Header überspringen
 

Die Geräteuhr kann über das Simple Network Time Protocol (SNTP) mit einer NTP-Serveruhr synchronisiert werden. Verwenden Sie den Befehl "sntp", um die SNTP-Einstellungen zu ändern.

Einstellungen anzeigen

msh> sntp

Konfigurieren der NTP-IPv4-Serveradresse

Sie können die IPv4/IPv6-Adresse des NTP-Servers festlegen.

msh> sntp server "IPv4/IPv6_address"

Konfigurieren des NTP-Hostnamens

Sie können den Hostnamen des NTP-Servers festlegen.

msh> sntp server "hostname"

Löschen der NTP-Serverkonfiguration

msh> sntp server clear

Konfigurieren des Intervalls

msh> sntp interval "polling_time"

  • Sie können das Intervall für die Synchronisation des Geräts mit dem vom Operator spezifizierten NTP-Server festlegen. Der Standard ist 60 Minuten.

  • Sie können für das Intervall einen Wert von 0 oder zwischen 15 und 10.080 Minuten eingeben.

  • Wenn Sie den Wert auf "0" setzen, wird das Gerät nur beim Einschalten mit dem NTP-Server synchronisiert. Anschließend findet keine weitere Synchronisation statt.

Konfigurieren der Zeitzone

msh> sntp timezone "±hour_time"

  • Sie können den Zeitunterschied zwischen der Geräte- und der NTP-Serveruhr eingeben. Die Werte liegen zwischen -12:00 und +13:00.

Hinweis

  • Sie können für den NTP-Server entweder die Adresse oder den Host-Namen auswählen.