Header überspringen
HandbücherInhaltZurückWeiterHilfe

Wenn Sie nicht drucken können

In diesem Abschnitt wird beschrieben, was zu tun ist, wenn der Druck trotz Ausführung der Funktion [Drucken] nicht startet.

Problem

Ursache

Lösung

Der Druckvorgang startet nicht.

Der Strom ist abgeschaltet.

Prüfen Sie, ob das Kabel fest an Steckdose und Gerät angeschlossen ist. Schalten Sie den Hauptschalter ein.

Der Druckvorgang startet nicht.

Das Gerät wurde auf Offline gesetzt.

Drücken Sie [Online].

Der Druckvorgang startet nicht.

Die Ursache wird im Bedienfeld-Display angezeigt.

Prüfen Sie die Fehlermeldung oder den Alarmstatus am Anzeigefeld und ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen.

Der Druckvorgang startet nicht.

Das Schnittstellenkabel ist nicht korrekt angeschlossen.

Schließen Sie das Schnittstellenkabel sicher an. Wenn es ein Befestigungselement hat, befestigen Sie dieses genauso sicher. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen.

Der Druckvorgang startet nicht.

Ein nicht geeignetes Schnittstellenkabel wird verwendet.

Der Typ Schnittstellenkabel, den Sie verwenden sollten, hängt vom Computer ab. Achten Sie darauf, das richtige Kabel zu verwenden. Ist das Kabel beschädigt oder verbraucht, ersetzen Sie es. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen.

Der Druckvorgang startet nicht.

Das Schnittstellenkabel wurde nach Einschalten des Geräts angeschlossen.

Schließen Sie das Schnittstellenkabel an, bevor Sie das Gerät einschalten.

Der Druckvorgang startet nicht.

Wenn das Gerät Wireless-LAN verwendet, kann ein schwaches Wireless-Signal die Ursache von Druckfehlern sein.

Wählen Sie in den [Systemeinst.] unter [Schnittst.-Einst.] die Option [Wireless LAN] und drücken Sie dann [Wireless-LAN-Signal], um den Signalstatus zu überprüfen. Wenn die Signalqualität schlecht ist, verlagern Sie das Gerät zu einem Standort, der für Funkwellen durchlässig ist, oder entfernen Sie Objekte, die zu Störungen führen könnten.

(Sie können den Signalstatus nur prüfen, wenn Sie Wireless-LAN im Infrastruktur-Modus verwenden.)

Der Druckvorgang startet nicht.

Wenn das Gerät Wireless-LAN verwendet, sind die SSID-Einstellungen nicht korrekt.

Überprüfen Sie im Bedienfeld-Display des Geräts, ob die SSID korrekt eingestellt ist. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen.

Der Druckvorgang startet nicht.

Wenn das Gerät in einem erweiterten Wireless-LAN betrieben wird, verhindert möglicherweise die MAC-Adresse des Empfängers die Kommunikation mit dem Access Point.

Prüfen Sie die Access-Point-Einstellungen im Infrastruktur-Modus. Je nach Access Point kann der Clientzugang durch die MAC-Adresse eingeschränkt werden. Überprüfen Sie darüber hinaus, ob Übertragungsprobleme zwischen Access Point und kabelgebundenen Clients oder zwischen Access Point und Wireless-Clients bestehen.

Der Druckvorgang startet nicht.

Die Wireless-LAN-Interface funktioniert nicht.

Überprüfen Sie, ob die orange LED leuchtet und die grüne LED während der Übertragung leuchtet oder blinkt.

Der Druckvorgang startet nicht.

Der Login-Anwendername, das Login-Passwort oder der Treiberverschlüsselungscode sind falsch.

Überprüfen Sie den Login-Anwendernamen, das Login-Passwort oder den Treiberverschlüsselungscode.

Der Druckvorgang startet nicht.

Die erweiterte Verschlüsselung wurde mit der Erweiterte Sicherheit eingestellt.

Prüfen Sie die Einstellungen der Erweiterte Sicherheit mit dem Administrator.

Die Anzeige Datenempfang blinkt nicht oder leuchtet nicht auf.

Wenn die Anzeige Datenempfang auch nach Start des Druckjobs weder leuchtet noch blinkt, hat das Gerät die Daten nicht erhalten.

  • Ist das Gerät über Kabel an einen Computer angeschlossen, überprüfen Sie, ob die Druckanschlusseinstellungen des Computers korrekt sind. Nähere Einzelheiten finden Sie unter Wenn die Anzeige Datenempfang nicht aufleuchtet oder blinkt.

  • Wenn es mit einem Computer vernetzt ist, wenden Sie sich an den Administrator.

[Liste/Testdruck] ist deaktiviert.

Möglicherweise ist ein mechanischer Fehler aufgetreten.

Wenden Sie sich an den Kundendienst.

Bei Verwendung des Wireless-LAN im Ad-hoc-Modus startet der Druckvorgang nicht.

Der Kommunikationsmodus ist falsch eingestellt.

  • Schalten Sie die Stromversorgung aus und wieder ein. Einzelheiten hierzu finden Sie im Handbuch Über dieses Gerät.

  • Wählen Sie in den [Systemeinst.] unter [Schnittst.-Einst.] die Option [Wireless LAN] und setzen Sie anschließend [Kommunikationsmodus ] auf [802.11 Ad-hoc Modus] und [Sicherheitsverfahren] auf [Aus]. Setzen Sie anschließend auf der anderen Seite [SSID-Einstellung ] und [Ad-hoc-Kanal] auf dieselben Werte.

Die Statusanzeige des Druckers leuchtet.

Die Ursache wird

im Bedienfeld-Display

angezeigt.

Überprüfen Sie die Fehlermeldungen im Bedienfeld-Display

und ergreifen Sie die notwendigen Maßnahmen. Siehe Bei Verwendung der Druckerfunktion angezeigte Meldungen.

"Zielliste wird aktualisiert... Bitte warten. Gewählte Ziele oder Absendername wurden gelöscht."

Die Zielliste wird über das Netzwerk mit dem SmartDeviceMonitor for Admin aktualisiert.

Warten Sie bis diese Meldung nicht mehr angezeigt wird. Schalten Sie den Hauptschalter nicht aus, solange die Meldung auf dem Display erscheint. Je nach Anzahl der zu aktualisierenden Ziele verzögert sich der Vorgang. Während dieser Meldungsanzeige sind keine anderen Vorgänge möglich.

Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst, wenn der Druckvorgang nicht startet.

Verwandte Themen

Wenn die Anzeige Datenempfang nicht aufleuchtet oder blinkt