Header überspringen
 

Verwenden von Web Image Monitor

Mit Web Image Monitor können Sie den Druckerstatus prüfen und die Einstellungen ändern.

Verfügbare Funktionen

Sie können folgende Funktionen per Fernzugriff mithilfe von Web Image Monitor von einem Computer aus durchführen.

  • Anzeigen des Status oder der Einstellungen des Druckers

  • Konfigurieren der Einstellungen des Druckers

  • Die Einstellungen für die Anwenderbeschränkungen konfigurieren.

  • Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen

  • Konfigurieren der IPsec-Einstellungen

  • Drucken von Berichten

  • Festlegen des Administratorpassworts

  • Zurücksetzen der Druckerkonfiguration auf die Werkseinstellungen

  • Erstellen von Backup-Dateien der Druckerkonfiguration

  • Wiederherstellen der Druckerkonfiguration aus Backup-Dateien

Konfigurieren des Druckers

Um die Funktionen von Web Image Monitor aus durchzuführen, ist TCP/IP erforderlich.

Nachdem der Drucker für die Verwendung von TCP/IP konfiguriert wurde, sind die Funktionen von Web Image Monitor verfügbar.

Empfohlene Webbrowser

  • Internet Explorer 6 oder höher

  • Firefox 3.0 oder höher

  • Safari 3.0 oder höher

Hinweis

  • Wenn die älteren Versionen der oben aufgeführten Webbrowser verwendet werden oder wenn JavaScript und Cookies im verwendeten Webbrowser nicht aktiviert sind, kann es zu Anzeige- und Bedienproblemen kommen.

  • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, ändern Sie die Einstellungen des Webbrowsers entsprechend. Wenden Sie sich für Informationen zu den Einstellungen an Ihren Netzwerkadministrator.

  • Die vorherige Seite wird möglicherweise auch nach dem Klicken auf die Schaltfläche "Zurück" des Webbrowsers nicht angezeigt. Klicken Sie in diesem Fall auf die Schaltfläche "Aktualisieren" des Webbrowsers.

  • Die Aktualisierung der Druckerinformationen erfolgt nicht automatisch. Klicken Sie im Anzeigebereich auf [Aktualisieren], um die Druckerinformationen zu aktualisieren.

  • Wir empfehlen, Web Image Monitor im gleichen Netzwerk zu verwenden.

  • Wenn der Drucker unter dem DHCP-Protokoll verwendet wird, wird die IP-Adresse durch die DHCP-Server-Einstellungen möglicherweise automatisch geändert.

  • Wenn der HTTP-Port deaktiviert ist, können über die URL des Druckers keine Verbindungen zum Drucker hergestellt werden.