Header überspringen
 

Anwendersperrfunktion

Wird mehrmals ein falsches Passwort eingegeben, verhindert die Anwendersperrfunktion weitere Anmeldeversuche unter demselben Anwendernamen. Auch wenn der gesperrte Anwender das korrekte Passwort später eingibt, schlägt die Authentifizierung fehl und das Gerät kann nicht verwendet werden, bis die Sperrzeit abgelaufen ist oder ein Administrator bzw. der Supervisor die Sperrung aufhebt.

Zur Verwendung der Sperrfunktion für die Anwenderauthentifizierung muss die Authentifizierungsmethode auf Basis-Authentifizierung gesetzt werden. Bei Verwendung anderer Authentifizierungsmethoden schützt die Sperrfunktion nur die Supervisor- und Administrator-Accounts, nicht die allgemeinen Anwender-Accounts.

Einstellelemente für die Sperrung

Die Sperrfunktionseinstellungen können mit dem Web Image Monitor vorgenommen werden.

Einstellungselement

Beschreibung

Einstellwerte

Standardeinstellung

Sperrung

Legen Sie fest, ob die Sperrfunktion aktiviert ist oder nicht.

  • Aktiv

  • Nicht aktiv

Nicht aktiv

Anzahl der Versuche vor Sperrung

Legen Sie die Anzahl der Authentifizierungsversuche fest, bevor die Sperrung aktiviert wird.

1-10

5

Freigabe-Timer Sperrung

Legen Sie fest, ob die Sperrung nach einer festgelegten Zeit aufgehoben wird oder nicht.

  • Aktiv

  • Nicht aktiv

Nicht aktiv

Anwender aussperren für

Legen Sie die Zeit in Minuten fest, nach der die Sperrung aufgehoben wird.

1-9999 Min.

60 Min.

Privilegien für die Freigabe der Sperrung

Die folgenden Administratoren verfügen über Sperrfreigabe-Berechtigungen:

Gesperrter Anwender

Sperrfreigabe-Administrator

Allgemeiner Anwender

Anwenderadministrator

Anwenderadministrator, Netzwerkadministrator,

Dateiadministrator, Geräteadministrator

Supervisor

Supervisor

Geräteadministrator