![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
![]() | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Sie können ein Ordnerziel festlegen, indem Sie in der Zielliste eine Zieltaste wählen.
Bevor Sie ein Fax an ein Ordnerziel senden können, müssen Sie den Pfad zum Ordner im Adressbuch registrieren. Sie können den Pfad nicht über das Standby-Display eingeben. Weitere Informationen zur Registrierung eines Ordners finden Sie im Handbuch Netzwerk- und Systemeinstellungen.
Drücken Sie auf [Ordner], um auf die Übertragungsart "Ordner" zu wechseln.
Um den Dateityp festzulegen, drücken Sie auf [Dateityp].
Wählen Sie [TIFF] oder [PDF] und drücken Sie dann auf [OK].
Drücken Sie auf die Zieltaste, um ein Ziel festzulegen.
Das nächste Ziel angeben.
Um ein weitere Ordnerziel hinzuzufügen, drücken Sie auf die Zieltaste.
Drücken Sie die entsprechende Registerkarte, um zwischen den Übertragungsarten Fax/IP-Fax, Internet-Fax, E-Mail und Ordner zu wechseln.
Drücken Sie die Taste [Start].
Die Ordnerübertragung erfolgt im Modus "Speichersenden". Dabei wird die Übertragung automatisch gestartet, sobald die Vorlagen gespeichert wurden. Wenn Sie die Übertragungsart auf "Ordner" ändern, während sich das Gerät im Modus "Sofort Senden" befindet, wird automatisch der Sendemodus "Speichersenden" aufgerufen.
Informationen zum Abbrechen einer Übertragung finden Sie unter "Abbrechen einer Übertragung".
Das Menü Faxeinstellungen bietet eine Benutzerparametereinstellung (Schalter 17, Bit 2), die es Ihnen ermöglicht, das Gerät so zu konfigurieren, dass der Benutzer gezwungen wird, jedes Mal [Hinzuf.] zu drücken, wenn er oder sie mithilfe einer Zieltaste eine Zielnummer festlegt. So wird verhindert, dass die Benutzer versehentlich Dokumente an falsche Zielgeräte senden. Siehe auch "Parametereinstellungen".