In diesem Abschnitt werden Vorsichtsmaßnahmen beim Hinzufügen von Toner beschrieben. Außerdem wird erklärt, wie Faxe oder gescannte Dokumente gesendet werden, wenn der Toner leer ist, und wie gebrauchter Toner entsorgt wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tauschen Sie den Toner immer aus, wenn die entsprechende Meldung am Gerät angezeigt wird. Wenn der schwarze Toner leer ist, können Sie nicht mehr drucken, bis Sie die Druckerkartusche ersetzen. Sie können schwarzweiß drucken, wenn Cyan-, Magenta- oder Gelb-Toner leer sind. Lassen Sie die leere Kartusche im Gerät, bis Sie eine neue einsetzen.
Wenn ein anderer als der empfohlene Tonertyp verwendet wird, können Fehler auftreten.
Wenn Sie Toner nachfüllen, das Gerät nicht ausschalten. Andernfalls gehen Einstellungen verloren.
Lagern Sie Toner an einem Ort, an dem er weder direktem Sonnenlicht noch Temperaturen über 35°C (95°F) oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Lagern Sie den Toner waagerecht.
Schütteln Sie die entfernte Tonerkartusche nicht mit der Öffnung nach unten. Dabei können Tonerreste austreten.
Tonerkartuschen nicht wiederholt einsetzen und wieder herausnehmen. Dies kann zum Auslaufen von Toner führen.
Berühren Sie den Verschluss an der Unterseite der Druckkartusche nicht.
Beachten Sie die Bildschirmanweisungen zum Austausch der Tonerkartusche.
Wenn die Meldung “Tonerkartusche ist fast leer.” angezeigt wird, ist der Toner fast leer. Sorgen Sie dafür, dass eine neue Tonerkartusche bereit liegt.
Wenn erscheint, obwohl viel Toner vorhanden ist, halten Sie die Kartusche mit der Öffnung nach oben, schütteln Sie sie gut und setzen Sie sie erneut ein.
Wenn “Kein Toner.” angezeigt wird, können Sie die Bezeichnung des benötigten Toners sowie den Ablauf zum Nachfüllen über den Bildschirm [Toner nachfüllen] überprüfen. Zur Anzeige des Bildschirms [
Toner nachfüllen] drücken Sie [Status prüfen], gefolgt von [Prüfen] im Bereich Gerätestatus auf der Registerkarte [Status Gerät/Anw.].
Einzelheiten zu Kontaktdaten zur Bestellung von Verbrauchsmaterialien siehe Abfrage.