Header überspringen
 

Installationsort

Der Aufstellungsort des Druckers sollte sorgfältig ausgewählt werden, da Umgebungsbedingungen sich stark auf seine Leistung auswirken.

VORSICHT


  • Verwenden Sie nur Frequenzen, die den angegebenen Spezifikationen entsprechen. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.

VORSICHT


  • Verwenden Sie nur Stromquellen, die den in den "Sicherheitshinweisen" angegebenen Spezifikationen entsprechen. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.

VORSICHT


  • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.

VORSICHT


  • Verwenden Sie keine Verlängerungskabel. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.

VORSICHT


  • Verwenden Sie keine beschädigten, geknickten oder manipulierten Netzkabel. Verwenden Sie auch keine Netzkabel, die unter schweren Objekten eingeklemmt, heftig gezogen oder stark verbogen wurden. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.

VORSICHT


  • Wenn die Stifte des Netzkabelsteckers mit metallischen Gegenständen in Berührung kommen, kann es zu Brand oder Stromschlag kommen.

VORSICHT


  • Das mitgelieferte Netzkabel darf nur mit diesem Gerät verwendet werden. Verwenden Sie es nicht für andere Anwendungen. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand, Stromschlag oder Verletzungen.

VORSICHT


  • Das Berühren des Netzkabelsteckers mit feuchten Händen ist gefährlich. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.

VORSICHT


  • Wenn das Netzkabel beschädigt ist oder seine Drähte offen liegen oder defekt sind, verlangen Sie ein Ersatzkabel von Ihrem Kundendienstmitarbeiter. Bei Verwenden von beschädigten Netzkabeln besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.

VORSICHT


  • Stellen Sie das Gerät so nah wie möglich an der Wandsteckdose auf. Dadurch kann das Netzkabel im Notfall leicht und schnell herausgezogen werden.

VORSICHT


  • Verwenden Sie keine entflammbaren Sprays oder Lösemittel in der Nähe des Geräts. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.

ACHTUNG


  • Setzen Sie das Gerät keiner hohen Luftfeuchtigkeit und keinem Staub aus. Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder ein Feuer auftreten.

ACHTUNG


  • Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile oder schräge Oberfläche. Wenn es umkippt, kann es zu Verletzungen kommen.

ACHTUNG


  • Fixieren Sie das Gerät nach dem Umstellen mithilfe der Befestigungslaufrollen an seiner Position. Andernfalls wird das Gerät möglicherweise unabsichtlich bewegt und verursacht Verletzungen.

ACHTUNG


  • Achten Sie darauf, dass der Raum, in dem das Gerät benutzt wird, gut belüftet und geräumig ist. Eine gute Belüftung ist vor allem dann wichtig, wenn das Gerät sehr beansprucht wird.

ACHTUNG


  • Halten Sie das Gerät fern von salzhaltiger Luft und korrosiven Gasen. Installieren Sie das Gerät nicht an Orten, an denen chemische Reaktionen wahrscheinlich sind (Laboratorien etc.). Ansonsten können Fehlfunktionen die Folge sein.

ACHTUNG


  • Ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose und säubern Sie die Stifte und den Bereich um sie herum mindestens einmal im Jahr. Eine Staubansammlung am Stecker stellt eine Brandgefahr dar.

ACHTUNG


  • Neue Elektrogeräte mit flüchtigen Materialien geben normalerweise Emissionen in ihrer Umgebung in die Luft aus. Aus diesem Grund ist besonders während der ersten Tage der Nutzung eine ausreichende Belüftung in dem Raum, in dem ein neues Gerät installiert wurde, erforderlich.

Wichtig

  • Stellen Sie den Drucker nicht direkt auf den Boden.

Platzbedarf für die Installation

Die empfohlenen (oder minimalen) Platzanforderungen sind:

Illustration des Platzbedarfs für die Installation

Optimale Umgebungsbedingungen

Folgende Luftfeuchtigkeits- und Temperaturwerte sind zulässig bzw. werden empfohlen:

Abbildung: Optimale Umgebungsbedingungen

  • Weißer Bereich: zulässiger Bereich

  • Blauer Bereich: empfohlener Bereich

Hinweis

  • Der Drucker muss innerhalb von 5 mm (0,2 Zoll) sowohl von vorne nach hinten als auch von links nach rechts eben sein.

Belüftung

Wenn Sie diesen Drucker in einem kleinen Raum ohne gute Belüftung über längere Zeit verwenden oder große Volumen drucken, kann ein seltsamer Geruch auftreten.

Hierdurch kann das ausgegebene Papier eventuell auch seltsam riechen.

Wenn Sie einen ungewöhnlichen Geruch bemerken, lüften Sie regelmäßig, um den Arbeitsplatz angenehm zu gestalten.

  • Stellen Sie den Drucker so auf, dass die Lüftungsöffnungen nicht unmittelbar auf Personen gerichtet sind.

  • Die Belüftung sollte mehr als 30 m3/Stunde/Person betragen.

Geruch eines neuen Geräts

Ein neuer Drucker riecht möglicherweise etwas ungewöhnlich. Dieser Geruch vergeht in etwa einer Woche.

Wenn Sie einen ungewöhnlichen Geruch bemerken, lüften Sie ausreichend und sorgen Sie für Luftzirkulation.

Zu vermeidende Umgebungen

Vermeiden Sie es, den Drucker in den folgenden Umgebungen aufzustellen:

Wichtig

  • Bereiche, die direktem Sonnenlicht oder starkem künstlichen Licht ausgesetzt sind

  • Staubige Bereiche.

  • Bereiche mit korrosiver Gasentwicklung

  • Übermäßig kalte, heiße oder feuchte Bereiche

  • Bereiche, die Strömen heißer, kalter oder Raumtemperaturluft von Klimaanlagen direkt ausgesetzt sind

  • Bereiche, die der Wärmestrahlung von Heizkörpern direkt ausgesetzt sind

  • Plätze in der Nähe von Klimaanlagen, Heizkörpern oder Befeuchtungseinrichtungen

  • Plätze in der Nähe anderer elektronischer Geräte

  • Plätze, die häufigen, starken Erschütterungen ausgesetzt sind

Stromquelle

Schließen Sie das Netzkabel an eine Stromquelle mit der folgenden Spezifikation an:

Region A icon(hauptsächlich Europa und Asien)

220–240 V, 50/60 Hz, 5,5 A

Region B icon (hauptsächlich Nordamerika)

120–127 V, 60 Hz, 11 A