Header überspringen
Hilfe
 

Handhabung der Druckkartusche

Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Druckkartusche ausgetauscht und gelagert wird.

VORSICHT


  • Wenn Metallgegenstände, Wasser oder andere Flüssigkeiten ins Gerät gelangen, müssen Sie die Stromversorgung sofort ausschalten. Achten Sie nach dem Abschalten der Stromversorgung darauf, dass auch das Netzkabel aus der Wandsteckdose gezogen wird. Teilen Sie das Problem Ihrem Kundendienstmitarbeiter mit. Benutzen Sie das Gerät nicht weiter. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.


  • Verbrennen Sie (neuen oder gebrauchten) Toner oder Tonerbehälter nicht. Es besteht die Gefahr von Verbrennungen. Der Toner entzündet sich bei Kontakt mit offenem Feuer.


  • Lagern Sie (neuen oder gebrauchten) Toner oder Tonerbehälter nie in der Nähe von offenem Feuer. Es besteht Brand- und Verbrennungsgefahr. Der Toner entzündet sich bei Kontakt mit offenem Feuer.


  • Verbrennen Sie verschütteten oder gebrauchten Toner nicht. Tonerstaub kann sich in der Nähe von offenem Feuer entzünden.

ACHTUNG


  • Drücken oder pressen Sie Tonerbehälter nicht zusammen. Dadurch kann Toner verschüttet werden. Dies kann zur Verschmutzung von Haut, Kleidung und Fußboden sowie zur unbeabsichtigten Einnahme von Toner führen.


  • Lagern Sie Toner (neu oder gebraucht), Tonerbehälter sowie Komponenten, die mit Toner in Kontakt gekommen sind, außerhalb der Reichweite von Kindern.


  • Wenn Sie Toner oder gebrauchten Toner einatmen, gurgeln Sie mit viel Wasser und gehen Sie an die frische Luft. Wenden Sie sich falls nötig an einen Arzt.


  • Wenn Sie Toner oder gebrauchten Toner in die Augen bekommen, spülen Sie diese sofort mit viel Wasser aus. Wenden Sie sich falls nötig an einen Arzt.


  • Wenn Sie Toner oder gebrauchten Toner schlucken, trinken Sie zum Verdünnen viel Wasser. Wenden Sie sich falls nötig an einen Arzt.


  • Achten Sie beim Entfernen von gestautem Papier oder Austauschen von Toner darauf, dass kein (neuer oder gebrauchter) Toner mit Ihrer Kleidung in Kontakt kommt. Wenn dennoch Toner mit Ihrer Kleidung in Kontakt kommt, waschen Sie den befleckten Bereich mit kaltem Wasser aus. Mit heißem Wasser wird der Toner im Stoff fixiert und es ist nicht mehr möglich, den Fleck zu entfernen.


  • Achten Sie beim Entfernen von gestautem Papier oder Austauschen von Toner darauf, dass kein (neuer oder gebrauchter) Toner mit Ihrer Haut in Kontakt kommt. Wenn dennoch Toner mit Ihrer Haut in Kontakt kommt, waschen Sie den betroffenen Bereich gründlich mit Wasser und Seife ab.

Wichtig

  • Die Druckkartusche muss möglicherweise auch ausgetauscht werden, wenn sich noch Toner darin befindet. Das kann bei Erschöpfung oder Verschleiß der Komponenten der Fall sein.

  • Die Druckkartusche nicht schütteln oder harten Stößen aussetzen.

  • Beim Entfernen der Druckkartusche darauf achten, sie nicht fallen zu lassen.

  • Wenn ein anderer als der empfohlene Druckkartuschentyp verwendet wird, können Fehler auftreten.

  • Schalten Sie den Betriebsschalter beim Auswechseln der Druckkartusche nicht aus. Andernfalls gehen Einstellungen verloren.

  • Lagern Sie die Druckkartusche an einem Ort, an dem sie weder direktem Sonnenlicht noch Temperaturen über 35° C (95° F) oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

  • Die Druckkartusche auf eine flache Oberfläche legen.

Hinweis

  • Wenn die Meldung “Ersetzen der Druckkartusche ist jetzt erforderlich.” angezeigt wird, tauschen Sie die Kartusche aus.

  • Wenn die Meldung “Ersetzen der Druckkartusche demnächst erforderlich.” angezeigt wird, halten Sie eine Kartusche bereit.

  • Den Namen der passenden Druckkartusche und die Schritte zum Austauschen der Kartuschen finden Sie auf dem Bildschirm “Druckkartusche ersetzen”.

  • Drücken Sie die Taste [Systemstatus], um die Kontaktnummern, wo Sie die Verbrauchsmaterialien bestellen können, einzusehen. Weitere Informationen finden Sie in der Fehlerbehebung.