Header überspringen
 

Nachfüllen von Toner

In diesem Abschnitt werden die Maßnahmen zum Nachfüllen von Toner und zum Entsorgen von aufgebrauchtem Toner erläutert.

VORSICHT


  • Verbrennen Sie (neue oder gebrauchte) Toner oder Tonerbehälter nicht. Es besteht die Gefahr von Verbrennungen. Der Toner entzündet sich bei Kontakt mit offenem Feuer.

VORSICHT


  • Lagern Sie (neue oder gebrauchte) Toner oder Tonerbehälter nie in der Nähe von offenem Feuer. Es besteht Brand- und Verbrennungsgefahr. Der Toner entzündet sich bei Kontakt mit offenem Feuer.

VORSICHT


  • Verwenden Sie zum Entfernen von verschüttetem Toner (einschließlich gebrauchter Toner) keinen Reiniger. Beim Entfernen von verschütteter Toner mit einem Reiniger besteht durch die elektrische Aufladung im Reiniger Feuer- oder Explosionsgefahr. Allerdings besteht die Möglichkeit Reiniger zu verwenden, der für staubexplosionsgeschützte Zwecke geeignet ist. Wenn Toner auf dem Boden verschüttet wird, fegen Sie ihn langsam auf und reinigen Sie Reste mit einem feuchten Tuch.

ACHTUNG


  • Drücken oder pressen Sie Tonerbehälter nicht zusammen. Dadurch kann Toner verschüttet werden. Dies kann zur Verschmutzung von Haut, Kleidung und Fußboden sowie zur unbeabsichtigten Einnahme von Toner führen.

ACHTUNG


  • Lagern Sie Toner (neu oder gebraucht), Tonerbehälter sowie Komponenten, die mit Toner in Kontakt gekommen sind, außerhalb der Reichweite von Kindern.

ACHTUNG


  • Wenn Sie Toner oder gebrauchten Toner einatmen, gurgeln Sie mit viel Wasser und gehen Sie an die frische Luft. Wenden Sie sich falls nötig an einen Arzt.

ACHTUNG


  • Wenn Sie Toner oder gebrauchten Toner in die Augen bekommen, spülen Sie diese sofort mit viel Wasser aus. Wenden Sie sich falls nötig an einen Arzt.

ACHTUNG


  • Wenn Sie Toner oder gebrauchten Toner schlucken, trinken Sie zum Verdünnen viel Wasser. Wenden Sie sich falls nötig an einen Arzt.

ACHTUNG


  • Achten Sie beim Entfernen von gestautem Papier oder Austauschen von Toner darauf, dass kein (neuer oder gebrauchter) Toner mit Ihrer Kleidung in Kontakt kommt. Wenn dennoch Toner mit Ihrer Kleidung in Kontakt kommt, waschen Sie den befleckten Bereich mit kaltem Wasser aus. Mit heißem Wasser wird der Toner im Stoff fixiert und es ist nicht mehr möglich, den Fleck zu entfernen.

ACHTUNG


  • Achten Sie beim Entfernen von gestautem Papier oder Austauschen von Toner darauf, dass kein (neuer oder gebrauchter) Toner mit Ihrer Haut in Kontakt kommt. Wenn dennoch Toner mit Ihrer Haut in Kontakt kommt, waschen Sie den betroffenen Bereich gründlich mit Wasser und Seife ab.

Wichtig

  • Tauschen Sie den Toner immer aus, wenn die entsprechende Meldung am Gerät angezeigt wird.

  • Wenn ein anderer als der empfohlene Tonertyp verwendet wird, können Fehler auftreten.

  • Wenn Sie Toner nachfüllen, das Gerät nicht ausschalten. Andernfalls gehen Einstellungen verloren.

  • Lagern Sie Toner an einem Ort, an dem er weder direktem Sonnenlicht noch Temperaturen über 35 °C (95 °F) oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

  • Lagern Sie Tonerbehälter auf einer ebenen Oberfläche.

  • Schütteln Sie die entfernte Tonerkartusche nicht mit der Öffnung nach unten. Dabei können Tonerreste austreten.

  • Tonerkartuschen nicht wiederholt einsetzen und wieder herausnehmen. Dies kann zum Auslaufen von Toner führen.

  • Berühren Sie den Verschluss an der Unterseite der Tonerkartusche nicht.

    Abbildung einer Tonerkartusche

Tauschen Sie die Tonerkartusche aus, wenn die folgende Meldung auf dem Display angezeigt wird. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen zum Austausch der Tonerkartusche.

Kein Toner”

Toner nachfüll.”

Wenn die folgende Meldung angezeigt wird, ist der Toner fast leer. Sorgen Sie dafür, dass eine neue Tonerkartusche bereit liegt.

Ton. fast leer. ”

Hinweis

  • Machen Sie beim Druckkartuschen-Recyclingprogramm mit, bei dem alte Druckkartuschen zur Verwertung gesammelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter.