Header überspringenBild
HandbücherInhaltZurückWeiterHilfe

Bedingungen für Bidirektionale Kommunikation

Bidirektionale Kommunikation ermöglicht, Informationen zu den vorgenommenen Einstellungen für Papierformat und Einzugsrichtung automatisch an den Drucker zu senden. Sie können den Gerätestatus über Ihren Computer überprüfen.

Hinweis

Wenn eine bidirektionale Kommunikation verwendet werden soll, müssen folgende Bedingungen zutreffen:

Bei Anschluss an Parallelschnittstelle

  • Der Computer muss die bidirektionale Kommunikation unterstützen.

  • Das Gerät muss die bidirektionale Kommunikation unterstützen.

  • Das Schnittstellenkabel muss die bidirektionale Kommunikation unterstützen.

  • Gerät und Computer müssen mit Hilfe des Standard-Parallelkabels und der Standard-Parallelanschlüsse verbunden sein.

  • Unter Windows 2000 müssen [Bidirektionale Unterstützung aktivieren] ausgewählt und [Drucker-Pool aktivieren] auf der Registerkarte [Ports] im RPCS-Druckertreiber deaktiviert sein.

Bei Anschluss an ein Netzwerk

  • Das Gerät muss die bidirektionale Kommunikation unterstützen.

  • Der TCP/IP-Standardanschluss muss verwendet werden.

  • Es muss [Bidirektionaler Support aktivieren] ausgewählt und [Drucker-Pool aktivieren] muss auf der Registerkarte [Ports] des RPCS-Druckertreibers deaktiviert sein.

  • Neben den oben genannten Bedingungen muss eine der folgenden Bedingungen zutreffen:

    • Der SmartDeviceMonitor for Client-Anschluss und das TCP/IP-Protokoll müssen verwendet werden. Wenn das IPP-Protokoll verwendet wird, muss der IPP-Portnamen die IP-Adresse enthalten.

    • Es muss [Bidirektionaler Support aktivieren] ausgewählt und [Drucker-Pool aktivieren] muss auf der Registerkarte [Ports] des RPCS-Druckertreibers deaktiviert sein.

Bei Anschluss an USB

  • Das Gerät muss über das USB-Schnittstellenkabel (für Windows 2000 / XP / Vista, Windows Server 2003 / 2003 R2) mit dem USB-Port des Computers verbunden sein.

  • Der Computer muss die bidirektionale Kommunikation unterstützen.

Hinweis