Header überspringen
 

Paralleles Speichersenden

Bei dieser Funktion wählt das Gerät das Ziel an, während die Vorlage gescannt wird.

Bei Standard-Speichersenden wird die Vorlage im Speicher gesichert und anschließend die Adresse gewählt. Beim parallelen Speichersenden hingegen können Sie den Verbindungsstatus schnell überprüfen. Außerdem wird die die Vorlage schneller gescannt als beim sofortigen Senden. Dies ist von Vorteil, wenn Sie unter Zeitdruck stehen und die Vorlage für andere Zwecke benötigen.

Sie können diese Funktion mit dem Anwenderparameter (Schalter 07, Bit 2) im Menü Faxeinstellungen ein- oder ausschalten. Siehe Parametereinstellungen.

Hinweis

  • Das Standard-Speichersenden wird anstelle des parallelen Speichersendens in folgenden Fällen genutzt:

    • Wenn die Leitung besetzt ist, und keine Verbindung hergestellt werden konnte.

    • Bei Verwendung der Funktion "Später Senden".

    • Beim Speichern einer Vorlage für das Speichersenden, während ein anderer Kommunikationsvorgang stattfindet.

    • Wenn zwei oder mehr Empfangsstationen festgelegt sind.

    • Wenn eine Vorlage auf das Vorlagenglas gelegt und dann gesendet wird.

    • Wenn auf dem Document Server gespeicherte Dokumente gesendet werden.

    • Wenn das Gerät in den Vorschau-Modus mit [Vorschau] geschaltet wurde.

  • Je nach optionaler Geräteausstattung kann bei unzureichender Restspeicherkapazität anstelle des parallelen Speichersendens das standardmäßige Speichersenden genutzt werden.

  • Das parallele Speichersenden wird unterbrochen, wenn die Taste [Stopp] gedrückt wird, ein Vorlagenstau auftritt oder die Speicherkapazität erschöpft ist. In diesem Fall wird der Kommunikationsbericht gedruckt, und die Dateien werden gelöscht.