Header überspringen
 

Automatische Farbkalibrierung

In diesem Abschnitt wird die automatische Farbkalibrierung beschrieben.

1Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].

Abbildung Anwenderprogramm/Zähler

2Drücken Sie auf [Wartung].

Abbildung Bedienfeldanzeige

3Drücken Sie auf [Automatische Farbkalibrierung].

4Drücken Sie auf [Start].

Wenn die automatische Farbkalibrierung aus der Kopierfunktion ausgeführt wird, müssen Sie [Start] unter Kopierfunktion drücken. Wenn sie aus der Druckerfunktion ausgeführt wird, müssen Sie [Start] unter Druckerfunktion drücken.

Abbildung Bedienfeldanzeige

5Wenn Sie [Druck starten] drücken, wird ein Testmuster gedruckt.

  • Kopierfunktion

    Abbildung Bedienfeldanzeige

  • Druckerfunktion

    Wenn die automatische Farbkalibrierung aus der Druckerfunktion ausgeführt wird, müssen Sie Testmuster aus [Testmuster 1 (600 Multiplikation 600 dpi)], [Testmuster 2 (1800 Multiplikation 600 dpi)], oder [Testmuster 3 (1200 Multiplikation 1200 dpi)] wählen und danach [Druck starten] drücken.

    Abbildung Bedienfeldanzeige

6Das Testmuster auf das Vorlagenglas legen und [Scan starten] drücken.

Das Bild wird korrigiert, nachdem die Anzeige “Scannen... bitte warten.” nicht mehr angezeigt wird.

Hinweis

  • Das Testmuster wird nicht eingelesen, wenn es in den ADF eingelegt wird.

  • Das Testmuster wird auf einer Seite im Format A4, 81/2 Multiplikation 11 gedruckt. Wenn A4 nicht verfügbar ist, wird A3 oder B4 JIS (Japanese Industrial Standard) verwendet. Achten Sie darauf, das im Papiermagazin eingelegte Papier zu prüfen.

  • Das Testmuster wie folgt einlegen:

    Abbildung Einlegen des Testmusters

  • Das Testmuster unbedingt auf das Vorlagenglas legen und dann 2 oder 3 weiße Blätter mit demselben Format wie das Testmuster auf das Testmuster legen.