Es wird ein Gerätezertifikat benötigt, wenn mit AirPrint gedruckt wird. Wenn kein Gerätezertifikat installiert wurde, wird dieses automatisch installiert.
Im Rahmen der werkseitigen Standardeinstellung ist das Gerätezertifikat (selbstsigniertes Zertifikat) für die SSL/TLS-Kommunikation installiert.
Wenn das Gerätezertifikat (selbstsigniertes Zertifikat) für die SSL/TLS-Kommunikation installiert wurde, kann es sein, dass die Kommunikation mit dem folgenden Dienstprogramm nicht hergestellt werden kann.
Streamline NX
GlobalScan NX
Drittanbieter-Produkt
Wenn die Kommunikation hergestellt wurde, befolgen Sie eines der drei unten beschriebenen Verfahren:
Installieren Sie das von der Zertifizierungsstelle ausgestellte Zertifikat sowohl im Gerät als auch im Dienstprogramm.
Wenn das Gerätezertifikat (selbstsigniertes Zertifikat) bereits auf dem Gerät installiert wurde, installieren Sie das Zertifikat auf dem Dienstprogramm als vertrauenswürdiges Zertifikat.
Deaktivieren Sie zuerst die AirPrint-Funktion und löschen Sie dann das Gerätezertifikat für die SSL/TLS-Kommunikation.
Der Standardwert der Einstellung [SSL-/TLS-Kommunikation erlauben] lautet auf diesem Gerät [Chiffretext/Klartext]. Wenn [Chiffretext/Klartext] festgelegt ist, wechselt der HTTP-Zugriff nicht automatisch zu einem HTTPS-Zugriff, weshalb "https" festgelegt werden muss, um eine verschlüsselte Kommunikation zu nutzen. Wenn zum Beispiel auf den Web Image Monitor zugegriffen wird, müssen Sie https aktivieren, um eine URL in der Adressleiste im Browser einzugeben.
Wenn [SSL-/TLS-Kommunikation erlauben] auf [Chiffretext/Klartext] eingestellt ist, kann es sein, dass die Kommunikation mit der Gerätemanagementsoftware, die von Ricoh zur Verfügung gestellt wird, als Klartext erscheint, auch wenn das Zertifikat für die SSL/TLS-Kommunikation installiert wurde. Um eine verschlüsselte Kommunikation nutzen zu können, müssen die Einstellungen auf [Priorität Chiffretext] oder [Nur Chiffretext] gesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie auf Admin.-Tools.
Wenn ein Druckjob ausgeführt und dabei AirPrint genutzt wird, konfigurieren Sie die Einstellungen so, dass die Anwenderauthentifizierung nicht verwendet wird, oder setzen Sie [Druckerjob-Authentifizierung] auf [Einfach (Alle)]. Einzelheiten siehe Sicherheitsanleitung.
Wenn Sie mit AirPrint drucken, können nicht mehrere Jobs gleichzeitig akzeptiert werden. Nachdem ein aktueller Job gedruckt wurde, fahren Sie mit dem Druck des nächsten Jobs fort.
Auch wenn ein Druckjob für Text und Deckblätter abgebrochen wurde, kann der Text noch immer gedruckt werden.
AirPrint kann mit Druckern verwendet werden, die mit einem iOS Gerät oder Mac vernetzt sind. Der freigegebene AirPrint-Drucker muss mit demselben Netzwerk wie das iOS Gerät oder der Mac verbunden werden.