Header überspringen
 

Allgemeine Vorgehensweise zum Speichern von Scandateien auf einem Wechselspeichergerät

Gehen Sie wie folgt vor, um Scandateien auf einem Wechselspeichergerät zu speichern.

1Stecken Sie das Wechselspeichergerät in den Media-Slot.

Sie können jeweils nur ein Wechselspeichergerät anschließen.

2Schließen Sie den Deckel des Media-Slots.

Wenn Sie den Deckel nicht schließen, kann statische Elektrizität einer eingesteckten SD-Karte dazu führen, dass das Gerät nicht einwandfrei funktioniert.

3Stellen Sie sicher, dass keine der vorherigen Einstellungen erhalten bleibt.

Sollte noch eine der vorherigen Einstellungen erhalten geblieben sein, drücken Sie die Taste [Gesamtlöschen].

4Vorlagen einlegen.

5Drücken Sie [Dat. speich.].

6Drücken Sie [Im Speichergerät speichern].

Abbildung Bedienfeld-Display

7Drücken Sie [OK].

8Drücken Sie, falls erforderlich, [Scaneinstellungen], um die Scannereinstellungen, z. B. die Auflösung und das Scanformat, festzulegen.

Weitere Einzelheiten finden Sie unter "Verschiedene Scaneinstellungen".

Abbildung Bedienfeld-Display

9Legen Sie gegebenenfalls die Scanhelligkeit fest.

Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter "Bildhelligkeit einstellen".

10Drücken Sie, falls erforderlich, [Vorlageneinzugstyp], um z. B. die Vorlagenausrichtung festzulegen.

Weitere Einzelheiten finden Sie unter "Den Vorlageneinzugstyp einstellen".

11Drücken Sie, falls erforderlich, [Dateiname / -typ senden], um Einstellungen, z.B. den Dateinamen und das Dateiformat, festzulegen.

Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie unter "Den Dateityp und den Dateinamen einstellen".

12Drücken Sie die Taste [Start].

Wenn Sie Stapel scannen, legen Sie die jeweiligen Vorlagen ein, nachdem die Scandateien verschickt wurden.

Wenn der Schreibvorgang beendet ist, erscheint eine Bestätigung.

13Drücken Sie [Verlassen].

14Entfernen Sie das Speichergerät aus dem Media-Slot.

Entfernen Sie das Speichergerät nicht während des Schreibvorgangs, denn das kann zu fehlerhaften Daten führen.

Hinweis

  • Sie können nicht angeben, wo die Daten gespeichert werden. Dateien werden im Stammverzeichnis des Wechselspeichergeräts gespeichert.

  • Es können bis zu 2 GB Daten gespeichert werden. Jedoch können neue Daten, abhängig von der sich schon auf dem Wechselspeichergerät befindlichen Datenmenge, eventuell nicht gespeichert werden, sogar wenn es so aussieht als ob es noch genügend freien Speicherplatz gebe.

  • Wenn das Wechselspeichergerät partitioniert ist, werden Dateien auf der ersten Partition gespeichert.

  • Sie können Dateiinformationen, z. B.[Anwendername], [Dateiname] und [Passwort] nicht ändern.

  • Drücken Sie auf die Taste [Löschen/Stopp] um den Schreibvorgang zu annullieren. Wenn der Schreibvorgang während des Schreibens von Dateien annulliert wird, werden alle teilweise geschriebenen Dateien gelöscht. Nur vollständig geschriebene Dateien werden auf dem Wechselspeichergerät gespeichert.

  • Die LED-Lampe des Datenträgersteckplatzes leuchtet, wenn auf eine eingesteckte SD-Karte oder einen angeschlossenen USB Memory Stick zugegriffen wird.