Header überspringenBild
HandbücherInhaltZurückWeiterHilfe

Anleitung für die Komponenten

Dieser Abschnitt führt in die Namen und Funktionen der Komponenten ein.

VORSICHT


  • Schalten Sie den Fehlerstrom-Schutzschalter nicht ein, wenn er ausgeschaltet ist. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag, Feuer oder Rauch oder zum Auslösen der Sicherungen kommen.

Wichtig

Die Abbildung zeigt das Hauptgerät anhand durchnummerierter Abbildungen

  1. Obere Ausgabestaplereinheit

    Wenn die obere Ausgabestaplereinheit ausgewählt ist, wird das ausgegebene Papier hier gestapelt.

  2. Bedienfeld

    Siehe "Bedienfeld".

  3. Scanner-Abdeckung

    Diese Abdeckung schützt den Vorlageneinzugsmechanismus und das Scanglas.

  4. Freigabehebel Scanner-Abdeckung

    Verwenden Sie diesen Hebel, um die Scanner-Abdeckung zu öffnen und einen Vorlagenstau zu beseitigen oder das Gerät zu reinigen.

  5. Vordere Hilfsausgabeablage

    Verwenden Sie diese Ablage, um Kopien auszuwerfen. Wenn aufgerollte Vorlagen kopiert werden, kann diese Ablage auch als Vorlagenablage dienen.

  6. Hauptschalter

    Wenn das Gerät nach dem Einschalten des Betriebsschalters nicht funktioniert, sollten Sie überprüfen, ob der Hauptschalter eingeschaltet ist. Falls nicht, schalten Sie ihn ein.

    Siehe "Gerät ein-/ausschalten".

  7. Fehlerstrom-Schutzschalter

    Um einen Stromschlag zu verhindern, ist dieses Gerät mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter ausgestattet. Der Fehlerstrom-Schutzschalter befindet sich normalerweise in der Ein-Position.

    Wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt, überprüfen Sie, ob sich der Fehlerstrom-Schutzschalter in der Aus-Position befindet. Schalten Sie ihn in diesem Fall nicht in die Ein-Position.

    Wenden Sie sich umgehend an einen Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter.

  8. Oberes Magazin

    Umfasst Magazin 1 (vorn) und Magazin 2 (hinten).

  9. Schalter Standheizung

    Wenn sich im Inneren des Geräts aufgrund einer Temperaturänderung Kondensation bildet, kann es sein, dass das Gerät nicht korrekt druckt. Verwenden Sie die optionale Standheizung, um dieses Problem zu minimieren.

  10. Unteres Magazin (optional) oder Schnittpapier-Magazine (optional)

    Die Abbildung zeigt die Schnittpapier-Magazin.

  11. Betriebsschalter

    Zum Einschalten des Geräts diesen Schalter drücken (die Anzeige des Betriebsschalters leuchtet auf). Zum Abschalten des Geräts diesen Schalter erneut drücken (die Anzeige des Betriebsschalters erlischt).

    Siehe "Gerät ein-/ausschalten".

  12. [Scanner-Stopp]-Taste

    Verwenden Sie diese Taste, wenn die Vorlagen schräg eingezogen werden oder um den Scanvorgang abzubrechen, während eine Vorlage eingezogen wird. Sie können diese Taste auch verwenden, um die Papierkanten-Haltefunktion freizugeben.

  13. Vorlagentisch

    Legen Sie die Vorlagen hier mit der zu scannenden Seite nach oben ein.

  14. Vorlagenführung

    Stellen Sie die Führung auf die Breite der Vorlagen ein.

  15. Freigabehebel der Bilderfassungseinheit

    Verwenden Sie diesen Hebel, um die Bilderfassungseinheit zu öffnen, wenn Sie einen Papierstau im Inneren beseitigen oder das Gerät reinigen.

    Lassen Sie die Bilderfassungseinheit nicht länger als 10 Minuten geöffnet, da sich andernfalls die Kopierqualität verschlechtern kann.

    Ziehen Sie am Freigabehebel, um die Einheit zu öffnen, während Sie die Bilderfassungseinheit nach unten drücken.

  16. Papier-Bypass

    Verwenden Sie den Bypass, um Papier manuell einzuziehen. Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.

  17. Papierführung des Papier-Bypass

    Stellen Sie die Führung auf die Breite des Papiers für das Bypass-Kopieren ein.

Die Abbildung zeigt das Hauptgerät anhand durchnummerierter Abbildungen

  1. Hintere Vorlagenausgabe (gerade)

    Enthält Vorlagen, die an der Rückseite des Geräts ausgeworfen werden.

    Die hintere Vorlagenausgabe wird verwendet, wenn die Stapeleinheit an der Rückseite des Geräts angebracht ist. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter.

  2. Abdeckung der Fixiereinheit

    Schützt die Fixiereinheit.

  3. Hintere Ausgabe

    Stapelt Kopien, die in die hintere Ausgabe ausgeworfen werden.

Die Abbildung zeigt das Hauptgerät anhand durchnummerierter Abbildungen

  1. Antifeuchtigkeits-Heizschalter

    Wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist, kann das Papier im Papiermagazin die Feuchtigkeit aufnehmen, was sich auf die Kopierqualität auswirken kann. Der Antifeuchtigkeits-Heizschalter verhindert dies.

    Schalten Sie diesen Schalter ein, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist.

  2. Papierhalter

    Die beiden Papierhalter halten die Papierrolle fest und befinden sich am Rollenhalter des Papierrollen-Magazins.

  3. Papiereinzugsknopf

    Verwenden Sie diesen Knopf, wenn Sie Papierrollen einlegen oder einen Papierstau beseitigen.

  4. Schneidmesserknopf

    Verwenden Sie diesen Knopf, um Papier manuell abzuschneiden, wenn es im Schneidebereich des Geräts zu einem Papierstau kommt.

    Schieben Sie den Knopf immer ganz nach links oder rechts zurück.

  5. Taste Automatischer Einzug

    Verwenden Sie diese Taste, um einen Papierstau im Papiereinzugsbereich zu beseitigen. Halten Sie die Taste gedrückt, um das Rollenpapier fortlaufend einzuziehen.

    Wenn ungefähr 100 mm (3,9 Zoll) des Papiers eingezogen wurden, geben Sie die Taste frei, damit das Papier automatisch abgeschnitten wird.

  6. Rollenhalter

    Passen Sie diesen Halter an das Format der verwendeten Papierrolle an.

Referenz