Der Aktualisierungsablauf variiert je nachdem, ob die Drucker-IP-Adresse statisch ist oder vom DHCP erhalten wurde.
Eine dynamische Aktualisierung mithilfe der Nachrichtenauthentifizierung (TSIG, SIG(0)) wird nicht unterstützt.
Für die statische IPv4-Einstellung
Wenn IP-Adresse oder Hostname geändert wird, werden A- und PTR-Einträge aktualisiert. Wenn der A-Eintrag registriert wird, wird auch CNAME registriert. Der CNAME kann wie folgt registriert werden:
Ethernet und Wireless-LAN
RNPXXXXXX (XXXXXX steht für die letzten drei hexadezimalen Byte der MAC-Adresse)
Wenn sich aber der CNAME (PRNXXXXXX) mit dem Hostnamen überschneidet, wird der CNAME nicht registriert.
Für DHCPv4-Einstellungen
Als Ersatz für den Drucker aktualisiert der DHCP-Server den Eintrag, und es tritt eine der folgenden Möglichkeiten ein:
Wenn der Drucker eine IP-Adresse vom DHCP-Server bezieht, werden die A- und PTR-Einträge vom DHCP-Server aktualisiert.
Wenn der Drucker eine IP-Adresse vom DHCP-Server bezieht, wird der A-Eintrag vom Drucker und der PTR-Eintrag vom DHCP-Server aktualisiert.
Wenn der A-Eintrag registriert wird, wird auch CNAME registriert. Der CNAME kann wie folgt registriert werden:
Ethernet und Wireless-LAN
RNPXXXXXX (XXXXXX steht für die letzten drei hexadezimalen Byte der MAC-Adresse)
Für IPv6-Einstellungen
Dieser Drucker aktualisiert den AAA- und den PTR-Eintrag.
CNAME wird auch aktualisiert, wenn der AAAA-Eintrag aktualisiert wird.
Wenn die zustandslose Adresse neu festgelegt wird, wird sie ebenfalls automatisch beim DNS-Server registriert.
Wenn die Funktion Dynamischer DNS nicht verwendet wird, müssen die vom DNS-Server verwalteten Einträge manuell aktualisiert werden, wenn die IP-Adresse des Druckers geändert wird.
Damit der Eintrag über den Drucker aktualisiert werden kann, muss für den DNS-Server Folgendes gelten:
Es wurden keine Sicherheitseinstellungen vorgenommen.
Sind Sicherheitseinstellungen vorgenommen, lässt ein IP-spezifizierter Client (dieser Drucker) die Aktualisierung zu.