Header überspringen
 

Vorlagenausrichtung

Bei Verwendung des Vorlagenglases legen Sie die Vorlage mit der Bildseite nach unten ein. Bei Verwendung des ADFs legen Sie die Vorlage mit der Bildseite nach oben ein.

Positionierung der Vorlage auf dem Vorlagenglas

Abbildung der Vorlagenausrichtung

Positionierung der Vorlage in den ADF

Abbildung der Vorlagenausrichtung

Wenn Sie die Vorlagen nicht wie oben beschrieben in einer leserlichen Ausrichtung (Symbol Leserliche Ausrichtung) einlegen können (z. B. wenn Sie Vorlagen im Format A4 kopieren oder eine gefaltete oder zerknitterte Vorlage kopieren möchten), wählen Sie die Vorlagenausrichtung folgendermaßen aus:

  • 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn (Symbol Unleserliche Ausrichtung)

    Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie die Vorlage beim Einlegen um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen. Positionieren Sie zum Beispiel die Vorlage mit der Oberseite nach links im ADF.

  • 180 Grad (Symbol Umgekehrte Ausrichtung)

    Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie die Vorlage beim Einlegen um 180 Grad drehen. Positionieren Sie zum Beispiel die Vorlage mit der Oberseite nach vorne im ADF.

  • 90 Grad im Uhrzeigersinn (Symbol Umgekehrte Ausrichtung)

    Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie die Vorlage beim Einlegen um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen. Positionieren Sie zum Beispiel die Vorlage mit der Oberseite nach rechts im ADF.

Wenn Sie nicht die richtige Ausrichtung für die Vorlage verwenden, erhalten Sie nicht das erwartete Druckergebnis. Das gilt besonders, wenn Sie die Funktionen Duplex oder Kombinieren verwenden wollen.

Abbildung der Vorlagenausrichtung

Illustration BedienfeldBei Verwendung der Anwendung Kopie

Abbildung Bedienfeld-Display

Einzelheiten zur Verwendung des Anwendungsbildschirms siehe "[Kopierer]-Bildschirm".

Abbildung Bedienfeld-DisplayBei Verwendung der Anwendung Kopierer (klassisch)

Einzelheiten zur Verwendung der klassischen Kopiererfunktion siehe Verfahren zur Auswahl der Vorlagenausrichtung (klassisch).