Header überspringen
 

Verwenden Sie den Befehl "wiconfig", um Einstellungen für IEEE 802.11 vorzunehmen.

Einstellungen anzeigen

msh> wiconfig

Anzeige der IEEE 802.11-Daten

msh> wiconfig cardinfo

Wenn IEEE 802.11 deaktiviert oder nicht verfügbar ist, werden Daten diesbezüglich nicht angezeigt.

Konfiguration

msh> wiconfig "parameter"

Parameter

Konfigurierter Wert

mode {ap|802.11adhoc}

Sie können den Infrastrukturmodus (ap) oder den 802.11-Adhoc-Modus (802.11adhoc) einstellen.

Voreingestellt ist der Infrastruktur-Modus.

ssid "ID-Wert"

Sie können im Infrastrukturmodus eine SSID festlegen. Sie können ASCII 0x20-0x7e (32 Byte) in der SSID-Zeichenkette eingeben. Wenn Sie keine Zeichenkette festlegen, stellt das Gerät eine Verbindung zum nächsten Zugriffspunkt her.

Die Standard-SSID ist leer.

channel "Kanal Nr."

Im 802.11-Ad-hoc-Modus können Sie einen Kanal wählen.

Achten Sie darauf, dass Sie den gleichen Kanal für alle Anschlüsse festlegen, die Daten übertragen oder empfangen.

Die Standardeinstellung ist "11".

Der verwendete Kanal kann je nach Land unterschiedlich sein. Für Einzelheiten siehe Wireless LAN.

key "Schlüsselwert" val [1|2|3|4]

Sie können den WEP-Schlüssel festlegen, indem Sie einen Hexadezimalwert eingeben.

Bei einem 64-Bit-WEP-Schlüssel können Sie einen 10-stelligen Hexadezimalwert eingeben. Bei einem 128-Bit-WEP-Schlüssel können Sie einen 26-stelligen Hexadezimalwert eingeben.

Es können bis zu vier WEP-Schlüssel registriert werden. Legen Sie die zu registrierende Nummer mit "val" fest.

Wenn ein WEP mit einem Schlüssel spezifiziert wird, wird der mit der Schlüsselphrase spezifizierte WEP überschrieben.

Um diese Funktion zu verwenden, stellen Sie für alle Anschlüsse, die Daten zueinander übertragen, die gleiche Schlüsselnummer und den entsprechenden WEP-Schlüssel ein. Setzen Sie "0x" vor den WEP-Schlüssel.

Sie können die Ziffern bei "val" weglassen. Die Schlüsselnummer wird dann auf "1" gesetzt. Die Standardeinstellung ist leer.

keyphrase "Phrase" val [1|2|3|4]

Sie können den WEP-Schlüssel festlegen, indem Sie ASCII-Code eingeben.

Bei einem 64-Bit-WEP-Schlüssel können Sie einen 5-stelligen Hexadezimalwert eingeben. Bei einem 128-Bit-WEP-Schlüssel können Sie einen 13-stelligen Hexadezimalwert eingeben.

Es können bis zu vier WEP-Schlüssel registriert werden. Legen Sie die zu registrierende Nummer mit "val" fest.

Wird ein WEP mit der Schlüsselphrase festgelegt, wird der mit dem Schlüssel spezifizierte Wert überschrieben.

Um diese Funktion zu verwenden, stellen Sie für alle Anschlüsse, die Daten zueinander übertragen, die gleiche Schlüsselnummer und den entsprechenden WEP-Schlüssel ein.

Sie können die Ziffern bei "val" weglassen. Die Schlüsselnummer wird dann auf 1 gesetzt. Die Standardeinstellung ist leer.

encval [1|2|3|4]

Sie können festlegen, welcher der vier WEP-Schlüssel für die Paketverschlüsselung verwendet wird. "1" wird festgelegt, wenn keine Zahl angegeben ist.

wepauth {open|shared}

Bei der Verwendung von WEP können Sie einen Autorisierungsmodus festlegen. Der spezifizierte Wert und der autorisierte Modus sind wie folgt:

open: Autorisierung für offenes System (Standardeinstellung)

shared: Autorisierung für freigegebenen Schlüssel

security {none|wep|wpa}

Sie können den Sicherheits-Modus festlegen.

none: Keine Verschlüsselung (Standardvorgabe)

wep: WEP-Verschlüsselung

wpa: WPA-Verschlüsselung

wpaauth {wpapsk|wpa|wpa2psk|wpa2}

Sie können bei der Verwendung der WPA-Verschlüsselung den WPA-Authentifizierungsmodus festlegen.

wpapsk: WPA-PSK-Authentifizierung (Standardvorgabe)

wpa: WPA-Authentifizierung

wpa2psk: WPA2-PSK-Authentifizierung

wpa2: WPA2-Authentifizierung

psk "Zeichenkette"

Sie können den freigegebenen Schlüssel festlegen.

Verwendbare Zeichen: ASCII 0x20-0x7e (8 bis 63 Byte).

Die Standardeinstellung ist leer.

eap {tls|ttls|leap|peap} {chap|mschap|mschapv2|pap|md5|tls}

Sie können den EAP-Authentifizierungstyp festlegen.

tls: EAP-TLS (Standard)

ttls: EAP-TTLS

leap: LEAP

peap: PEAP

chap, mschap, mschapv2, pap, md5, tls sind Einstellungen für das Verfahren für Phase 2; eine davon muss angegeben werden, wenn EAP-TTLS oder PEAP ausgewählt ist.

Nehmen Sie diese Einstellungen nicht vor, wenn ein anderer EAP-Authentifizierungstyp verwendet wird.

Wenn Sie EAP-TTLs auswählen, können Sie chap, mschap, mschapv2, pap oder md5 auswählen.

Wenn Sie PEAP auswählen, können Sie mschapv2 oder tls auswählen.

username "Zeichenkette"

Sie können den Login-Anmeldenamen für den Radius-Server festlegen.

Verwendbare Zeichen: ASCII 0x20-0x7e (31 Byte).

Die Standardeinstellung ist leer.

username2 "Zeichenkette"

Sie können den Phase 2-Anwendernamen für die EAP-TTLS/PEAP-Phase 2-Authentifizierung festlegen.

Verwendbare Zeichen: ASCII 0x20-0x7e (31 Byte).

Die Standardeinstellung ist leer.

domain "Zeichenkette"

Sie können den Login-Domain-Namen für den Radius-Server festlegen.

Sie können die Zeichen ASCII 0x20-0x7e (31 Byte) mit Ausnahme von "@" und "\" eingeben.

Die Standardeinstellung ist leer.

password "Zeichenkette"

Sie können das Login-Passwort für den Radius-Server festlegen.

Verwendbare Zeichen: ASCII 0x20-0x7e (128 Byte). Die Standardeinstellung ist leer.

srvcert {on|off}

Sie können das Serverzertifikat festlegen.

Die Standardeinstellung ist "off".

imca {on|off}

Sie können das Zertifikat aktivieren oder deaktivieren, wenn die Zwischenzertifizierungsstelle vorhanden ist. Die Standardeinstellung ist "off".

srvid "Zeichenkette"

Sie können die Server-ID und die Subdomain des Zertifikatservers festlegen.

Verwendbare Zeichen: ASCII 0x20-0x7e (128 Byte). Die Standardeinstellung ist leer.

subdomain {on|off}

Sie können bestimmen, ob Benutzer in Subdomains Zugriff auf das Gerät haben oder nicht.

Die Standardeinstellung ist "off".

connectinfo

Ruft Verbindungsinformationen ab.

clear {a each command|all}

Setzt die ausgewählte Einstellung auf ihren Standardwert zurück.

Wenn Sie "all" angeben, werden alle Einstellungen auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.

miccheck {on|off}

Sie können die MIC-Prüffunktion aktivieren oder deaktivieren.

Die Standardeinstellung ist "On" (aktiviert).

Wenn Sie "Off" einstellen, können Sie keine MIC-Prüfungen durchführen. Wir empfehlen bei der Verwendung dieses Geräts, "On" für die MIC-Prüffunktion festzulegen.

Hinweis

  • Einzelheiten zu Wireless-LAN-Einstellungen finden Sie auf Wireless LAN.