Header überspringenBild
HandbücherInhaltZurückWeiterHilfe

Speichersenden

Beim Speichersenden können die Funktionen Standardfax, Internet-Fax, IP-Fax, E-Mail-Übertragung und Ordnerübertragung gewählt werden.

Wichtig

  1. Stellen Sie sicher, dass [Sofort TX] nicht markiert ist.

    Normalerweise wird der Modus "Speichersenden" ausgewählt.

    Abbildung des Bedienfelds

  2. Vorlage in den ADF legen.

  3. Die gewünschten Scaneinstellungen festlegen.

    Abbildung des Bedienfelds

    Weitere Informationen zu den Scaneinstellungen finden Sie unter "Scaneinstellungen".

  4. Über die Zehnertastatur oder eine Zieltaste ein Ziel angeben.

    Abbildung des Bedienfelds

    Wenn Sie einen Fehler machen, drücken Sie die Taste [Löschen/Stop] und geben Sie danach die richtige Nummer ein.

    Weitere Informationen zur Festlegung von Zielen finden Sie unter "Eingeben eines Ziels".

  5. Wenn dieselbe Vorlage an mehrere Ziele gesendet wird (Rundsenden), drücken Sie [Hinzuf.], um die Ziele anzugeben.

    Abbildung des Bedienfelds

    Sie müssen [Hinzuf.] nicht drücken, wenn Sie ein Ziel über die Zielliste hinzufügen.

  6. Das nächste Ziel angeben.

    Abbildung des Bedienfelds

    Drücken Sie die entsprechende Registerkarte, um zwischen den Übertragungsarten Fax/IP-Fax, Internet-Fax, E-Mail und Ordner zu wechseln.

    Es können mehrere Übertragungsarten gleichzeitig gewählt werden.

  7. Drücken Sie die Taste [Start].

Hinweis

Referenz

Verwandte Themen

Senden mehrerer Vorlagen mit dem Vorlagenglas (Speichersenden)
Paralleles Speichersenden
Automatische Neuwahl
Doppelzugriff
Rundsendereihenfolge