Header überspringen
 

IPv4-Adresse des Geräts

Sie können die IPv4-Netzwerkadresse des Geräts festlegen.

Die Standardvorgabe ist [Autom. Einholen (DHCP))].

Wenn Sie [Einstellen] auswählen, geben Sie die IPv4-Adresse und die Subnetzmaske im Format "xxx.xxx.xxx.xxx" ("x" steht für eine Ziffer) ein.

Wenn Sie [Einstellen] auswählen, stellen Sie sicher, dass sich die IPv4-Adresse von den Adressen anderer Geräte im Netzwerk unterscheidet.

Die physische Adresse (MAC-Adresse) wird auch angezeigt.

IPv4-Gateway-Adresse

Sie können die Gateway-Adresse für den Router oder den als Gateway eingesetzten Host-Computer einstellen.

Ein Gateway ist ein Verbindungs- oder Austauschpunkt zwischen zwei Netzwerken.

Standardvorgabe: [0.0.0.0]

IPv6-Adre. d. Geräts

Sie können die IPv6-Netzwerkadresse des Geräts festlegen.

  • Link-lokale Adr.

    Die eingestellte Link-lokale Adresse des Geräts wird angezeigt.

  • Manuelle Konfig.-Adresse

    Die manuell konfigurierte Adresse des Geräts wird angezeigt. Sie können die IPv6-Adresse des Geräts manuell festlegen.

  • Präfix-Länge

    Sie können die IPv6-Präfixlänge festlegen.

    Standard: [64]

  • Zustandsbehaftete Adresse

    Der angegebene Adressbereich des Geräts wird angezeigt.

  • Unabhängige Adresse: 1-3

    Die angegebene unabhängige Adresse wird angezeigt, wenn [IPv6 Statel. Adr. Auto-Ko.] auf [Aktiv] gesetzt ist.

DHCPv6

Sie können die DHCPv6-Einstellung festlegen.

Standard: [Nicht aktiv]

  • DHCPv6

  • DHCPv6-lite

  • Nicht aktiv

IPv6 Statel. Adr. Auto-Ko.

Sie können die Autokonfig. Stateless Address IPv6 festlegen.

Standard: [Aktiv]

  • Nicht aktiv

  • Aktiv

IPv6-Gateway-Adresse

Sie können die IPv6-Gateway-Adresse des Geräts festlegen.

DNS-Konfiguration

Sie können die Einstellungen für den DNS-Server festlegen. Wenn Sie [Festlegen (IPv4)] oder [Festlegen (IPv6)] auswählen, wählen Sie [Server 1] oder [Server 2] und geben dann die DNS-Server-IP-Adresse als "xxx.xxx.xxx.xxx" ("x" steht für eine Ziffer) ein.

Festlegen (IPv4)

  • Server 1

  • Server 2

Festlegen (IPv6)

  • Server 1

  • Server 2

Priorität DNS Protokol

Sie können das vorrangige Protokoll angeben, das am DNS-Server registriert wird.

Standard: [IPv4]

  • IPv4

  • IPv6

IPsec

Dies ist eine Sicherheitsfunktion. Einzelheiten dazu finden Sie in der Sicherheitsanleitung.

Standard: [Nicht aktiv]

  • Aktiv

  • Nicht aktiv

Domänenname

Sie können den Domänennamen festlegen. Wenn Sie [Einstellen] auswählen, geben Sie den Domänennamen mit bis zu 63 Zeichen ein.

Die Standardvorgabe ist [Autom. Einholen (DHCP))].

  • Autom. Einholen (DHCP)

  • Einstellen

Gültiges Protokoll

Sie können das gültige Protokoll festlegen.

IPv4

Standard: [Aktiv]

  • Aktiv

  • Nicht aktiv

IPv6

Standard: [Nicht aktiv]

  • Aktiv

  • Nicht aktiv

HTTP (IPv4)

Standard: [Aktiv]

  • Aktiv

  • Nicht aktiv

HTTP (IPv6)

Standard: [Aktiv]

  • Aktiv

  • Nicht aktiv

Web

Standard: [Aktiv]

  • Aktiv

  • Nicht aktiv

LAN-Typ

Sie können Ethernet- oder Wireless-LAN auswählen. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn die optionale Wireless LAN-Schnittstelleneinheit installiert ist.

Wenn Ethernet und Wireless LAN angeschlossen sind, hat die ausgewählte Schnittstelle Priorität.

Standard: [Ethernet]

  • Ethernet

  • Wireless LAN

Ethernet-Geschwindigkeit

Sie können die Netzwerkgeschwindigkeit für den Gerätebetrieb festlegen. Wählen Sie eine Geschwindigkeit, die für Ihre Netzwerkumgebung geeignet ist, wenn ein Kommunikationsfehler aufgrund von Kompatibilitätsproblemen auftritt.

Standard: [Autom. Wahl]

  • Autom. Wahl

  • 100 Mbps Vollduplex

  • 100 Mbps Halbduplex

  • 10 Mbps Vollduplex

  • 10 Mbps Halbduplex

Host-Name

Sie können den Host-Namen festlegen. Geben Sie einen Host-Namen mit bis zu 31 Zeichen ein.

Folgende Host-Namen sind nicht verfügbar:

  • Ein Hostname, der mit einem Bindestrich beginnt oder endet

  • Ein Host-Name mit aufeinanderfolgenden Bindestrichen

  • Ein Host-Name der mit einem Punkt beginnt

  • Ein Host-Name mit aufeinanderfolgenden Punkten

  • Ein Host-Name, der mit "RNP" oder "rnp" beginnt

Gerätename

Sie können den Gerätenamen festlegen. Geben Sie den Gerätenamen mit bis zu 31 Zeichen ein.

USB-Geschwindigkeit

Sie können die USB-Geschwindigkeit angeben.

Standard: [Autom. Auswahl]

  • Autom. Wahl

  • Volle Geschwindigkeit