Header überspringen
 

Wichtige Hinweise

ZurückWeiter

VORSICHT


  • Keine Vasen, Blumentöpfe, Tassen, Toilettenartikel, Medikamente, kleine metallische Gegenstände oder Behälter mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten auf oder neben dem Gerät aufstellen. Es kann zu Feuer oder Stromschlägen führen, wenn solche Substanzen oder Objekte in das Geräteinnere eindringen.


  • Verwenden Sie keine entflammbaren Sprays oder Lösemittel in der Nähe des Geräts. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.

ACHTUNG


  • Halten Sie die Lüfter des Geräts immer frei. Ansonsten kann aufgrund überhitzter Komponenten ein Brand ausbrechen.


  • Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät umstellen. Achten Sie beim Verschieben des Geräts darauf, dass das Netzkabel nicht unter dem Gerät eingeklemmt und beschädigt wird. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.

Wichtig

  • Vergewissern Sie sich vor dem Herausziehen des Netzkabels oder vor dem Ausschalten des Hauptschalters, dass im Faxdisplay eine Speicherkapazität von 100 % angezeigt wird. Siehe in Erste Schritte.

  • Bei längerem Scannen der Vorlagen kann sich das Vorlagenglas erwärmen, dies ist keine Störung, sondern völlig normal.

  • Der Bereich um die Belüftungsöffnungen kann warm sein. Dies wird durch die Abluft verursacht und ist keine Störung.

  • Wenn das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird, kann sich im Inneren Kondensation bilden. Verwenden Sie das Gerät nach dem Transport mindestens zwei Stunden lang nicht. Das Gerät benötigt diese Zeit, um sich an seine neue Umgebung anzupassen.

  • Schalten Sie das Gerät während des Betriebs nicht aus.

  • Öffnen Sie die Abdeckungen des Geräts während des Betriebs nicht. Anderenfalls kann ein Papierstau auftreten.

  • Bewegen oder kippen Sie das Gerät nicht, während der Strom eingeschaltet ist.

  • Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen während des Betriebs aus (stauchen Sie beispielsweise keine Papierstapel auf der Oberfläche).

  • Je nach Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit kann beim Drucken Dampf aus dem Papierausgabeanschluss austreten. Dies ist Wasserdampf vom Papier und keine Störung.

Belüftung

Wenn Sie dieses Gerät in einem kleinen Raum ohne gute Belüftung über längere Zeit verwenden oder große Volumen drucken, kann ein seltsamer Geruch auftreten.

Hierdurch kann das ausgegebene Papier eventuell auch seltsam riechen.

Wenn Sie einen ungewöhnlichen Geruch bemerken, lüften Sie regelmäßig, um den Arbeitsplatz angenehm zu gestalten.

  • Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Lüftungsöffnungen nicht unmittelbar auf Personen gerichtet sind.

  • Die Belüftung sollte mehr als 30 m3/Stunde/Person betragen.

Geruch eines neuen Geräts

Ein neues Gerät kann eventuell etwas ungewöhnlich riechen. Dieser Geruch vergeht in etwa einer Woche.

Wenn Sie einen ungewöhnlichen Geruch bemerken, lüften Sie ausreichend und sorgen Sie für Luftzirkulation.

ZurückWeiter