Header überspringen
 

Bei Nutzung der Faxfunktion angezeigte Meldungen

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Meldungen des Geräts beschrieben. Erscheinen andere Meldungen, sind die im Display angezeigten Anweisungen zu befolgen.

Meldung

Ursache

Lösung

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen.”

Der eingegebene Login-Anwendername oder das Login-Passwort ist falsch.

Wenden Sie sich an den Anwenderadministrator, um einen korrekten Login-Anwendernamen oder ein korrektes Login-Passwort zu erhalten.

“Authentifizierung ist fehlgeschlagen.”

Das Gerät kann keine Authentifizierung durchführen.

Wenden Sie sich an den Administrator.

“Vorlagenformat nicht erkennbar. Scanformat wählen.”

Das Gerät kann das Format der Vorlagen nicht erkennen.

Wählen Sie im Bedienfeld [Scanformat] den Scanbereich in den [Scaneinstellungen] und senden Sie das Dokument dann erneut.

“Überprüfen Sie, ob Netzwerkprobleme vorliegen.”

[13-10]

Die von Ihnen eingegebene Alias-Telefonnummer ist bereits am Gatekeeper durch ein anderes Gerät registriert.

  • Wählen Sie in den [Faxeinstellungen] unter [Eingangseinstellungen] die Option [H.323-Einstellungen] und prüfen Sie dann, ob die Alias-Telefonnummer korrekt programmiert ist. Sie können auch den Web Image Monitor für die Überprüfung verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.

“Überprüfen Sie, ob Netzwerkprobleme vorliegen.”

[13-11]

Kein Zugriff auf den Gatekeeper.

  • Wählen Sie in den [Faxeinstellungen] unter [Eingangseinstellungen] die Option [H.323-Einstellungen] und prüfen Sie dann, ob die Gatekeeper-Adresse korrekt programmiert ist. Sie können auch den Web Image Monitor für die Überprüfung verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.

“Überprüfen Sie, ob Netzwerkprobleme vorliegen.”

[13-17]

Das Registrieren des Anwendernamens wird vom SIP-Server zurückgewiesen.

  • Wählen Sie in den [Faxeinstellungen] unter [Eingangseinstellungen] die Option [SIP-Einstellungen] und prüfen Sie, dass "SIP-Server IP-Adresse" und "SIP-Anwendername" richtig programmiert sind. Sie können auch den Web Image Monitor für die Überprüfung verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.

“Überprüfen Sie, ob Netzwerkprobleme vorliegen.”

[13-18]

Kein Zugriff auf den SIP-Server.

  • Wählen Sie in den [Faxeinstellungen] unter [Eingangseinstellungen] die Option [SIP-Einstellungen] und prüfen Sie dann, ob die SIP-Server IP-Adresse richtig programmiert ist. Sie können auch den Web Image Monitor für die Überprüfung verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.

“Überprüfen Sie, ob Netzwerkprobleme vorliegen.”

[13-24]

Das für den SIP-Server registrierte Passwort entspricht nicht dem für dieses Gerät registrierten Passwort.

Wenden Sie sich an den Administrator.

“Überprüfen Sie, ob Netzwerkprobleme vorliegen.”

[13-25]

In [Gültiges Protokoll] ist die IP-Adresse nicht aktiviert oder es wurde eine falsche IP-Adresse registriert.

  • Wählen Sie in den [Systemeinst.] unter [Schnittst.-Einst.] die Option [Gültiges Protokoll] und prüfen sie dann, ob "IPv4" auf "Aktiv" eingestellt ist. Sie können auch den Web Image Monitor für die Überprüfung verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Wählen Sie in den [Systemeinst.] unter [Schnitt.-Einst.] die Option [IPv4-Adresse] und prüfen Sie dann, ob die IP-Adresse korrekt eingestellt wurde. Sie können für die Überprüfung auch den Web Image Monitor verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Wenden Sie sich an den Administrator.

“Überprüfen Sie, ob Netzwerkprobleme vorliegen.”

[13-26]

Die Einstellungen für "Gültiges Protokoll" und "SIP-Server IP-Adresse" sind unterschiedlich, oder es wurde eine falsche IP-Adresse registriert.

  • Prüfen Sie in den [Systemeinst.] unter [Schnitt.-Einst.], ob die IP-Adresse korrekt eingestellt wurde. Sie können für die Überprüfung auch den Web Image Monitor verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Wenden Sie sich an den Administrator.

“Überprüfen Sie, ob Netzwerkprobleme vorliegen.”

[14-01]

Der DNS-Server, SMTP-Server oder Ordner für das Weiterleiten kann nicht gefunden werden, oder das Ziel für Internetfax um (nicht über) den SMTP-Server konnte nicht gefunden werden.

  • Prüfen Sie in den [Systemeinst.] unter [Schnitt.-Einst.], ob der DNS-Server korrekt eingegeben wurde. Sie können auch den Web Image Monitor für die Überprüfung verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Wählen Sie in den [Systemeinst.] unter [Dateiübertragung] die Option [SMTP-Server] und prüfen Sie dann, ob "Servername" oder "Anschluss-Nr." richtig programmiert ist. Sie können auch den Web Image Monitor für die Überprüfung verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Prüfen Sie, ob der Ordner für die Weiterleitung korrekt spezifiziert ist.

  • Prüfen Sie, ob der Computer, auf dem der Ordner für die Weiterleitung spezifiziert ist, korrekt funktioniert.

  • Prüfen Sie, ob das LAN-Kabel korrekt an das Gerät angeschlossen ist.

  • Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator der Ziele.

  • Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.

“Überprüfen Sie, ob Netzwerkprobleme vorliegen.”

[14-09]

Die E-Mail-Übertragung wurde von der SMTP-Authentifizierung, POP vor SMTP-Authentifizierung oder Login-Authentifizierung des Computers verweigert, auf dem der Ordner für die Übertragung angelegt ist.

  • Wählen Sie in den [Systemeinst.] unter [Dateiübertragung] die Option [SMTP-Authentifizierung], [POP vor SMTP] oder [Fax E-Mail Account] und prüfen Sie, ob "Anwendername" und "Passwort" richtig programmiert sind. Sie können auch den Web Image Monitor für die Überprüfung verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Prüfen Sie, ob Anwender-ID und Passwort für den Computer, auf dem sich der Ordner für die Weiterleitung befindet, korrekt programmiert sind.

  • Prüfen Sie, ob der Ordner für die Weiterleitung korrekt spezifiziert ist.

  • Prüfen Sie, ob der Computer, auf dem der Ordner für die Weiterleitung spezifiziert ist, korrekt funktioniert.

  • Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.

“Überprüfen Sie, ob Netzwerkprobleme vorliegen.”

[14-33]

Weder die E-Mail-Adresse des Geräts noch die E-Mail-Adresse des Administrators ist registriert.

  • Wählen Sie in den [Systemeinst.] unter [Dateiübertragung] die Option [Fax E-Mail Account] und prüfen Sie dann, ob die E-Mail-Adresse richtig programmiert ist. Sie können auch den Web Image Monitor für die Überprüfung verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.

“Überprüfen Sie, ob Netzwerkprobleme vorliegen.”

[15-01]

Es wurde keine POP3/IMAP4-Serveradresse programmiert.

  • Wählen Sie in den [Systemeinst.] unter [Dateiübertragung] die Option [POP3- / IMAP4-Einstellungen] und überprüfen Sie dann, ob der Servername richtig programmiert ist. Sie können für die Überprüfung auch den Web Image Monitor verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.

“Überprüfen Sie, ob Netzwerkprobleme vorliegen.”

[15-02]

Anmeldung am POP3/IMAP4-Server ist nicht möglich.

  • Wählen Sie in den [Systemeinst.] unter [Dateiübertragung] die Option [Fax E-Mail Account] und prüfen Sie dann, ob der Anwendername und das Passwort richtig programmiert sind. Sie können für die Überprüfung auch den Web Image Monitor verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.

“Überprüfen Sie, ob Netzwerkprobleme vorliegen.”

[15-03]

Es wurde keine E-Mail Adresse des Geräts programmiert.

  • Prüfen Sie in den [Systemeinst.] unter [Dateiübertragung], ob die E-Mail-Adresse des Geräts korrekt eingegeben wurde. Sie können auch den Web Image Monitor für die Überprüfung verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.

“Überprüfen Sie, ob Netzwerkprobleme vorliegen.”

[15-11]

Der DNS-Server oder POP3/IMAP4-Server wird nicht gefunden.

  • Prüfen Sie in den [Systemeinst.] unter [Schnitt.-Einst.], ob die IP-Adresse des DNS-Servers korrekt eingegeben wurde. Sie können auch den Web Image Monitor für die Überprüfung verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Wählen Sie in den [Systemeinst.] unter [Dateiübertragung] die Option [POP3- / IMAP4-Einstellungen] und überprüfen Sie dann, ob der Servername richtig programmiert ist. Sie können für die Überprüfung auch den Web Image Monitor verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Wählen Sie in den [Systemeinst.] unter [Dateiübertragung] die Option [E-Mail-Kommunikationsanschluss] und überprüfen Sie dann, ob die Anschlussnummer des POP3-/IMAP4-Servers korrekt eingegeben wurde. Sie können für die Überprüfung auch den Web Image Monitor verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Prüfen Sie, ob das LAN-Kabel korrekt an das Gerät angeschlossen ist.

  • Wählen Sie in den [Systemeinst.] unter [Dateiübertragung] die Option [Empfangsprotokoll] und überprüfen Sie dann, ob das Empfangsprotokoll korrekt eingegeben wurde. Sie können für die Überprüfung auch den Web Image Monitor verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.

“Überprüfen Sie, ob Netzwerkprobleme vorliegen.”

[15-12]

Anmeldung am POP3/IMAP4-Server ist nicht möglich.

  • Wählen Sie in den [Systemeinst.] unter [Dateiübertragung] die Option [Fax E-Mail Account] und prüfen Sie dann, ob der Anwendername und das Passwort richtig programmiert sind. Sie können für die Überprüfung auch den Web Image Monitor verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Prüfen Sie in den [Systemeinst.] unter [Dateiübertragung], ob der Anwendername und das Passwort für POP vor SMTP korrekt eingegeben wurden. Sie können für die Überprüfung auch den Web Image Monitor verwenden. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe zum Web Image Monitor.

  • Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.

“Die Verbindung zum LDAP-Server ist fehlgeschlagen. Den Serverstatus prüfen.”

Ein Netzwerkfehler ist aufgetreten und die Verbindung ist fehlgeschlagen.

  • Führen Sie den Vorgang erneut durch. Wird diese Meldung nach wie vor angezeigt, ist möglicherweise das Netzwerk überlastet.

  • Überprüfen Sie in den [Systemeinst.] unter [Administrator Tools] die Einstellungen des LDAP-Servers. Einzelheiten hierzu finden Sie im Handbuch Netzwerk- und Systemeinstellungen.

“Fehler aufgetreten. Senden wurde abgebrochen.”

  • Die Vorlage verursacht Papierstau während Sofort Senden.

  • Im Gerät ist ein Problem aufgetreten oder in der Telefonleitung kommt es zu Störsignalen.

Drücken Sie [Verlassen] und senden Sie anschließend die Dokumente erneut.

“Max. Anz. Anzeigesuchergebn. ist überschr. Max.: n”

(Eine Zahl steht anstelle von n.)

Die Anzahl der Suchergebnisse überschreitet die maximale Anzahl der Objekte, die angezeigt werden können.

Suchen Sie erneut, nach Änderung der Suchbedingungen.

“Das Zeitlimit für die Suche nach dem LDAP-Server wurde überschritten. Den Serverstatus prüfen.”

Ein Netzwerkfehler ist aufgetreten und die Verbindung ist fehlgeschlagen.

  • Führen Sie den Vorgang erneut durch. Wird diese Meldung nach wie vor angezeigt, ist möglicherweise das Netzwerk überlastet.

  • Überprüfen Sie in den [Systemeinst.] unter [Administrator Tools] die Einstellungen des LDAP-Servers. Einzelheiten hierzu finden Sie im Handbuch Netzwerk- und Systemeinstellungen.

“Funktionsstörung im Faxgerät. Daten werden initialisiert.”

Es liegt ein Problem mit dem Fax vor.

Notieren Sie sich die in der Anzeige angezeigte Codenummer und kontaktieren Sie Ihren Kundendienst. Andere Funktionen können verwendet werden.

“Authentifizierung LDAP-Server fehlgeschlagen. Die Einstellungen überprüfen.”

Ein Netzwerkfehler ist aufgetreten und die Verbindung ist fehlgeschlagen.

Führen Sie die Einstellungen für den Anwendernamen und das Passwort für die LDAP Server-Authentifizierung korrekt durch.

“Vorlage wird von einer anderen Funktion gescannt. Zur folgenden Funktion wechseln, dann auf die Stoptaste drücken, um Scanvorgang abzubrechen, oder die Starttaste drücken, um fortzufahren.”

Eine andere Funktion des Geräts als die Faxfunktion wird verwendet, z.B. die Document Server-Funktion.

Vor dem Versand einer Datei per Fax brechen Sie den laufenden Job ab. Drücken Sie beispielsweise [Verlassen] und drücken Sie anschließend die Taste [Document Server]. Als Nächstes drücken Sie die Taste [Löschen/Stopp]. Wenn die Meldung “Die Lösch-/Stoptaste wurde gedrückt. Möchten Sie den Scanvorgang wirklich stoppen?” erscheint, drücken Sie [Stop].

“Vorlage zurücklegen, prüfen und [Start] drücken.”

Die Vorlage verursacht Papierstau während des Speichersendens.

Drücken Sie [Verlassen] und senden Sie anschließend die Dokumente erneut.

“Papier aus Interner Ablage 1 entfernen.”

Die interne Ablage 1 ist voll.

Entfernen Sie das Papier. Ist die andere Ablage auch voll, ändert sich der im Display angezeigte Ablagenname. Entfernen Sie das Papier aus der Ablage, die im Display angegeben wird.

“Einige ungültige Ziele enthalten. Möchten Sie nur gültige Ziele auswählen?”

Die angegebene Gruppe enthält Zielstationen für Fax, E-Mail und/oder Ordner, von denen eine mit der angegebenen Sendemethode unvereinbar ist.

Drücken Sie bei der Meldung, die bei jedem Sendevorgang angezeigt wird, [Auswählen].

“Manche Seiten sind fast leer. Zum Abbrechen die Stoptaste drücken.”

Die erste Seite des Dokuments ist fast leer.

Möglicherweise wurde die leere Seite der Vorlage gescannt. Achten Sie darauf, die Vorlagen richtig einzulegen. Einzelheiten zur Bestimmung der Ursache für leere Seiten finden Sie im Faxhandbuch.

“Manche Seiten sind fast leer.”

Die erste Seite des Dokuments ist fast leer.

Möglicherweise wurde die leere Seite der Vorlage gescannt. Achten Sie darauf, die Vorlagen richtig einzulegen. Einzelheiten zur Bestimmung der Ursache für leere Seiten finden Sie im Faxhandbuch.

“Die ausgewählten Dateien enthielten Dateien ohne Zugriffsprivilegien. Nur Dateien mit Zugriffsprivilegien werden gelöscht.”

Sie haben versucht, ein Dokument zu löschen, für das Sie keine Zugriffsrechte zum Löschen haben.

Nur der Administrator kann dieses Dokument löschen. Wenden Sie sich an den Administrator, wenn Sie ein Dokument löschen wollen, für das Sie keine Zugriffsrechte zum Löschen haben.

“Zielliste wird aktualisiert... Bitte warten. Gewählte Ziele oder Absendername wurden gelöscht.”

Die Zielliste wird vom Netzwerk unter Verwendung von SmartDeviceMonitor for Admin oder Web Image Monitor aktualisiert.

Warten Sie, bis die Meldung ausgeblendet wird. Schalten Sie das Gerät nicht aus, während diese Meldung angezeigt wird. Je nach Anzahl der zu aktualisierenden Ziele kann es eine Weile dauern, bis Sie weiterarbeiten können. Während diese Meldung angezeigt wird, sind keine Bedienereingriffe möglich.

“Sie haben nicht die Privilegien diese Funktion zu verwenden.”

Der angemeldete Anwendername hat keine Zugriffsrechte für die gewählte Funktion.

Wenden Sie sich an den Administrator, wenn Sie die Zugriffsrechte für die erforderliche Funktion erhalten möchten.

Hinweis

  • Wenn “Überprüfen, ob Netzwerkprobleme vorliegen.” angezeigt wird, bedeutet dies, dass das Gerät nicht richtig mit dem Netzwerk verbunden ist oder falsch eingestellt wurde. Wenn Sie keine Verbindung mit einem Netzwerk benötigen, können Sie die Einstellung festlegen, dass diese Meldung nicht angezeigt wird. Die Taste [Fax] leuchtet dann nicht mehr auf. Einzelheiten hierzu finden Sie im Faxhandbuch. Wenn Sie das Gerät wieder mit dem Netzwerk verbinden, müssen Sie darauf achten, "Anzeige" einzustellen, indem Sie den entsprechenden Anwenderparameter konfigurieren.

  • Wenn das Papier im Magazin zur Neige geht, wird “Es ist kein Papier vorhanden. Papier einlegen.” auf dem Display angezeigt. Wenn Papier in den anderen Magazinen vorhanden ist, können Sie Dokumente wie gehabt empfangen, selbst wenn die Meldung angezeigt wird. Sie können diese Funktion mit den Parametereinstellungen ein- und ausschalten. Einzelheiten hierzu finden Sie im Faxhandbuch.