Die Funktion "Memory Storage Device" ermöglicht es Ihnen, Dateien zu lesen und auszudrucken, die auf einem Speichergerät wie beispielsweise einer SD-Karte oder einem USB-Stick gespeichert sind. Sie können die gescannten Daten auch auf einem Speichergerät speichern.
Folgende Dateiformate können durch Verwendung der Funktion "Speichergerät" ausgedruckt werden: JPEG, TIFF, PDF, XPS, und OXPS. Die gescannten Daten können im JPEG-, TIFF- oder PDF-Format gespeichert werden.
Drucken einer Datei in einem Speichergerät
Drücken Sie [Home] (
) unten in der Mitte des Bildschirms.
Drücken Sie auf das Symbol [Drucken/Scannen (Memory Storage Device)].
Drücken Sie [Druck].
Stecken Sie das Speichergerät in den Mediensteckplatz.
Nähere Einzelheiten zum Einsetzen eines Wechselspeichergeräts finden Sie in Erste Schritte.
Drücken Sie je nach Art des Speichergeräts auf [USB] oder [SD-Karte].
Wählen Sie das auszudruckende Dokument aus.
Sie können für das jeweils ausgewählte Dokument folgende Vorgänge ausführen:
Vorschau
Zeigt das Vorschaubild der ersten Seite des entsprechenden Dokuments an.
Gewählt
Zeigt die Liste der jeweils ausgewählten Dokumente an.
Drücken Sie bei Bedarf auf [Druckeinstell.], um die Einstellungen, wie z.B die Anzahl der Kopien, zu ändern.
Drücken Sie auf [Start].
Speichern der gescannten Daten in einem Speichergerät
Drücken Sie unten in der Mitte des Bildschirms auf [Home] (
).
Drücken Sie auf das Symbol [Drucken/Scannen (Memory Storage Device)].
Drücken Sie auf [Scan].
Stecken Sie das Speichergerät in den Mediensteckplatz.
Nähere Einzelheiten zum Einsetzen eines Wechselspeichergeräts finden Sie in Erste Schritte.
Drücken Sie je nach Art des verwendeten Speichergeräts auf [USB] oder [SD-Karte].
Legen Sie den Ort zum Speichern der gescannten Daten fest.
Drücken Sie bei Bedarf auf [Scaneinstell.], um die Einstellungen, wie z.B. den Dateientyp oder die Scanauflösung, zu ändern.
Drücken Sie auf [Vorschau], um das gescannte Bild vor dessen Speicherung als Datei zu sehen.
Legen Sie Vorlagen ein und drücken Sie [Start].
Wenn das Vorschaufenster angezeigt wird, prüfen Sie das gescannte Bild und drücken Sie dann auf [Speichern].
Wenn der Dateiname nicht in [Scaneinstellungen] festgelegt ist, wird das gescannte Bild mit einem Namen gespeichert, der folgenden Regeln für die Namensgebung entspricht:
Für Einzelblattformat:
Übertragungsdatum und -zeit (YYYYMMDDHHMMSSMMM) + 4-Ziffer-Serienseitennummer (_nnnn) + Erweiterung (.tif/.jpg/.pdf)
Wenn Sie beispielsweise am 31. Dez. 2020 um 15:30:15.5 Uhr eine 10-seitige Vorlage im jpeg-Format versenden, gehen die Dateinamen von "20201231153015500_0001.jpg" bis "20201231153015500_0010.jpg".
Für Mehrseitenformat:
Übertragungsdatum und -uhrzeit (YYYYMMDDHHMMSSMMM) + Erweiterung (.tif/.jpg/.pdf)
Wenn Sie beispielsweise am 31. Dez. 2020 um 15:30:15.5 Uhr eine 10-seitige Vorlage im PDF-Format versenden, wird der Dateiname "20201231153015500.pdf" sein.
Verwenden Sie bei der Eingabe des Dateinamens zur Speicherung von Daten auf einem Solid-State-Speichergerät nur Zeichen, Zahlen oder Symbole, die in der ASCII-Codetabelle enthalten sind. Andernfalls kann es sein, dass die Datei nicht gelesen oder gespeichert wird.