Header überspringen
 

Dieser Abschnitt erläutert das Anwenderprogramm im Menü Netzwerk unter den Schnittstell.-Einst..

IPv4-Adresse des Geräts

Legen Sie die IPv4-Netzwerkadresse des Geräts fest.

Die Standardvorgabe ist [Autom. Einholen (DHCP))].

Wenn Sie [Einstellen] auswählen, geben Sie die IPv4-Adresse und die Subnetzmaske im Format "xxx.xxx.xxx.xxx" ("x" steht für eine Ziffer) ein.

Wenn Sie [Einstellen] auswählen, stellen Sie sicher, dass sich die IPv4-Adresse von den Adressen anderer Geräte im Netzwerk unterscheidet.

Die physische Adresse (MAC-Adresse) wird auch angezeigt.

IPv4-Gateway-Adresse

Ein Gateway ist ein Verbindungs- oder Austauschpunkt zwischen zwei Netzwerken.

Stellen Sie die Gateway-Adresse für den Router oder den als Gateway eingesetzten Hostcomputer ein.

Standardvorgabe: [0.0.0.0]

IPv6-Adresse des Geräts

Zeigt die IPv6-Netzwerkadresse des Geräts an.

  • Link-lokale Adresse

    Die eingestellte Link-lokale Adresse des Geräts wird angezeigt.

  • Manuelle Konfigurationsadr.

    Die manuell konfigurierte Adresse des Geräts wird angezeigt.

  • DHCPv6-Adresse

    Die DHCPv6-Adresse des Geräts wird angezeigt.

  • Unabhängige Adresse: 1-5

    Die angegebene unabhängige Adresse wird angezeigt, wenn [Autokonfig. der unabhängigen IPv6-Adresse] auf [Aktiv] gesetzt ist.

IPv6-Gateway-Adresse

Zeigt die IPv6-Gateway-Adresse des Geräts an.

Autokonfig. der unabhängigen IPv6-Adresse

Legen Sie Autokonfig. der unabhängigen IPv6-Adresse fest.

Standard: [Aktiv]

DHCPv6-Konfiguration

Geben Sie die DHCPv6-Einstellung an.

Standard: [Nicht aktiv]

Wenn Sie auf [Aktiv] stellen, wählen Sie "Betriebsmodus" aus [Router-Anfrage], [IP-Adresse abrufen] oder [IP-Adresse nicht abrufen] und "DNS-Serveradresse" aus [(Autom. Abruf (DHCPv6)] oder [Wählen] aus.

DNS-Konfiguration

Nehmen Sie die Einstellungen für den DNS-Server vor.

Die Standardvorgabe ist [Autom. Einholen (DHCP))].

Wenn Sie [Wählen] auswählen, geben Sie die IPv4-Adresse des DNS-Servers im Format "xxx.xxx.xxx.xxx" ("x" steht für eine Ziffer) ein.

DDNS-Konfiguration

Legen Sie die DDNS-Einstellungen fest.

Standard: [Aktiv]

IPsec

Geben Sie die IPsec-Einstellung des Geräts an.

Standard: [Nicht aktiv]

Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie in der Sicherheitsanleitung.

Domain-Name

Geben Sie den Domain-Namen ein.

Die Standardvorgabe ist [Autom. Einholen (DHCP))].

Wenn Sie [Einstellen] auswählen, geben Sie den Domänennamen mit bis zu 63 Zeichen ein.

WINS-Konfiguration

Legen Sie die Einstellungen für den WINS-Server fest.

Standard: [Ein]

Ist [Ein] ausgewählt, geben Sie die IPv4-Adresse des WINS-Servers im Format "xxx.xxx.xxx.xxx" ("x" steht für eine Ziffer) ein.

Wenn DHCP verwendet wird, legen Sie die Scope-ID fest. Geben Sie die Scope-ID mit bis zu 31 Zeichen ein.

Geben Sie nicht "255.255.255.255" als primäre oder sekundäre WINS-Serveradresse ein.

Gültiges Protokoll

Wählen Sie die im Netzwerk zu verwendenden Protokolle.

Standardvorgabe für "IPv4": [Aktiv]

Standardvorgabe für "IPv6": [Inaktiv]

Standardeinstellung für "NetWare": [Inaktiv]

"NetWare" wird nur angezeigt, wenn eine optionale NetWare-Einheit installiert ist.

Standardvorgabe für "SMB": [Aktiv]

Standardvorgabe für "@Remote Service": [Aktiv]

Standardvorgabe für "Firmawre-Update (IPv4)": [Aktiv]

Standardvorgabe für "Firmware-Update (IPv6)": [Aktiv]

NCP-Lieferungsprotokoll

Wählen Sie das Protokoll für die NCP-Lieferung.

Standardeinstellung: [Priorität TCP / IP]

Wenn Sie [Nur IPX] oder [Nur TCP / IP] wählen, lässt sich das Protokoll nicht umschalten, auch wenn sich damit keine Verbindung herstellen lässt. Wenn "NetWare" in "Gültiges Protokoll" auf [Inaktiv] eingestellt ist, können Sie nur TCP/IP verwenden.

NW-Frame-Typ

Wählen Sie den Frame-Typ, wenn Sie NetWare verwenden.

Standard: [Autom. Auswahl]

SMB-Computername

Geben Sie den SMB-Computernamen ein.

Geben Sie einen Computernamen mit bis zu 15 Zeichen ein.

"*+,/:;<>=?[\]|. und Leerstellen können nicht eingegeben werden.

Der Computername darf nicht mit RNP oder rnp beginnen.

Verwenden Sie nur Großbuchstaben.

SMB-Arbeitsgruppe

Legen Sie die SMB-Arbeitsgruppe fest.

Geben Sie einen Computernamen mit bis zu 15 Zeichen ein.

"*+,/:;<>=?[\]|. und Leerstellen können nicht eingegeben werden.

Verwenden Sie nur Großbuchstaben.

Ethernet-Geschwindigkeit

Wählt die Zugriffsgeschwindigkeit im Netzwerk aus.

Standard: [Auto. wä.: 1Gbps deak.]

Wählen Sie eine Ihrer Netzwerkumgebung entsprechende Geschwindigkeit. Normalerweise sollte [Auto.wä: 1Gbps deak.] ausgewählt sein.

Wenn auf Grund einer Hub-Inkompatibilität keine Verbindung hergestellt werden kann, legen Sie die [Ethernet-Geschwindigkeit] auf eine andere Einstellung als [Auto. wä.: 1Gbps aktiv.] oder [Auto. wä.: 1Gbps deak.] fest.

Geräteeinstellung

Einstellungen für anschließbares Gerät

Auto. wä.: 1Gbps deaktiv./Auto. wä.: 1Gbps aktiv. *1

Automat. Auswahl, 10 MBit/Sek. Halb-Duplex, 100 MBit/Sek. Halb-Duplex

10 MBit/Sek. Voll-Duplex

10 MBit/Sek. Voll-Duplex

10 MBit/Sek. Halb-Duplex

Automat. Auswahl, 10 MBit/Sek. Halb-Duplex

100 MBit/Sek. Voll-Duplex

100 MBit/Sek. Voll-Duplex

100 MBit/Sek. Halb-Duplex

Automat. Auswahl, 100 Mbit/Sek. Halb-Duplex

*1 Vereinbarungen variieren je nach Netzwerk.

LAN-Typ

Wenn Sie die Wirelesss-LAN-Schnittstelleneinheit installiert haben, wählen Sie die Verbindungsmethode.

Standard: [Ethernet]

[LAN-Typ] wird angezeigt, wenn die Wireless-LAN-Karte installiert ist. Wenn Ethernet und Wireless LAN angeschlossen sind, hat die ausgewählte Schnittstelle Priorität.

Ping-Befehl

Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung mit dem Ping-Befehl und der zugewiesenen IPv4-Adresse.

Lässt sich keine Verbindung zum Netzwerk herstellen, gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor und wiederholen Sie dann den Ping-Befehl.

  • Stellen Sie sicher, dass unter [Gültiges Protokoll] die Option "IPv4" auf [Aktiv] eingestellt ist.

  • Überprüfen Sie, ob das Gerät mit der zugewiesenen IPv4-Adresse an das Netzwerk angeschlossen ist.

  • Möglicherweise ist die gleiche IPv4-Adresse in einer anderen Einrichtung festgelegt.

SNMPv3-Kommunikation erlauben

Richten Sie die verschlüsselte Kommunikation von SNMPv3 ein.

Standardvorgabe: [Verschl. / Klartext]

Wenn Sie [Nur Verschl.] wählen, müssen Sie ein Verschlüsselungspasswort für das Gerät festlegen.

SSL-/TLS-Kommunikation erlauben

Richten Sie die verschlüsselte Kommunikation von SSL/TLS ein.

Standardvorgabe: [Priorität Chiffretext]

Wenn Sie [Nur Chiffretext] wählen, müssen Sie das SSL-Zertifikat für das Gerät installieren.

Hostname

Legen Sie den Hostnamen fest.

Geben Sie einen Hostnamen mit bis zu 63 Zeichen ein.

Folgende Hostnamen sind nicht verfügbar:

ein Hostname, der mit einem Bindestrich beginnt oder endet

ein Hostname mit aufeinanderfolgenden Bindestrichen

ein Hostname, der mit "RNP" oder "rnp" beginnt

Gerätename

Legen Sie den Gerätenamen fest.

Geben Sie den Gerätenamen mit bis zu 31 Zeichen ein.

IEEE 802. 1X-Authentifizierung für Ethernet

Legen Sie die IEEE 802.1X-Authentifizierung für Ethernet fest.

Standard: [Nicht aktiv]

Für weitere Informationen zur IEEE802.1X-Authentifizierung finden Sie in der Sicherheitsanleitung.

IEE 802.1X-Authentif. auf Standardeinstell. zurücks.

Sie können die IEEE 802.1X-Authentifizierungseinstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen.

Für weitere Informationen zur IEEE802.1X-Authentifizierung finden Sie in der Sicherheitsanleitung.