Header überspringen
 

Ungeeignetes Papier

ACHTUNG


  • Versuchen Sie nicht, auf geheftete Blätter, Aluminiumfolie, Kohlepapier oder eine andere leitfähige Papiersorten zu drucken. Es besteht Feuergefahr.

Wichtig

  • Um Betriebsstörungen zu vermeiden, folgende Arten von behandeltem Papier nicht verwenden:

    • Thermo-Faxpapier

    • Kunstdruckpapier

    • Aluminiumfolie

    • Kohlepapier

    • Leitendes Papier

    • Transparentpapier (Vellinpapier) für Elektrofotografie

    • OHP-Folien

    • Papier mit perforierten Linien

    • Registerblätter

    • Umschläge

  • Fehler können auftreten, wenn auf bereits bedruckte Seiten kopiert oder gedruckt wird. Darauf achten, dass nur auf unbedruckte Seiten gedruckt bzw. kopiert wird.

Hinweis

  • Um Fehler beim Papiereinzug zu vermeiden, folgende Arten von Papier nicht verwenden:

    • Gewelltes, gefalztes oder zerknittertes Papier

    • Perforiertes Papier

    • Glattes Papier

    • Zerrissenes Papier

    • Grobes Papier

    • Dünnes, wenig steifes Papier

    • Papier mit staubiger Oberfläche

    • Klebeetiketten

  • Auch unterstützte Papiertypen können Papierstaus oder Störungen verursachen, wenn sie nicht in einwandfreiem Zustand sind.

  • Beim Kopieren oder Drucken auf Papier mit grober Körnung kann der Ausdruck verwischt erscheinen.

  • Wenn Sie nicht empfohlenes Papier verwenden (besonders chemisch behandeltes Papier oder umrandetes Papier), kann es zu einem Papierstau oder verknittertem Papier kommen oder das Ausgabebild verschlechtert sich.

  • Verwenden Sie kein Papier, auf dem bereits kopiert oder gedruckt wurde.

  • Bedrucken oder kopieren Sie nicht auf beide Seiten eines Blatts.