Header überspringen
 

Anschließen an die Schnittstelle

Dieser Abschnitt erläutert, wie die Schnittstelle des Geräts identifiziert und das Gerät in Übereinstimmung mit der Netzwerkumgebung angeschlossen wird.

ACHTUNG


  • Zur Unterdrückung von RF-Interferenz muss ein Netzwerkschnittstellenkabel mit einem Ferritkern verwendet werden.

Nummerierte Abbildung Anschließen an die Schnittstellen

  1. USB-Host-Schnittstelle

    Anschluss zum Anschließen eines USB-Schnittstellenkabels oder eines USB-Schnittstellengeräts

    Verwenden Sie diese Schnittstelle, um das Gerät mit einem Karten-Authentifizierungsgerät, einer externen Tastatur oder mit Bluetooth zu verbinden.

  2. USB2.0-Anschluss [Typ B]

    Anschluss für das USB2.0-Schnittstellenkabel [Typ B]

    Diese Schnittstelle ermöglicht dem Gerät das Drucken über USB-Verbindung.

  3. Gigabit-Ethernet-Anschluss

    Anschluss für ein 1000BASE-T-, 100BASE-TX- oder 10BASE-T-Kabel

    Verwenden Sie diese Schnittstelle, um das Gerät an ein Netzwerk anzuschließen.

    Wenn Sie ein Ethernet-Schnittstellenkabel verwenden, das 1000BASE-T unterstützt, stellen Sie die [Ethernet-Geschwindigkeit] auf [Auto. wä.: 1Gbps aktiv.] in den [Schnittst.-Einst.] in [Systemeinst.] ein.

  4. Steckplatz B

    Installieren Sie hier die optionale Wireless-LAN-Schnittstelleneinheit.

    Die Wireless-LAN-Schnittstelleneinheit ist erforderlich, wenn Sie dieses Gerät an ein Wireless LAN anschließen möchten. Wenn die Einheit in Steckplatz B installiert ist, können Sie das Gerät an ein IEEE 802.11 a/b/g/n-Wireless LAN anschließen.

Hinweis

  • Der Gigabit-Ethernet-Port und die Wireless-LAN-Schnittstelleneinheit können nicht gleichzeitig verwendet werden. Wenn die optionale Wireless-LAN-Schnittstelle installiert ist, müssen Sie den [LAN-Typ] auf [Wireless LAN] in den [Schnittst.-Einst.] in [Systemeinstellungen] setzen.

  • Die Bluetooth-Schnittstelleneinheit und die Wireless-LAN-Schnittstelleneinheit können nicht gleichzeitig verwendet werden.