Header überspringen
 

Drucken mit ftp-/sftp-Befehl

Verwenden Sie den Befehl "put" oder "mput" entsprechend der Anzahl der zu druckenden Dateien.

Wenn eine Datei gedruckt wird

ftp> put \path\file name [option]

Drucken über den virtuellen Drucker

ftp> put \path\file name [virtual printer name],

Wenn mehrere Dateien gedruckt werden

ftp> mput \path\file name [\path\file name...] [option]

Folgen Sie den unten aufgeführten Schritten, um mit dem Befehl "ftp" zu drucken.

1Formulieren Sie die IP-Adresse des Druckers oder den Hostnamen des Host-Dateidruckers als Argument und verwenden Sie den Befehl "ftp".

% ftp "printer's IP address"

2Geben Sie den Anwendernamen und das Passwort ein und drücken Sie die [Enter]-Taste.

Nähere Informationen zum Login-Anwendernamen und Passwort erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.

User:

Password:

Wenn die Anwenderauthentifizierung festgelegt ist, geben Sie den Login-Anwendernamen und das Passwort ein.

3Zum Drucken einer Binärdatei verwenden Sie den binären Modus:

ftp> bin

Wenn Sie eine Binärdatei im ASCII-Modus drucken, wird die Datei möglicherweise nicht korrekt gedruckt.

4Zu druckende Dateien angeben.

Die folgenden Beispiele zeigen den Druck einer PostScript-Datei mit dem Namen "file 1" im Verzeichnis "C:\PRINT" und den Druck der Dateien "file 1" und "file 2".

ftp> put C:\PRINT\file1 filetype=RPS

ftp> mput C:\PRINT\file1 C:\PRINT\file2

5ftp beenden.

ftp> bye

Hinweis

  • "=", ",", "_" und ";" können nicht in Dateinamen verwendet werden. Die Dateinamen werden als Optionszeichenketten gelesen.

  • Wenn Sie ftp verwenden, können Sie keine Optionen mit dem Befehl "mput" festlegen.

  • Wenn Sie ftp verwenden, können Sie keine Optionen mit dem Befehl "pwd" festlegen.

  • Wenn Sie sftp verwenden, können Sie keine Optionen mit dem Befehl "cd" festlegen.

  • Wenn Sie sftp verwenden, können Sie keine Optionen mit dem Befehl "pwd" festlegen.

  • Um SFTP zu verwenden, müssen Sie einen offenen Schlüssel für die SSH-Kommunikation erzeugen. Verwenden Sie Web Image Monitor, um einen offenen Schlüssel zu erzeugen. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu Web Image Monitor.

  • Wenn die persönliche Authentifizierung aktiviert ist (Basis-, Windows-, LDAP- oder Integrated Server-Authentifizierung), können sich nur authentifizierte Anwender (Anwender, die sich mit Login-Anwendername und Passwort authentifiziert haben) anmelden.

  • Beim Befehl "mput" können "*" und "?" als Platzhalter in Dateinamen verwendet werden.

  • Wenn Sie eine Binärdatei im ASCII-Modus drucken, wird die Datei möglicherweise nicht korrekt gedruckt.

  • Nähere Informationen zum Anwenderanmeldenamen und Passwort erhalten Sie von Ihrem Administrator.

  • Nähere Informationen zur Konfiguration des virtuellen Druckers finden Sie im Handbuch Drucken.