Header überspringenBild
HandbücherInhaltZurückWeiterHilfe

Bitmap-Grafiken

Zur Information muss die oberste Position der entfernten Daten im Wert des Tags StripeOffsets (273) enthalten sein. Die Datengröße (Byte) danach muss ebenfalls durch den Tagwert StripeByteCounts (279) vorgegeben werden.

Das Byte am Ende der entfernten Daten der letzten Seite muss dem Byte am Ende der TIFF-Daten entsprechen.

Die Bitmapdaten müssen einem der folgenden Typen entsprechen:

Bitmap-Grafiktyp

Einschränkungen

Einfarbig: Ein Sample, ein Bit (zwei Farben) pro Pixel.

Der Wert des Tags BitsPerSample (256) muss auf 1 gesetzt werden. Jedes Pixel muss weiß sein, wenn der Samplewert 0 ist, und schwarz, wenn der Samplewert 1 ist.

Graustufen: Ein Sample, vier Bit (16 Farben) pro Pixel.

Der Wert des Tags BitsPerSample (256) muss auf 4 gesetzt werden. Jedes Pixel muss weiß sein, wenn der Samplewert 0 ist, und schwarz, wenn der Samplewert 15 ist.

Graustufen: Ein Sample, acht Bit (256 Farben) pro Pixel.

Der Wert des Tags BitsPerSample (256) muss auf 8 gesetzt werden. Jedes Pixel muss weiß sein, wenn der Samplewert 0 ist, und schwarz, wenn der Samplewert 255 ist.

Die Bitmap-Grafikdaten müssen mit einer der folgenden Komprimierungsmethoden kodiert werden.

Komprimierungsmethode

Einschränkungen

Hinweise

Unkomprimierte Methode

Die Grafik ist nicht komprimiert.

Daten für jedes Pixel werden in der Reihenfolge gespeichert, in der sie erstellt oder gescannt werden. Zusätzliche Daten werden ans Ende jeder Zeile anstelle von nicht verwendeten Byte als Füllmaterial hinzugefügt.

Der Wert des Tags Compression (259) muss auf 1 gesetzt werden und das Tag T4Options (292) darf nicht inbegriffen sein. Ebenso muss der Wert des Tags StripByteCounts (279) wie folgt festgelegt werden:

  • Monochrom-Grafik mit 2 Farben

    Grafikbreite Multiplikation Grafiklänge / 8

  • Graustufengrafik mit 16 Farben

    Grafikbreite Multiplikation Grafiklänge / 2

  • Graustufengrafik mit 256 Farben

    Grafikbreite Multiplikation Grafiklänge


MH (Modified Huffman) Methode

Diese Komprimierungsmethode entspricht der eindimensionalen Programmierungsmethode von CCITT-Fax Gruppe 3.

Diese Komprimierungsmethode wird nur für zweifarbige Monochrombilder eingesetzt.

Der Wert des Tags Compression (259) muss auf 3 gesetzt werden und das Tag T4Options (292) muss auf 1 gesetzt werden. Der Wert des Tags StripByteCounts (279) muss auf die Größe (In Bytes) der komprimierten Daten gesetzt werden.


MMR (Modified Modified Read) Methode

Diese Komprimierungsmethode entspricht der CCITT-Fax Gruppe 4 Programmierungsmethode.

Diese Komprimierung wird nur für zweifarbige Monochromgrafiken verwendet.

Der Wert des Tags Compression (259) muss auf 4 gesetzt werden und das Tag T4Options (292) kann nicht berücksichtigt werden. Der Wert des Tags StripByteCounts (279) muss ebenfalls auf die Größe(in Byte) der komprimierten Daten gesetzt werden.


LZW (Lempel, Ziv, Welch) Methode

Der Wert des Tags Compression (259) muss auf 5 gesetzt werden. Der Wert des Tags StripByte-Counts (279) muss zusätzlich auf die Größe (in Byte) der komprimierten Daten gesetzt werden.

Diese Methode verwendet den Datenkomprimierungsalgorithmus, der ursprünglich von Terry Welch bei Sperry (derzeit Unisys) erfunden und später von Abraham Lempel and Jacob Ziv als Wörterbuch-Algorithmus "LZ77" eingesetzt wurde.