Header überspringen
 

Grundlegende Verfahren für Übertragungen (Speicherübertragung)

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Verfahren für die Übertragung von Dokumenten mit Speicherübertragung.

Sie können die Fax-, IP-Fax, Internet-Fax, E-Mail oder Ordner-Ziele festlegen. Mehrere Arten von Zielen können gleichzeitig festgelegt werden.

Wichtig

  • Wir empfehlen Ihnen, den Empfänger anzurufen und mit ihm Rücksprache zu halten, wenn Sie wichtige Dokumente senden.

  • Wenn der Strom ausfällt (wenn der Hauptschalter ausgeschaltet wird) oder wenn das Gerät über eine Stunde lang nicht an das Netz angeschlossen ist, werden alle im Speicher abgelegten Dokumente gelöscht. Sobald die Stromversorgung wieder gewährleistet ist, wird ein Stromunterbrechungsbericht gedruckt, der eine Liste der gelöschten Dateien enthält. Siehe Fehlerbehebung.

1Anzeige des anfänglichen Faxbildschirms.

  • Beim Verwenden des Standard-Bedienfelds

    Drücken Sie die Taste [Home] unten links auf dem Bedienfeld und drücken Sie dann das Symbol [Fax] auf dem [Home]-Bildschirm.

    Abbildung der Home-Taste

  • Beim Verwenden des Smart Operation Panel

    Drücken Sie die [Home]-Taste oben links im Bedienfeld. Bewegen Sie den Bildschirm nach links und drücken Sie das Symbol [Fax] am Home-Bildschirm 4.

2Stellen Sie sicher, dass die Meldung "Bereit" auf dem Bildschirm angezeigt wird.

3Stellen Sie sicher, dass [Sofort TX] nicht markiert ist.

Abbildung Bedienfeld-Display

4Vorlage in den ADF legen.

Siehe Handbuch Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier für Details.

Einzelheiten dazu, wie Sie Vorlagen zum Senden mithilfe der Faxfunktion einlegen, finden Sie auf Einlegen von Vorlagen zum Senden.

5Legen Sie die Scan-Einstellungen wie Scan-Größe und Auflösung fest.

Abbildung Bedienfeld-Display

Einzelheiten zu den Scan-Einstellungen finden Sie auf Scaneinstellungen.

6Konfigurieren Sie die Übertragungseinstellungen beispielsweise [TX-Modus] wie erforderlich.

7Geben Sie ein Ziel ein.

Sie können die Ziel-Nummer oder Adresse direkt oder aus dem Adressbuch durch Drücken der Ziel-Taste eingeben.

Drücken Sie bei Falscheingabe die Taste [Löschen] und geben Sie die Nummer erneut ein.

Abbildung Bedienfeld-Display

Einzelheiten zur Angabe von Zielen finden Sie auf Festlegen eines Ziels.

8Legen Sie beim Senden derselben Vorlage an mehrere Ziele (Rundsenden) das nächste Ziel fest.

9Wenn Sie Dokumente an Internet-Fax- oder E-Mail-Ziele senden oder die Funktion Email TX-Ergebn. aktivieren möchten, geben Sie einen Absender an.

Einzelheiten finden Sie auf Absendereinstellungen.

10Drücken Sie auf die Taste [Start].

Hinweis

  • Wenn der Speicher voll ist (unter "Speicher" oben rechts auf dem Bildschirm wird 0 % angezeigt), ist die Funktion "Speichersenden" deaktiviert. Verwenden Sie die Funktion "Sofort Senden".

  • Wenn die Gesamtzahl programmierter Ziele den Maximalwert überschreitet, ist nur Sofort Senden möglich.

  • Wenn Sie Dokumente an Internet-Fax- oder E-Mail-Ziele senden oder die Funktion "E-Mail TX-Ergebnisse" verwenden möchten, muss die E-Mail-Adresse des Absenders im Adressbuch registriert sein. Ist der Absender oder die Absender-E-Mail-Adresse nicht im Adressbuch registriert, registrieren Sie sie im Voraus. Einzelheiten zur Registrierung siehe Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen.

  • Wenn die Autom. Absendername festlegen-Funktion eingestellt ist, wird der Absender automatisch angegeben und Sie können den Schritt der Absendereingabe überspringen.

  • Einzelheiten zu den Maximalwerten der folgenden Elemente finden Sie auf Maximalwerte:

    • Anzahl der Dokumente, die für "Speichersenden" gespeichert werden können

    • Anzahl der speicherbaren Seiten (bei A4-Standardformat <ITU-T Rautenzeichen1 Chart>)

    • Anzahl der Ziele, die pro Datei festgelegt werden können

    • Anzahl der Ziele, die Sie für alle Dateien (einschließlich der gespeicherten Dateien) festlegen können