Header überspringen
 

Verwenden des [Fax]-Bildschirms

Nummerierte Abbildung Bedienfeld-Display

  1. Fax, Internet-Fax, E-Mail und Ordner

    Klicken Sie auf eine Registerkarte, um zwischen den Übertragungsmöglichkeiten [Fax], [Internet-Fax], [E-Mail] und [Ordner] zu wechseln.

    • Wenn Sie Abbildung des Bedienfelds (Fax) auswählen, können Sie Faxnummern oder IP-Faxziele angeben.

    • Wenn Sie Abbildung des Bedienfelds (Internet Fax) auswählen, können Sie Internet-Fax-Ziele angeben.

    • Wenn Sie Abbildung des Bedienfelds (E-Mail) auswählen, können Sie E-Mail-Adressen angeben.

    • Wenn Sie Abbildung des Bedienfelds (Ordner) auswählen, können Sie Ordnerziele angeben.

  2. Betriebsstatus und Meldungen

    Zeigt den Betriebsstatus und Meldungen an.

  3. Eingegebene Nummer

    Zeigt die eingegebene Nummer eines Ziels an.

  4. [Direkt]

    Zur Verwendung der Direktwahl-Funktion drücken.

  5. [Sofort TX]

    Ändert den Übertragungsmodus in "Sofort Senden".

    Wenn [Sofort TX] nicht markiert ist, befindet sich das Gerät im Speichersenden-Modus. Informationen zu Speichersenden und sofortigem Senden finden Sie in Fax.

  6. [Prüfen]

    Ermöglicht die Überprüfung der Übertragungseinstellungen.

  7. Speicher

    Zeigt den freien Speicherplatz in Prozent an.

  8. [Komm.status/Druck]

    Drücken Sie diese Taste, um verschiedene Informationen über die Kommunikation anzuzeigen.

    Weitere Informationen zum Überprüfen von Informationen finden Sie in Fax.

  9. Schnellbedientasten

    Zeigt Schnellbedientasten an, die für häufig verwendete Funktionen eingestellt sind. [Status TX-Datei] und [Status RX-Datei] sind voreingestellt.

    Weitere Informationen zu den Schnellbedientasten finden Sie in Fax.

  10. [Sendeeinstellungen]

    Ermöglicht Ihnen die Festlegung verschiedener Einstellung zum Scannen und zur Übertragung von Vorlagen. Einzelheiten zu den Funktionen finden Sie im Handbuch Fax.

  11. [Verlauf manu. Eingabe]

    Drücken Sie diese Taste, um Ziele auszuwählen, die zuletzt über [Manll Eing.] angegeben wurden. Wenn es mehrere solcher Ziele gibt, drücken Sie [Pfeil-nach-oben] oder [Pfeil-nach-unten], um in den Zielen zu blättern.

  12. [Manll Eing.]

    Drücken Sie diese Taste, um Ziele anzugeben, die nicht im Adressbuch gespeichert sind, und geben Sie dann die E-Mailadresse ein.

  13. [Ziel aus Adressbuch wählen]

    Drücken, um die Liste der im Geräte registrierten Ziele anzuzeigen. Wenn nicht alle Ziele angezeigt werden können, drücken Sie [Pfeil-nach-oben] oder [Pfeil-nach-unten], um die Anzeige umzuschalten.

    Das Symbol (Operation panel screen illustration) weist auf ein Gruppenziel hin.

  14. Benachrichtigungsfeld

    Zeigt den Namen und die Faxnummer des Ziels und die Größe der zu übertragenden Dateien an.

Hinweis

  • Das Menü Faxeinstellungen enthält eine Anwenderparametereinstellung (Schalter 17, Bit 3), mit der Sie das Gerät nach dem Scannen einer Vorlage in den Standby-Modus zurücksetzen können. Weitere Informationen finden Sie in Fax.

  • Wenn die folgenden Einstellungen im Menü Faxeinstellungen auf [Ein] festgelegt sind, werden die Registerkarten für die Übertragungsarten angezeigt. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie in Fax.

    • Abbildung Bedienfeldanzeige (Internet-Fax): Wenn [Internet-Fax-Einstellung] auf [Ein] gesetzt ist.

    • Abbildung Bedienfeldanzeige (E-Mail): Wenn [E-Mail-Einstellung] auf [Ein] gesetzt ist.

    • Abbildung Bedienfeldanzeige (Ordner): Wenn [Ordner-Einstellung] auf [Ein] gesetzt ist.

  • Informationen über Dokumente, die mit der Faxfunktion gesendet wurden, können nicht im Bildschirm [Jobverlauf] überprüft werden. Verwenden Sie [Komm.status/Druck].