auf das Eingabefeld rechts neben [Name].
Geben Sie den Namen ein und drücken Sie dann [OK].
Drücken Sie auf das Eingabefeld rechts neben [Servername].
Geben Sie den Servernamen ein und drücken Sie dann [OK].
Geben Sie entweder den Host-Namen oder die IPv4-Adresse des LDAP-Servers mit bis zu 128 Zeichen ein.
Drücken Sie auf das Eingabefeld rechts neben [Suchbasis].
Wählen Sie ein übergeordnetes Verzeichnis, um die Suche zu starten. Auch im ausgewählten Verzeichnis gespeicherte E-Mail-Adressen sind Suchziele.
Geben Sie die Suchbasis ein und drücken Sie dann [OK].
Wenn es sich z. B. beim Suchziel um die Vertriebsabteilung der Firma ABC handelt, geben Sie "dc=Vertriebsabteilung, o=ABC" ein. (In diesem Beispiel handelt es sich um die Beschreibung für ein aktives Verzeichnis. “dc” steht für die Organisationseinheit und “o” steht für die Firma.)
Je nach Ihrer Serverumgebung kann eine Registrierung der Suchbasis erforderlich sein. Wenn eine Registrierung erforderlich ist, resultieren nicht spezifizierte Suchvorgänge in einem Fehler.
Überprüfen Sie Ihre Serverumgebung und geben Sie alle erforderlichen Spezifikationen ein.
Drücken Sie auf das Eingabefeld rechts neben [Anschlussnummer].
Legen Sie eine Anschlussnummer für die Kommunikation mit dem LDAP-Server fest. Der Anschluss mit mit Ihrer Umgebung kompatibel sein.
Geben Sie mithilfe der Zehnertastatur eine Anschlussnummer ein und drücken Sie anschließend die Taste [
].
Drücken Sie auf das Eingabefeld rechts neben [Sichere Verbindung (SSL)].
Drücken Sie auf [Ein].
Verwenden Sie SSL zur Kommunikation mit dem LDAP-Server.
SSL kann nur verwendet werden, wenn SSL vom LDAP-Server unterstützt wird.
Wenn Sie SSL auf [Ein] einstellen, ändert sich die Anschlussnummer automatisch in "636".
Wenn Sie SSL nicht aktivieren, können Sicherheitsprobleme auftreten. Um SSL zu aktivieren, müssen Sie die Geräteeinstellungen verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Sicherheitsanleitung.
Drücken Sie [
].
Drücken Sie auf das Eingabefeld rechts neben [Authentifizierung].
Drücken Sie auf [Ein].
Drücken Sie auf das Eingabefeld rechts neben [Authentifizierung].
Wählen Sie ein Authentifizierungsverfahren.
Um eine Suchanfrage an den LDAP-Server zu stellen, können Sie den Administrator-Account für die Authentifizierung verwenden.
Die Authentifizierungseinstellungen müssen mit den Authentifizierungseinstellungen Ihres Servers übereinstimmen. Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Servers, bevor dieses Gerät eingestellt wird.
[Kerberos-Authentifizier.]
Ein verschlüsseltes Passwort wird an den KDC-Server geschickt, wo die Authentifizierung vorgenommen wird.
[Digest-Authentifizier.]
Ein verschlüsseltes Passwort wird an den LDAP-Server geschickt.
Die Digest-Authentifizierung ist nur mit LDAP-Version 3.0 verfügbar.
[Klartext-Authentifizierung]
Ein unverschlüsseltes Passwort wird an den LDAP-Server geschickt.
Drücken Sie auf das Eingabefeld rechts neben [Name].
Wenn [Kerberos-Authentifizier.], [Digest-Authentifizier.] oder [Klartext-Authentifizierung] für die Authentifizierungseinstellung ausgewählt sind, können Sie den Account-Namen und das Passwort des Administrators verwenden. Geben Sie den Kontonamen und das Passwort des Administrators nicht ein, wenn die Authentifizierung für jede Einzelperson oder jede Suche verwendet wird.
Geben Sie den Anwendernamen ein und drücken Sie dann [OK].
Die Einstellung des Anwendernamens unterscheidet sich je nach Serverumgebung. Überprüfen Sie Ihre Serverumgebung, bevor Sie diese Eingabe vornehmen.
Beispiel: Domänenname\Anwendername, Anwendername@Domänenname, CN=Name, OU=Abteilungsname, DC=Servername
Drücken Sie [
].
Drücken Sie auf [Passwort].
Geben Sie das Passwort ein und drücken Sie dann [OK].
Der Anwendername und das Passwort sind für die Administratorauthentifizierung erforderlich, um auf den LDAP-Server zuzugreifen.
Sie können die Verbindung zum LDAP-Server mit einem Anwendernamen und einem Passwort herstellen, die im Adressbuch gespeichert sind. Einzelheiten siehe Registrieren der SMTP- und LDAP-Authentifizierung.
Geben Sie das Passwort zur Bestätigung noch einmal ein und drücken Sie dann [OK].
Wenn Sie [Digest-Authentifizierung] oder [Klartext-Authentifizierung] wählen, fahren Sie mit Schritt 27 fort.
Drücken Sie auf das Eingabefeld rechts neben [Bereichsname].
Wählen Sie den Bereich aus und drücken Sie [OK] .
Drücken Sie [Verbindungstest].
Greifen Sie auf den LDAP-Server zu, um zu überprüfen, ob die Verbindung korrekt aufgebaut wird. Überprüfen Sie, ob die Authentifizierung gemäß den Authentifizierungseinstellungen funktioniert.
Wenn die Kerberos-Authentifizierung festgelegt ist und fehlschlägt, deaktivieren Sie die Kerberos-Authentifizierung und führen Sie die Authentifizierung aus.
Drücken Sie [Verlassen].
Schlägt der Verbindungstest fehl, überprüfen Sie die Einstellungen und wiederholen Sie den Test.
Diese Funktion überprüft nicht die Suchbedingungen oder die Suchbasis.
Drücken Sie [
].
Drücken Sie [Suchbedingungen].
Geben Sie die Informationen für die Elemente ein, die Sie als Suchbedingungen verwenden möchten: "Name", "E-Mail-Adresse", "Faxnummer", "Firma" und "Abteilung".
Sie können ein Attribut als typisches Stichwort für die Suche verwenden. Bei Verwendung des eingegebenen Attributs durchsucht die Funktion das Adressbuch auf dem LDAP-Server.
Geben Sie das bei der Suche nach E-Mail-Adressen zu verwendende Attribut ein und drücken Sie dann [OK].
Jedes Attribut darf maximal 64 Zeichen lang sein.
Der Attributwert kann sich je nach Serverumgebung ändern. Überprüfen Sie, ob der Attributwert mit Ihrer Serverumgebung übereinstimmt, bevor Sie ihn einstellen.
Sie können Elemente leer lassen, Sie können aber keine Attribute leer lassen, wenn nach E-Mail-Adressen im Adressbuch des LDAP-Servers gesucht wird.
Drücken Sie [Suchoptionen], wenn Sie zusätzliche Suchbedingungen erstellen möchten.
Geben Sie das bei der Suche nach E-Mail-Adressen zu verwendende Attribut ein und drücken Sie dann [OK].
Der Attributwert kann sich je nach Serverumgebung ändern. Überprüfen Sie, ob das Attribut mit Ihrer Serverumgebung konform ist, bevor Sie es eingeben.
Drücken Sie [Verlassen].
Drücken Sie auf [Anwenderprogramm] (
) in der Mitte des Bildschirms.
Drücken Sie [Home] (
) unten in der Mitte des Bildschirms.