![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Dieses Kapitel beschreibt für das Gerät nicht geeignetes Papier.
|
Um Betriebsstörungen zu vermeiden, folgende Arten von behandeltem Papier nicht verwenden:
Papier für Tintenstrahldrucker
Thermo-Faxpapier
Kunstpapier
Aluminiumfolie
Kohlepapier
Leitendes Papier
Papier mit perforierten Linien
Papier mit Saumkanten
Farbige OHP-Folien mit leicht schmelzender Beschichtung
Fehler können auftreten, wenn auf bereits bedruckte Seiten kopiert oder gedruckt wird. Darauf achten, dass nur auf unbedruckte Seiten gedruckt bzw. kopiert wird.
Um Fehler beim Papiereinzug zu vermeiden, folgende Arten von Papier nicht verwenden:
Geknicktes, gefalztes oder zerknittertes Papier
Perforiertes Papier
Glattes Papier
Zerissenes Papier
Grobes Papier
Dünnes, wenig steifes Papier
Papier mit staubiger Oberfläche
Beim Kopieren oder Drucken auf Papier mit grober Körnung kann der Ausdruck verwischt erscheinen.
Papier, auf das bereits gedruckt oder kopiert wurde, nicht wiederverwenden.