Header überspringen
 

Magazin-Papiereinst.

Dieser Abschnitt erläutert das Anwenderprogramm im Menü Magazin-Papiereinst. unter Systemeinstellungen.

Wichtig

  • Wenn ein anderes Papierformat angegeben wurde, als in das Papiermagazin eingelegt ist, kann das Papier nicht korrekt eingezogen werden, da das richtige Format nicht erkannt wird.

Priorität Papiermagazin: Kopierer (Kopierer/Document Server)

Legen Sie ein Magazin für die Papierzufuhr für die Druckausgabe fest.

Standard: [Magazin 1]

Priorität Papiermagazin: Fax (Fax)

Legen Sie ein Magazin für die Papierzufuhr für die Druckausgabe fest.

Standard: [Magazin 1]

Priorität Papiermagazin: Drucker (Drucker)

Legen Sie ein Magazin für die Papierzufuhr für die Druckausgabe fest.

Standard: [Magazin 1]

Magazinpapierformat: Magazin 2 - 3

Wählen Sie das Format des Papiers aus, das in das Papiermagazin eingelegt wird.

Sie können für Magazin 2 - 3 die folgenden Papierformate auswählen:

  • [Automat. Erkennung]

  • A3Querformat, A4Hochformat, A4Querformat, A5Hochformat, A5Querformat, B4 JISQuerformat, B5 JISHochformat,

    B5 JISQuerformat, SRA3Querformat, SRA4Hochformat, SRA4Querformat, C5 EnvHochformat, C5 EnvQuerformat,

    13 × 191/5Querformat, 13 × 19Querformat, 13 × 18Querformat,

    123/5 × 191/5Querformat, 123/5 × 181/2Querformat, 12 × 18Querformat, 11 × 17Querformat,

    11 × 15Querformat, 11 × 14Querformat, 10 × 15Querformat, 10 × 14Querformat,

    81/2 × 14Querformat, 81/2 × 13Querformat, 81/2 × 11Hochformat, 81/2 × 11Querformat, 81/4 × 14Querformat, 81/4 × 13Querformat, 8 × 13Querformat,

    71/4 × 101/2Hochformat, 71/4 × 101/2Querformat, 51/2 × 81/2Hochformat, 51/2 × 81/2Querformat, 8KQuerformat, 16KHochformat, 16KQuerformat

  • [Benutz.def. Format]

Standard: [Automat. Erkennung]

Sie können ein benutzerdefiniertes Format mit einer vertikalen Größe von 139,7 - 330,2 mm (5,50 - 13,00 Zoll) und einer horizontalen Größe von 139,7 - 487,7 mm (5,50 - 19,20 Zoll) festlegen.

Einzelheiten zu automatisch erkannten Papierformaten finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Drucker Bypasspapierformat

Legen Sie das Papierformat für den Bypass fest, das beim Drucken der Daten vom Computer verwendet wird.

Die folgenden Papierformate können für den Bypass ausgewählt werden:

  • [Automat. Erkennung]

  • A3Querformat, A4Hochformat, A4Querformat, A5Hochformat, A5Querformat, A6Querformat, B4 JISQuerformat, B5 JISHochformat,

    B5 JISQuerformat, B6 JISQuerformat, SRA3Querformat, SRA4Hochformat, SRA4Querformat, C5 UmschlagHochformat, C5 UmschlagQuerformat,

    C6 UmschlagQuerformat, DL UmschlagHochformat, DL UmschlagQuerformat, 13 × 191/5Querformat, 13 × 19Querformat, 13 × 18Querformat,

    123/5 × 191/5Querformat, 123/5 × 181/2Querformat, 12 × 18Querformat, 11 × 17Querformat,

    11 × 15Querformat, 11 × 14Querformat, 10 × 15Querformat, 10 × 14Querformat,

    81/2 × 14Querformat, 81/2 × 13Querformat, 81/2 × 11Hochformat, 81/2 × 11Querformat, 81/4 × 14Querformat, 81/4 × 13Querformat, 8 × 13Querformat,

    71/4 × 101/2Hochformat, 71/4 × 101/2Querformat, 51/2 × 81/2Hochformat, 51/2 × 81/2Querformat,

    41/8 × 91/2Hochformat, 41/8 × 91/2Querformat, 37/8 × 71/2Hochformat, 37/8 × 71/2Querformat

  • [Benutz.def. Format]

Standard: [Automat. Erkennung]

Wenn der Finisher SR4110 installiert ist, können folgende Papierformate nicht ausgewählt werden:

C6 UmschlagQuerformat, DL UmschlagHochformat, DL UmschlagQuerformat, 41/8 × 91/2Hochformat, 41/8 × 91/2Querformat

Wenn der Finisher SR4110, die Falzeinheit oder die Mehrfach-Lochereinheit installiert ist, können Sie kein benutzerdefiniertes Format von 90 – 100 mm oder kleiner vertikal festlegen.

Sie können ein benutzerdefiniertes Format zwischen 90,0 - 330,2 mm (3,55 - 13,00 Zoll) vertikal und zwischen 139,7 - 487,7 mm (5,50 - 19,20 Zoll) horizontal festlegen.

Damit Anwender eine horizontale Abmessung von 487,7 - 1260 mm bei "Benutz.def.Format" angeben können, müssen zuerst andere Einstellungen vorgenommen werden. Weitere Informationen zum Festlegen eines benutzerdefinierten Formats erhalten Sie von Ihrem Händler oder einem Kundendienstmitarbeiter.

Einzelheiten zu automatisch erkannten Papierformaten finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Magazinpapierformat: Oberes/Unteres Magazin Einschießeinheit (wenn die Doppel-Einschießeinheit installiert ist.)

Legen Sie das Papierformat für die Doppel-Einschießeinheit fest, das beim Drucken der Daten vom Computer verwendet wird.

Die folgenden Papiergrößen können für die Doppel-Einschießeinheit ausgewählt werden:

  • [Automat. Erkennung]

  • A3Querformat, A4Hochformat, A4Querformat, A5Hochformat, A5Querformat, B4 JISQuerformat, B5 JISHochformat,

    B5 JISQuerformat, SRA3Querformat, SRA4Hochformat, SRA4Querformat, 13 × 191/5Querformat, 13 × 19Querformat,

    13 × 18Querformat, 123/5 × 191/5Querformat, 123/5 × 181/2Querformat, 12 × 18Querformat, 11 × 17Querformat,

    11 × 15Querformat, 11 × 14Querformat, 10 × 15Querformat, 10 × 14Querformat,

    81/2 × 14Querformat, 81/2 × 13Querformat, 81/2 × 11Hochformat, 81/2 × 11Querformat, 81/4 × 14Querformat,

    81/4 × 13Querformat, 8 × 13Querformat, 71/4 × 101/2Hochformat, 71/4 × 101/2Querformat, 51/2 × 81/2Hochformat,

    51/2 × 81/2Querformat, 8KQuerformat, 16KHochformat, 16KQuerformat

  • [Benutz.def. Format]

Standard: [Automat. Erkennung]

Sie können ein benutzerdefiniertes Format mit einer vertikalen Größe von 139,7 - 330,2 mm (5,50 - 13,00 Zoll) und einer horizontalen Größe von 139,7 - 487,7 mm (5,50 - 19,20 Zoll) festlegen.

Einzelheiten zu automatisch erkannten Papierformaten finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Magazinpap.format: Großraummagazin (wenn das Breit-LCT installiert ist.)

Legen Sie das Papierformat für das Breit-LCT fest, das beim Drucken der Daten vom Computer verwendet wird.

Sie können für das Breit-LCT die folgenden Papierformate auswählen:

  • [Automat. Erkennung]

  • A3Querformat, A4Hochformat, A4Querformat, A5Hochformat, A5Querformat, A6Querformat, B4 JISQuerformat, B5 JISHochformat,

    B5 JISQuerformat, B6 JISQuerformat, SRA3Querformat, SRA4Hochformat, SRA4Querformat, C5 UmschlagHochformat, C5 UmschlagQuerformat,

    C6 UmschlagQuerformat, DL UmschlagQuerformat, 13 × 191/5Querformat, 13 × 19Querformat, 13 × 18Querformat,

    123/5 × 191/5Querformat, 123/5 × 181/2Querformat, 12 × 18Querformat, 11 × 17Querformat,

    11 × 15Querformat, 11 × 14Querformat, 10 × 15Querformat, 10 × 14Querformat,

    81/2 × 14Querformat, 81/2 × 13Querformat, 81/2 × 11Hochformat, 81/2 × 11Querformat, 81/4 × 14Querformat, 81/4 × 13Querformat, 8 × 13Querformat,

    71/4 × 101/2Hochformat, 71/4 × 101/2Querformat, 51/2 × 81/2Hochformat, 51/2 × 81/2Querformat,

    41/8 × 91/2Querformat, 8KQuerformat, 16KHochformat, 16KQuerformat

  • [Benutz.def. Format]

Standard: [Automat. Erkennung]

Wenn Sie ein A6-Papierformat Querformat B6Querformat, 41/8 × 91/2Querformat, C6Querformat oder einen DL UmschlagQuerformat verwenden, ist die Seitenbegrenzung für Postkarten erforderlich.

Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Format zwischen 100 and 139,2 mm vertikal festlegen, ist die Seitenbegrenzung für Postkarten erforderlich.

Wenn der Finisher SR4110 installiert ist, können folgende Papierformate nicht ausgewählt werden:

C6 UmschlagQuerformat, DL UmschlagQuerformat, 41/8 × 91/2Querformat

Sie können ein benutzerdefiniertes Format zwischen 100,0 - 330,2 mm (3,94 - 13,00 Zoll) vertikal und zwischen 139,7 - 487,7 mm (5,50 - 19,20 horizontal) festlegen.

Einzelheiten zu automatisch erkannten Papierformaten finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Papiertyp: Bypass

Stellen Sie das Display so ein, dass angezeigt wird, welche Papierart in den Bypass eingelegt wurde.

Die folgenden Papierformate können für den Bypass ausgewählt werden:

  • [Keine Anzeige], [Recyclingpapier], [Farbiges Papier], [Briefbogen], [Etiketten], [Transparentpapier], [Bedruck. Papier], [Bondpapier], [Registerkarten], [Vorgeloch. Pap.], [OHP (Folie)], [Spezialpapier 1], [Spezialpapier 2], [Spezialpapier 3], [Umschlag], [Beschicht. Pap.], [Beschicht. Pap.: Ho.gl.], [Registerblätter],

Die folgenden Papierdicken können für den Bypass ausgewählt werden:

  • [Dünnes Papier] (52,3 - 65,9 g/m2, 14,0 – 17,9 lb. Bond)

  • [Normalpapier 1] (66 - 80,9 g/m2, 18,0 – 21,9 lb. Bond)

  • [Normalpapier 2] (81 - 100,9 g/m2, 22,0 – 27,0 lb. Bond)

  • [Medium] (101 - 127,4 g/m2, 27,1 lb. Bond – 46,9 lb. Deckblatt)

  • [Dickes Papier 1] (127,5 - 150 g/m2, 47,0 – 55,0 lb. Deckblatt)

  • [Dickes Papier 2] (150,1 - 216 g/m2, 55,1 – 79,9 lb. Deckblatt)

  • [Dickes Papier 3] (216,1 - 256 g/m2, 80,0 lb. Deckblatt – 141,0 lb. Index)

  • [Dickes Papier 4] (256,1 - 300 g/m2, 141,1 – 165,0 lb. Index)

Standardvorgabe für "Papiertyp": [Nicht anzeigen]

Standardvorgabe für "Papierdicke": [Normalpap. 1]

Standardvorgabe für "Duplex übernehmen": [Ja]

Standardvorgabe für "Auto Papierwahl zuweisen": [Ja]

Wenn [Transparentpapier] als "Papiertyp" gewählt ist, ist nur [Dünnes Papier] verfügbar.

Wenn [Umschlag] als "Papiertyp" gewählt ist, werden [Dünnes Papier], [Normalpapier 1], [Normalpapier 2], [Medium] und [Dickes Papier 1] nicht angezeigt.

Wenn [Beschicht. Pap.] als "Papiertyp" gewählt ist, wird [Dünnes Papier] nicht angezeigt.

Wenn [OHP (Folie)] oder [Bes.Pap.: Ho.gl.] als "Papiertyp" gewählt ist, ist die "Papierdicke" nicht verfügbar.

Wenn Sie [Beschicht. Pap.] wählen, legen Sie ein Papierformat mit einer Papierdicke von 73,3 g/m2 oder mehr ein.

Das Schlüsselsymbol wird neben dem Papiermagazin angezeigt, wenn [Nein] unter "Auto Papierwahl zuweisen" gewählt ist.

Mit der Kopierfunktion ist "Auto Papierwahl zuweisen" nur verfügbar, wenn [Keine Anzeige] oder [Recy.pap.] als Papiertyp ausgewählt sind. "Auto Papierwahl zuweisen" ist nicht verfügbar, wenn diese Einstellung oder "Duplex übernehmen" auf [Nein] eingestellt sind, oder wenn [Benutz.def. Format] als Papierformat ausgewählt ist.

Nähere Einzelheiten zur Beziehung zwischen den möglichen Papierformaten und -dicken finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Nähere Einzelheiten zu den Voraussetzungen für die Verwendung von dickem Papier finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Papiertyp: Magazin 1

Stellen Sie das Display so ein, dass angezeigt wird, welche Papierart in Magazin 1 eingelegt wurde.

Die Druckfunktion verwendet diese Informationen, um das Papiermagazin automatisch auszuwählen.

Sie können für das Magazin 1 die folgenden Papiertypen auswählen:

  • [Keine Anzeige], [Recyclingpapier], [Farbiges Papier], [Briefbogen], [Bedruck. Papier], [Bondpapier], [Registerkarten], [Vorgeloch. Pap.], [Spezialpapier 1], [Spezialpapier 2], [Spezialpapier 3], [Bes.Pap.: Ho.gl.]

Die folgenden Papierdicken können für das Magazin 1 ausgewählt werden:

  • [Dünnes Papier] (52,3 - 65,9 g/m2, 14,0 – 17,9 lb. Bond)

  • [Normalpapier 1] (66 - 80,9 g/m2, 18,0 – 21,9 lb. Bond)

  • [Normalpapier 2] (81 - 100,9 g/m2, 22,0 – 27,0 lb. Bond)

  • [Medium] (101 - 127,4 g/m2, 27,1 lb. Bond – 46,9 lb. Deckblatt)

  • [Dickes Papier 1] (127,5 - 150 g/m2, 47,0 – 55,0 lb. Deckblatt)

  • [Dickes Papier 2] (150,1 - 216 g/m2, 55,1 – 79,9 lb. Deckblatt)

  • [Dickes Papier 3] (216,1 - 256 g/m2, 80,0 lb. Deckblatt – 141,0 lb. Index)

Standardvorgabe für "Papiertyp": [Nicht anzeigen]

Standardvorgabe für "Papierdicke": [Normalpap. 1]

Standardvorgabe für "Duplex übernehmen": [Ja]

Standardvorgabe für "Auto Papierwahl zuweisen": [Ja]

Wenn [Bes.Pap.: Ho.gl.] als "Papiertyp" gewählt ist, ist "Papierdicke" nicht verfügbar.

Mit der Kopierfunktion ist "Auto Papierwahl zuweisen" nur verfügbar, wenn [Keine Anzeige] oder [Recy.pap.] als Papiertyp ausgewählt sind. "Auto Papierwahl zuweisen" ist nicht verfügbar, wenn diese Einstellung oder "Duplex übernehmen" auf [Nein] gesetzt ist.

Nähere Einzelheiten zur Beziehung zwischen den möglichen Papierformaten und -dicken finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Nähere Einzelheiten zu den Voraussetzungen für die Verwendung von dickem Papier finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Papiertyp: Magazin 2 - 3

Stellen Sie das Display so ein, dass Sie sehen können, welcher Papiertyp in das Magazin 2 - 3 eingelegt wurde.

Die Druckfunktion verwendet diese Informationen, um das Papiermagazin automatisch auszuwählen.

Die folgenden Papiertypen können für das Magazin 2 - 3 ausgewählt werden:

  • [Keine Anzeige], [Recyclingpapier], [Farbiges Papier], [Briefbogen], [Bedruck. Papier], [Bondpapier], [Registerkarten], [Vorgeloch. Pap.], [Spezialpapier 1], [Spezialpapier 2], [Spezialpapier 3], [Umschlag], [Bes.Pap.: Ho.gl.], [Registerblätter]

Die folgenden Papierdicken können für das Magazin 2 - 3 ausgewählt werden:

  • [Dünnes Papier] (52,3 - 65,9 g/m2, 14,0 – 17,9 lb. Bond)

  • [Normalpapier 1] (66 - 80,9 g/m2, 18,0 – 21,9 lb. Bond)

  • [Normalpapier 2] (81 - 100,9 g/m2, 22,0 – 27,0 lb. Bond)

  • [Medium] (101 - 127,4 g/m2, 27,1 lb. Bond – 46,9 lb. Deckblatt)

  • [Dickes Papier 1] (127,5 - 150 g/m2, 47,0 – 55,0 lb. Deckblatt)

  • [Dickes Papier 2] (150,1 - 216 g/m2, 55,1 – 79,9 lb. Deckblatt)

  • [Dickes Papier 3] (216,1 - 256 g/m2, 80,0 lb. Deckblatt – 141,0 lb. Index)

Standardvorgabe für "Papiertyp": [Nicht anzeigen]

Standardvorgabe für "Papierdicke": [Normalpap. 1]

Standardvorgabe für "Duplex übernehmen": [Ja]

Standardvorgabe für "Auto Papierwahl zuweisen": [Ja]

Wenn [Umschlag] als "Papiertyp" gewählt ist, werden [Dünnes Papier], [Normalpapier 1], [Normalpapier 2], [Medium] und [Dickes Papier 1] nicht angezeigt.

Wenn [Bes.Pap.: Ho.gl.] als "Papiertyp" gewählt ist, ist "Papierdicke" nicht verfügbar.

Das Schlüsselsymbol wird neben dem Papiermagazin angezeigt, wenn [Nein] unter "Auto Papierwahl zuweisen" gewählt ist.

Mit der Kopierfunktion ist "Auto Papierwahl zuweisen" nur verfügbar, wenn [Keine Anzeige] oder [Recy.pap.] als Papiertyp ausgewählt sind. "Auto Papierwahl zuweisen" ist nicht verfügbar, wenn diese Einstellung oder "Duplex übernehmen" auf [Nein] eingestellt sind, oder wenn [Benutz.def. Format] als Papierformat ausgewählt ist.

Nähere Einzelheiten zur Beziehung zwischen den möglichen Papierformaten und -dicken finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Nähere Einzelheiten zu den Voraussetzungen für die Verwendung von dickem Papier finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Papiertyp: LCT (Großraummagazin) (wenn LCT installiert ist.)

Stellen Sie das Display so ein, dass Sie sehen können, welcher Papiertyp in das Großraummagazin eingelegt wurde.

Die Druckfunktion verwendet diese Informationen, um das Papiermagazin automatisch auszuwählen.

Sie können für das Großraummagazin (LCT) die folgenden Papiertypen auswählen:

  • [Keine Anzeige], [Recyclingpapier], [Farbiges Papier], [Spezialpapier 1], [Spezialpapier 2], [Spezialpapier 3], [Briefbogen], [Bedruck. Papier], [Vorgeloch. Pap.], [Bondpapier], [Registerkarten], [Bes.Pap.: Ho.gl.]

Die folgenden Papierdicken können für das Großraummagazin (LCT) ausgewählt werden:

  • [Dünnes Papier] (52,3 - 65,9 g/m2, 14,0 – 17,9 lb. Bond)

  • [Normalpapier 1] (66 - 80,9 g/m2, 18,0 – 21,9 lb. Bond)

  • [Normalpapier 2] (81 - 100,9 g/m2, 22,0 – 27,0 lb. Bond)

  • [Medium] (101 - 127,4 g/m2, 27,1 lb. Bond – 46,9 lb. Deckblatt)

  • [Dickes Papier 1] (127,5 - 150 g/m2, 47,0 – 55,0 lb. Deckblatt)

  • [Dickes Papier 2] (150,1 - 216 g/m2, 55,1 – 79,9 lb. Deckblatt)

Standardvorgabe für "Papiertyp": [Nicht anzeigen]

Standardvorgabe für "Papierdicke": [Normalpap. 1]

Standardvorgabe für "Duplex übernehmen": [Ja]

Wenn [Bes.Pap.: Ho.gl.] als "Papiertyp" gewählt ist, ist "Papierdicke" nicht verfügbar.

Nähere Einzelheiten zur Beziehung zwischen den möglichen Papierformaten und -dicken finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Nähere Einzelheiten zu den Voraussetzungen für die Verwendung von dickem Papier finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Papiertyp: LCT (Großraummagazin) (wenn Breit-LCT installiert ist)

Stellen Sie das Display so ein, dass Sie sehen können, welcher Papiertyp in das Breit-LCT eingelegt wurde.

Sie können für das Breit-LCT die folgenden Papiertypen auswählen:

  • [Keine Anzeige], [Recyclingpapier], [Farbiges Papier], [Spezialpapier 1], [Spezialpapier 2], [Spezialpapier 3], [Briefbogen], [Bedruck. Papier], [Vorgeloch. Pap.], [Bondpapier], [Registerkarten], [OHP (Folie)], [Registerblätter], [Transparentpapier], [Etiketten], [Bes.Pap.: Ho.gl.], [Umschlag], [Beschicht. Pap.]

Die folgenden Papierdicken können für das Breit-LCT ausgewählt werden:

  • [Dünnes Papier] (52,3 - 65,9 g/m2, 14,0 – 17,9 lb. Bond)

  • [Normalpapier 1] (66 - 80,9 g/m2, 18,0 – 21,9 lb. Bond)

  • [Normalpapier 2] (81 - 100,9 g/m2, 22,0 – 27,0 lb. Bond)

  • [Medium] (101 - 127,4 g/m2, 27,1 lb. Bond – 46,9 lb. Deckblatt)

  • [Dickes Papier 1] (127,5 - 150 g/m2, 47,0 – 55,0 lb. Deckblatt)

  • [Dickes Papier 2] (150,1 - 216 g/m2, 55,1 – 79,9 lb. Deckblatt)

  • [Dickes Papier 3] (216,1 - 256 g/m2, 80,0 lb. Deckblatt – 141,0 lb. Index)

  • [Dickes Papier 4] (256,1 - 300 g/m2, 141,1 – 165,0 lb. Index)

Standardvorgabe für "Papiertyp": [Nicht anzeigen]

Standardvorgabe für "Papierdicke": [Normalpap. 1]

Standardvorgabe für "Duplex übernehmen": [Ja]

Standardvorgabe für "Auto Papierwahl zuweisen": [Ja]

Wenn [Transparentpapier] als "Papiertyp" gewählt ist, ist nur [Dünnes Papier] verfügbar.

Wenn [Umschlag] als "Papiertyp" gewählt ist, werden [Dünnes Papier], [Normalpapier 1], [Normalpapier 2], [Medium] und [Dickes Papier 1] nicht angezeigt.

Wenn [Beschicht. Pap.] als "Papiertyp" gewählt ist, wird [Dünnes Papier] nicht angezeigt.

Wenn [OHP (Folie)] oder [Bes.Pap.: Ho.gl.] als "Papiertyp" gewählt ist, ist die "Papierdicke" nicht verfügbar.

Wenn Sie [Beschicht. Pap.] wählen, verwenden Sie einen Papiertyp mit einer Papierdicke von 73,3 g/m2 oder mehr.

Das Schlüsselsymbol wird neben dem Papiermagazin angezeigt, wenn [Nein] unter "Auto Papierwahl zuweisen" gewählt ist.

Mit der Kopierfunktion ist "Auto Papierwahl zuweisen" nur verfügbar, wenn [Keine Anzeige] oder [Recy.pap.] als Papiertyp ausgewählt sind. "Auto Papierwahl zuweisen" ist nicht verfügbar, wenn diese Einstellung oder "Duplex übernehmen" auf [Nein] eingestellt sind, oder wenn [Benutz.def. Format] als Papierformat ausgewählt ist.

Nähere Einzelheiten zur Beziehung zwischen den möglichen Papierformaten und -dicken finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Nähere Einzelheiten zu den Voraussetzungen für die Verwendung von dickem Papier finden Sie in Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.

Deckblattmagazin

Sie können das Papiermagazin für die Zuführung von Deckblättern festlegen und anzeigen lassen.

Nach Auswahl des Papiermagazins haben Sie die Möglichkeit, Anzeige-Timing und Kopierverfahren für zweiseitige Kopien festzulegen.

Standardeinstellung: [Aus]

Wenn Sie diese Einstellung auf [Ein] setzen, beachten Sie Folgendes:

Wenn [Im gewählten Modus] bei "Anzeigezeit" ausgewählt ist, erscheinen die Einstellungen für das Deckblatt-Magazin nur, wenn die Deckblatt- oder Trennblatt-Funktion ausgewählt ist. Wenn [Permanent] ausgewählt ist, wird das Deckblatt-Magazin immer angezeigt.

Rückblattmagazin

Geben Sie an, aus welchem Magazin die Rückblätter eingezogen werden sollen, und stellen Sie sicher, dass eine Bestätigung für Ihre Einstellung angezeigt wird. Legen Sie nach Auswahl des Magazins das Bestätigungs-Timing und Kopierverfahren für zweiseitige Kopien fest.

Standardeinstellung: [Aus]

Wenn [Im gewählten Modus] ausgewählt ist, erscheinen die Einstellungen für das Rückblatt-Magazin nur, wenn die Deckblatt- oder Trennblatt-Funktion ausgewählt ist.

Wenn [Permanent] ausgewählt ist, wird das Rückblatt-Magazin immer angezeigt.

Trennbl.mag.

Sie können das Papiermagazin für die Zuführung von Trennblättern festlegen und anzeigen.

Sie können auch das Anzeige-Timing und Kopierverfahren für zweiseitige Kopien festlegen.

Standardeinstellung: [Aus]

Wenn Sie diese Einstellung auf [Ein] setzen, beachten Sie Folgendes:

Wenn [Im gewählten Modus] in "Anzeigezeit" ausgewählt ist, erscheinen die Einstellungen für das Trennblatt-Magazin nur, wenn die Deckblatt- oder Trennblatt-Funktion ausgewählt ist. Wenn [Permanent] ausgewählt ist, wird das Trennblatt-Magazin immer angezeigt.

Mag. Zwisch.bl.

Sie können das Papiermagazin für die Zuführung von Zwischenblättern festlegen und anzeigen.

Sie können zudem die Anzeigezeit festlegen.

Standardeinstellung: [Aus]

Wenn Sie diese Einstellung auf [Ein] setzen, beachten Sie Folgendes:

Wenn [Im gewählten Modus] in "Anzeigezeit" ausgewählt ist, erscheinen die Einstellungen für das Magazin Zwischenblatt nur, wenn die Zwischenblatt-Funktion ausgewählt ist. Wenn [Permanent] ausgewählt ist, wird das Magazin Zwischenblatt immer angezeigt.

Magazin für zugewiesenes Blatt 1, Magazin für zugewiesenes Blatt 2, Magazin für zugewiesenes Blatt 3, Magazin für zugewiesenes Blatt 4, Magazin für zugewiesenes Blatt 5, Magazin für zugewiesenes Blatt 6, Magazin für zugewiesenes Blatt 7

Legen Sie fest, aus welchem Magazin die Kapiteltrennblätter eingezogen werden sollen und stellen Sie sicher, dass die Bestätigung Ihrer Einstellung angezeigt wird. Legen Sie nach Auswahl des Magazins das Bestätigungs-Timing und Kopierverfahren für zweiseitige Kopien fest.

Standardeinstellung: [Aus]

Wenn [Im gewählten Modus] ausgewählt ist, erscheinen die Einstellungen für Magazin für zugewiesenes Blatt 1, Magazin für zugewiesenes Blatt 2, Magazin für zugewiesenes Blatt 3, Magazin für zugewiesenes Blatt 4, Magazin für zugewiesenes Blatt 5, Magazin für zugewiesenes Blatt 6 oder Magazin für zugewiesenes Blatt 7 nur, wenn die Deckblatt-, Trennblatt-Funktion oder die Funktion für Magazin für zugewiesenes Blatt ausgewählt ist.

Wenn [Permanent] ausgewählt ist, wird Magazin für zugewiesenes Blatt 1, Magazin für zugewiesenes Blatt 2, Magazin für zugewiesenes Blatt 3, Magazin für zugewiesenes Blatt 4, Magazin für zugewiesenes Blatt 5, Magazin für zugewiesenes Blatt 6 oder Magazin für zugewiesenes Blatt 7 immer angezeigt.

Doppeleinzugerkennung

Legen Sie fest, ob der Doppeleinzug für jede Ablage erkannt werden soll.

Standard: [Ein]

Hinweis

  • Die Papierführung für das LCT ist für Papierformate A4 oder 81/2 × 11 fest eingestellt. Wenden Sie sich an einen Kundendienstmitarbeiter, wenn Sie das Papierformat ändern möchten.

  • Bei den Funktionen, die die Deckblattmagazin-Einstellung verwenden, handelt es sich um die Funktionen "Deckblatt" und "Deckblatt/Rückblatt".

  • Die Funktion für die Verwendung von Magazin für zugewiesenes Blatt 1, Magazin für zugewiesenes Blatt 2, Magazin für zugewiesenes Blatt 3, Magazin für zugewiesenes Blatt 4, Magazin für zugewiesenes Blatt 5, Magazin für zugewiesenes Blatt 6 oder Magazin für zugewiesenes Blatt 7 ist "Zugewiesenes Blatt".