Header überspringenBild
HandbücherInhaltZurückWeiterHilfe

Überblick über Eingangseinstellungen

Schnittstelleneinstellungen

Menü

Beschreibung

IPv4-Adresse des Geräts

Legen Sie die IPv4-Netzwerkadresse des Geräts fest.

IPv4-Gateway-Adresse

Legen Sie die Gateway-Adresse für den Router oder Host-Computer fest, der als "Gateway" verwendet wird.

IPv6-Adresse des Geräts

Zeigt die IPv6-Netzwerkadresse des Geräts an.

IPv6-Gateway-Adresse

Zeigt die IPv6-Gateway-Adresse des Geräts an.

Autokonfig. der unabhängigen IPv6-Adresse

Legen Sie die automatische Konfiguration der unabhängigen IPv6-Adresse fest.

DNS-Konfiguration

Nehmen Sie die Einstellungen für den DNS-Server vor.

DDNS-Konfiguration

Legt die DDNS-Einstellungen fest.

IPSec

Setzen Sie die IPSec-Funktion des Geräts auf "Aktiv" oder "Inaktiv".

Domainname

Legt den Domainnamen fest.

WINS-Konfiguration

Legt die Einstellungen des WINS-Servers fest.

Gültiges Protokoll

Wählen Sie das im Netzwerk zu verwendende Protokoll.

NCP-Lieferungsprotokoll

Das Protokoll für die NCP-Übertragung auswählen:

NW Frame-Typ

Wählt einen Rahmentyp (Frame-Typ) bei Verwendung von NetWare aus.

SMB-Computername

Legen Sie den SMB-Computernamen fest.

SMB-Arbeitsgruppe

Legen Sie die SMB-Arbeitsgruppe fest.

Ethernet-Geschwindigkeit

Wählt die Zugriffsgeschwindigkeit im Netzwerk aus.

LAN-Typ

Wenn Sie die Schnittstelleneinheit IEEE 802.11a/g installiert haben, wählen Sie die Verbindungsmethode aus.

Ping-Befehl

Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung mit dem ping-Befehl unter Verwendung der zugewiesenen IP-Adresse.

SNMP V3-Kommunikation erlauben

Richten Sie die verschlüsselte SNMP v3-Kommunikation ein.

SSL/ TLS-Kommunikation erlauben

Richten Sie die verschlüsselte SSL/TLS-Kommunikation ein.

Hostname

Legen Sie den Hostnamen fest.

Gerätename

Legen Sie den Gerätenamen fest.

Kommunikationsmodus

Legt den Kommunikationsmodus des Wireless-LAN fest.

SSID-Einstellung

Legt die SSID fest, um den Zugriffspunkt (Access Point) im Infrastrukturmodus oder 802.11-Adhoc-Modus zu unterscheiden.

Ad hoc-Kanal

Wählen Sie den zu verwendenden Kanal, wenn [802.11 Ad-hoc-Modus] ausgewählt wurde. Wählen Sie den Kanal, der mit dem verwendeten Wireless-LAN-Typ übereinstimmt.

Sicherheitsverfahren

Legt die Verschlüsselung für IEEE 802.11a/g (Wireless-LAN) fest.

Wireless-LAN-Signal

Wenn Sie den Infrastruktur-Modus verwenden, können Sie über die Systemsteuerung den Funkwellenstatus des Geräts überprüfen.

Werkseinstellungen wiederherstellen

Sie können die Einstellungen für Wireless-LAN auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.

Dateitransfer-Einstellungen

Menü

Beschreibung

Zustellungsoption

Aktiviert oder deaktiviert das Senden gespeicherter oder gescannter Dokumente an den ScanRouter-Lieferungsserver.

Erfassungsserver IPv4-Adresse

Legen Sie die IPv4-Adresse des Erfassungsservers fest.

SMTP-Server

Legt den SMTP-Servernamen fest.

SMTP-Authentifizierung

Legen Sie die SMTP-Authentifizierung fest (PLAIN, LOGIN, CRAMMD5, DIGEST-MD5).

POP vor SMTP

Legen Sie die POP-Authentifizierung fest (POP vor SMTP).

Empfangsprotokoll

Legen Sie das Empfangsprotokoll für den Empfang von Internet-Fax fest.

POP3-/ IMAP4-Einstellungen

Legen Sie den POP3- oder IMAP4-Servernamen zum Empfang von Internet-Fax fest.

E-Mail-Adresse Administrator

Legen Sie die E-Mail-Adresse des Administrators fest.

E-Mail-Kommunikationsanschluss

Legen Sie die Anschlussnummern für den Empfang von Internet-Fax fest. Die angegebene POP3-Anschlussnummer wird für [POP vor SMTP] verwendet.

E-Mail-Empfangsintervall

Geben Sie das Zeitintervall für den Empfang von Internet-Fax über POP3- oder IMAP4-Server in Minuten ein.

Max. E-Mail-Größe Empfang

Geben Sie die maximale E-Mail-Empfangsgröße für den Empfang von Internet-Fax ein.

E-Mail-Speicherung im Server

Legen Sie fest, ob per E-Mail empfangene Internet-Faxnachrichten auf dem POP3- oder IMAP4-Server gespeichert werden sollen.

Standardanwendername/-Passwort (Senden)

Geben Sie Anwendername und Passwort an, die beim direkten Senden von Scandateien an einen freigegebenen Ordner, der sich auf einem Windows-Computer, FTP-Server oder NetWare-Server befindet, erforderlich sind.

E-Mail-Nachricht programmieren/ ändern/ löschen

Sie können die E-Mail-Nachricht, an die beim Senden ein Internet-Fax oder eine Scandatei angehängt wird, programmieren, ändern oder löschen.

Autom. Absendername festlegen

Legen Sie fest, ob der Name des Absenders beim Senden einer E-Mail angegeben werden soll.

Wiederholungssendeintervall Scanner

Legt das Intervall fest, nach dem das Gerät die Scandatei erneut sendet, wenn der vorangegangene Übertragungsversuch zum Lieferungsserver oder Mailserver fehlgeschlagen ist.

Anz. Wiederholungen des Scanners

Legt die maximale Anzahl von Übertragungsversuchen für eine Scandatei an den Lieferungsserver oder Mailserver fest.