Auf Spezialpapier drucken
Sie können nicht nur auf einfachem oder recycletem Papier drucken, sondern auch auf dickem Papier und Spezialpapier.
Auf benutzerdefiniertem Papier drucken
Sie können ein spezielles Format für das von Ihnen gewünschte Druckpapier angeben und auf Papier mit benutzerdefiniertem Format drucken. Sie können im Druckertreiber die Papiertypen speichern, die Sie am häufigsten nutzen.
Mehrere Seiten auf ein Blatt drucken
Sie können mehrere Seiten verkleinern und kombinieren, sodass sie auf einem einzigen Blatt Papier gedruckt werden können. Durch Verwendung dieser Funktion und dem Duplex-Druck können Sie den Papierverbrauch reduzieren.
Mit einem für Broschüren passendem Layout drucken
Sie können beide Seiten eines Blatts in einem Layout drucken, das sich für Broschüren eignet. Die Seiten werden dabei entweder auf die rechte und linke Hälfte eines Blatts oder auf dessen Vorder- und Rückseite platziert. Sie können auch angeben, ob die Seiten "Nach rechts/unten" oder "Nach links/oben" angeordnet werden sollen.
Bilder beim Druck drehen
Beim Druck auf Papier mit spezieller Ausrichtung können Sie Bilder auch um 180 Grad drehen. Sie können die Bilder auch horizontal spiegeln.
Ausdrucke sortieren
Beim Drucken von mehreren Dokumentsätzen, wie bei einem Handout für Meetings, können Sie die Ausdrucke in den sortierten Sätzen auswerfen lassen.
Bannerseiten drucken
Sie können Bannerseiten auf Papier drucken, das von einem mittels Druckertreiber angegebenen Papiermagazin eingezogen wird. Bannerseiten werden vor jedem Druckjob eingefügt, um zu verhindern, dass andere Anwender das Dokument versehentlich mitnehmen. Anwendername, Jobname, Host-Name sowie Druckdatum und -uhrzeit werden auf der Bannerseite gedruckt.
Weitere Informationen zu Anmerkungen beim Drucken von Bannerseiten finden Sie auf Anmerkungen beim Drucken von Bannerseiten.
Bildqualität beim Druck anpassen
Sie können verschiedene Einstellungen wie die Ditherung-Methode und die Auflösungen einstellen, um das Ausgabebild anzupassen.
Das Dithering-Muster ändern
Dithering ist eine Methode zur Wiedergabe von Farben und Schatten, die nicht durch andere Druckmethoden wiedergegeben werden können. Dabei werden Gruppen kleiner Punkte (Dithering-Muster) verwendet, um die Ausgabe dieser Farben und Schatten wiederzugeben. Sie können die Spezifikationen der Farbwiedergabe durch Ändern des Dithering-Musters einstellen. Sie können ein für das auszudruckende Bild geeignetes Dithering-Muster auswählen.
Das Farbprofilmuster ändern
Auf der Anzeige erscheinen die Farben als Kombination aus roten, grünen und blauen Punkten. Auf diesem Gerät werden stattdessen Punkte in Cyan (C), Magenta (M), Gelb (Y) und Schwarz (K) verwendet. Die Farben müssen daher vor dem Druck von RGB zu CMYK konvertiert werden. Sie können die Konvertierung der Farben von RGB zu CMYK durch Ändern der Konvertierungsmuster einstellen.
Einstellen der Druckqualität für Schwarz
Sie können beim Druck auswählen, ob schwarze und graue Bereiche einer Seite nur in Schwarz oder in einer Kombination aus CMYK gedruckt werden sollen. Beim Drucken von schwarzem Text auf einem farbigen Hintergrund können Sie einstellen, dass der Text auf die Hintergrundfarbe gedruckt wird (Schwarz auf Druck).
Bildkantenglättung
Sie können zackige Kurven beim Druck durch eine Kantenglättung bearbeiten.
Dokumente speichern
Sie können Druckaufträge auf der Festplatte dieses Geräts speichern und sie später über das Bedienfeld oder den Web Image Monitor ausdrucken. Beim Druck der gespeicherten Dokumente können auch Funktionen wie Testdruck und sicherer Druck angewendet werden.
Durch automatisches Speichern der normalen Druckaufträge im Drucker können Sie auch verhindern, dass die ausgedruckten Aufträge im Ausgabemagazin liegen bleiben. Einzelheiten zu Druckjobbeschränkungen finden Sie im Handbuch "Drucken".
Stempel auf Ausdrucke drucken
Sie können Texte auf gedruckte Seiten stempeln. Sie können einen beliebigen Stempeltext eingeben oder die vorgefertigten Texte anpassen.
Schutz vor unautorisiertem Kopieren
Drucken Sie unter Verwendung der Funktion Datensicherheit zum Kopieren oder Schutz vor unautorisiertem Kopieren.
Schutz vor unautoris. Kopieren für Muster
Nutzen Sie diese Funktion, um in vertrauliche Dokumente einen Text und ein Hintergrundmuster einzufügen. Wenn eine unauthorisierte Kopie dieses Dokuments angefertigt wird, sind Hintergrundmuster und Text klar sichtbar. Diese Funktion erleichtert das Erkennen von unautorisierten Kopien.
Datensicherheit zum Kopieren
Wenn ein Dokument mit einem eingebettetem Kopierschutzmuster in einem Gerät mit Copy Data Security Unit kopiert, gescannt und/oder gespeichert wird, wird das Bild der zu druckenden Seite zerstört und die Farbe der Kopie komplett zu grau.
Tonerverbrauch beim Drucken reduzieren
Wenden Sie folgende Einstellungen und Druckmethoden an, um beim Drucken Toner zu sparen:
Tonersparmodus aktivieren
Farbbilder in Schwarzweiß drucken, so wird nur der schwarze Toner verbraucht.
Farbbilder nur mit dem/den ausgewählten Tonern aus Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz drucken
Windows: Schlagen Sie für Einzelheiten zum Drucken von Dokumenten und der Konfiguration von Druckeinstellungen in der Druckertreiberhilfe nach.
Windows: Schlagen Sie für Einzelheiten zur Anzeige der Hilfe im Handbuch "Drucken" nach.
Macintosh: Einzelheiten zum Drucken von Dokumenten und der Konfiguration von Druckeinstellungen siehe Mac OS-Konfiguration.
Für die Verwendung der Funktion Datensicherheit zum Kopieren muss die Copy Data Security Unit installiert werden.