![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie ein Dokument durch Angabe einer E-Mail-Adresse an einen Computer senden.
Um eine E-Mail zu senden, geben Sie die E-Mail-Adresse anstelle der Faxnummer an.
Um eine E-Mail zu senden, müssen Sie den Absender angeben.
Der Absender muss zunächst im Adressbuch registriert werden. Trage Sie die E-Mail-Adresse ein und legen Sie in der "Adressbuchverwaltung" in den "Systemeinst." die Option "Name verwenden als" für den [Absender] fest. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen.
Um eine E-Mail-Adresse aus dem Adressbuch als E-Mail-Ziel zu verwenden, übernehmen Sie "E-Mail-Adr. verwend. für" als [E-Mail-/Internet Fax-Ziel].
Die E-Mail-Übertragung erfolgt über das Speichersenden. Dabei wird die Übertragung automatisch gestartet, sobald Vorlagen gespeichert wurden. Wenn Sie auf die Übertragungsart "E-Mail" wechseln, während sich das Gerät im Modus "Sofort Senden" befindet, wird automatisch auf den Übertragungsmodus "Speichersenden" gewechselt.
Drücken Sie auf [E-Mail], um auf die Übertragungsart "E-Mail" zu wechseln.
Um den Dateityp festzulegen, drücken Sie auf [Dateityp].
Wählen Sie [TIFF] oder [PDF] und drücken Sie dann auf [OK].
Den Absender angeben.
Weitere Informationen finden Sie unter "Absendereinstellungen".
Drücken Sie [Manll Eing.].
Geben Sie das E-Mail-Ziel ein und drücken Sie [OK].
Wenn Sie ein falsches Zeichen eingeben, drücken Sie [], [
], [Backspace] oder [Alles löschen]. Geben Sie das Zeichen dann korrekt ein.
Wenn Sie nach dem Drücken von [OK] die E-Mail-Adresse ändern möchten, drücken Sie [Ziel bearb.]. Geben Sie die E-Mail-Adresse erneut ein und drücken Sie anschließend [OK].
Wenn Sie ein Ziel hinzufügen möchten, drücken Sie [Hinzuf.].
Das nächste Ziel angeben.
Um ein weiteres Ziel hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 6 und 7.
Drücken Sie die entsprechende Registerkarte, um zwischen den Übertragungsarten Fax/IP-Fax, Internet-Fax, E-Mail und Ordner zu wechseln.
Drücken Sie die Taste [Start].
Das Gerät scannt die Vorlage und legt sie im Speicher ab. Nach dem Scannen leuchtet die Anzeige "Kommunikation" auf und die Übertragung beginnt.
Je nach den Sicherheitseinstellungen wird [Manll Eing.] nicht angezeigt, und Sie können die E-Mail-Adresse unter Umständen nicht eingeben.
Informationen zum Auswählen eines Ziels im Adressbuch finden Sie unter "Verwenden des Adressbuchs zum Angeben von Zielen".
Informationen zur Texteingabe finden Sie in "Über dieses Gerät".
Informationen zum Abbrechen einer Übertragung finden Sie unter "Abbrechen einer Übertragung".
Das Menü "Faxeinstellungen" umfasst einen Anwenderparameter (Schalter 17, Bit 2), mit dem Sie das Gerät so konfigurieren können, dass der Anwender [Hinzuf.] drücken muss, wenn er ein Ziel mit der Zieltaste festlegt. Dadurch wird verhindert, dass Anwender Dokumente versehentlich an das falsche Ziel versenden. Informationen hierzu finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen.
Wenn Sie [Ziel prg] drücken, können Sie ein eingegebenes Ziel in der Zielliste registrieren. Weitere Informationen zum Programmieren von Zielen finden Sie unter "Eintragen eingegebener Ziele in das Adressbuch".
Informationen über die maximal zulässige Anzahl von Ziffern für ein Ziel finden Sie unter "Maximalwerte".
Wenn der Absender eingetragen ist, wird das Übertragungsergebnis u.ä. an die E-Mail-Adresse des Absenders gesendet.
Wenn "Autom. Absendername festlegen" in den "Systemeinst." auf "Ein" gesetzt ist, wird der Absender automatisch festgelegt und Sie müssen keinen Absender eintragen. Wenn "Ein" gewählt wurde, wird im Feld "Von" die E-Mail-Adresse des Administrators oder dieses Geräts eingetragen. Weitere Informationen zum automatischen Festlegen des Absendernamens finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen.
Wenn "Autom. Absendername festlegen" in den "Systemeinstellungen" auf "Aus" gesetzt ist und keine E-Mail-Adresse für den Absender eingetragen wurde, können keine E-Mail-Dokumente gesendet werden.