Header überspringen
 

Aktivieren von SSL/TLS

Nach dem Installieren des Gerätezertifikats im Gerät aktivieren Sie die SSL/TLS-Einstellung.

Dieses Verfahren wird für selbst signierte und von einer Zertifizierungsstelle ausgestellte Zertifikate verwendet.

1Melden Sie sich als Netzwerkadministrator bei Web Image Monitor an.

2Zeigen Sie auf [Gerätemanagement] und klicken Sie dann auf [Konfiguration].

3Klicken Sie unter "Sicherheit" auf [SSL/TLS].

4Für IPv4 und IPv6 wählen Sie „Aktiv“, wenn Sie SSL/TLS aktivieren möchten.

5Wählen Sie den Verschlüsselungskommunikationsmodus für "SSL-/TLS-Kommunikation zulassen" aus.

6Wenn Sie ein Protokoll deaktivieren möchten, klicken Sie auf [Nicht aktiv] neben "TLS1.2", "TLS1.1", "TLS1.0" oder "SSL3.0".

Mindestens eines dieser Protokolle muss aktiviert werden.

7Legen Sie unter "Einstellung der Verschlüsselungsart" die Verschlüsselungsstufe für "AES", "3DES" und/oder "RC4" fest. Sie müssen mindestens ein Kontrollkästchen auswählen.

Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit der Verschlüsselungsstufen von den Einstellungen abhängt, die Sie für "TLS1.2", "TLS1.1", "TLS1.0" oder "SSL3.0" festgelegt haben.

8Klicken Sie auf [OK].

9“Wird aktualisiert...” wird angezeigt. Warten Sie etwa ein oder zwei Minuten und klicken Sie dann auf [OK].

Wenn das vorherige Fenster nach dem Klicken auf [OK] nicht erneut angezeigt wird, warten Sie einen Augenblick und klicken anschließend auf die Schaltfläche zum Aktualisieren des Webbrowsers.

10Melden Sie sich ab.

Hinweis

  • Wenn Sie "SSL-/TLS-Kommunikation erlauben" auf [Nur Chiffretext] setzen, ist die Kommunikation nicht möglich, wenn Sie ein Protokoll wählen, das keinen Webbrowser unterstützt, oder wenn Sie nur eine Verschlüsselungsart einstellen. In diesem Fall muss die Kommunikation über das Bedienfeld aktiviert werden, indem [SSL-/TLS-Kommunikation erlauben] auf [Chiffretext / Klartxt] gestellt wird und dann das richtige Protokoll und die richtige Verschlüsselungsart ausgewählt wird.

  • Die SSL/TLS-Version und Einstellungen der Verschlüsselungsart können auch unter [Netzwerksicherheit] geändert werden.

  • Abhängig vom Status, den Sie für "TLS1.2", "TLS1.1", "TLS1.0" und "SSL3.0" angeben, kann das Gerät möglicherweise nicht auf einen externen LDAP-Server zugreifen.