![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Dieser Bericht wird nach jedem abgeschlossenen SEP-Code-Empfang gedruckt und zeigt dessen Ergebnis.
Wenn eine Schnellbedientaste für "E-Mail-TX-Ergebnisse" eingerichtet ist, können Sie festlegen, ob nach dem Empfang eine E-Mail mit dem Bericht versendet werden soll. Weitere Informationen zur Schnellbedientaste finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen.
Sie können diese Funktion mit den Anwenderparametern (Schalter 03, Bit 4) im Menü "Faxeinstellungen" ein- oder ausschalten.
Wenn die Anwenderauthentifizierung eingestellt ist, können Sie mithilfe der Anwenderparameter (Schalter 04, Bit 4) im Menü "Faxeinstellungen" festlegen, ob ein Ziel angezeigt werden soll.
Wenn die Anwenderauthentifizierung eingestellt ist, können Sie mithilfe der Anwenderparameter (Schalter 04, Bit 5) im Menü "Faxeinstellungen" festlegen, ob ein Absendername angezeigt werden soll.
Weitere Informationen zu den Parametereinstellungen finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen.
Das Ergebnis eines SEP-Code-Empfangs lässt sich auch im Journal überprüfen.
Um den Bericht ohne Textunterbrechung anzuzeigen, wählen Sie eine Schriftart mit festem Abstand in den Einstellungen Ihrer E-Mail-Anwendung.